
Polizeirevier Halle (Saale)
Diebstahl mit hohem Stehlschaden
Im Zeitraum vom 02.10.2025 bis zum heutigen Morgen, ca. 08.30 Uhr, kam es zu einem Diebstahl im besonders schweren Fall im Bereich Merseburger Straße. Unbekannte Täter verschafften sich auf unbekannte Art Zugang zum Gebäude, in dem mehrere Unternehmen ansässig sind. Folgend wurden vom Dach und aus dem Keller unter anderem Kupferrohre und diverses Werkzeug einer Fremdfirma entwendet, welche mit Arbeiten an dem Gebäude beauftragt war. Der Stehlschaden wird mit ca. 10.000 Euro beziffert. Durch die Kriminaltechnik erfolgte eine Spurensuche und -sicherung. Die Ermittlungen werden im Polizeirevier Halle (Saale) geführt.
Diebstahl von Fahrrädern
Im Zeitraum vom Abend des 05.10.2025 bis zum 06.10.2025, 3 Uhr, wurden in der südlichen Innenstadt zwei Fahrräder entwendet. Die Mountainbikes befanden sich auf einem Gepäckträger eines Fahrzeugs. Der oder die unbekannten Täter überwand/en gewaltsam die Befestigungseinrichtung und konnte/n so die Fahrräder entwenden. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1.200 Euro geschätzt. Es erfolgte eine Spurensuche und -sicherung. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Diebstahls in besonders schwerem Fall eingeleitet.
Alkoholisierte Fahrerin eines E-Scooters
Am 06.10.2025 wurde gegen 02.50 Uhr ein E-Scooter im Bereich der Ludwig-Wucherer-Straße kontrolliert. Bei der 21-jährigen Fahrzeugführerin konnte Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Die Frau wurde zum Zwecke eines beweissicheren Atemalkoholtests zur nächsten Dienststelle verbracht. Anschließend erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt sowie die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens.
Polizeirevier Saalekreis
Verkehrskontrolle
Merseburg – Im Rahmen der Streifentätigkeit nahmen eingesetzte Beamten am 05.10.2025 gegen 19 Uhr in Beuna ein Pkw Citroen wahr. Der Fahrzeugführer und das Fahrzeug wurden einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der 29-jährige Fahrzeugführer nicht mehr über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt. Weiterhin waren die angebrachten Kennzeichen, nach einem Diebstahl, zur Fahndung ausgeschrieben. Außerdem war der Citroen nicht zugelassen und ohne Pflichtversicherung unterwegs. Im Laufe der Kontrolle zeigte der 29-Jährige typische Anzeichen für einen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine und Methamphetamine. Der Fahrzeugführer wurde belehrt, ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Die amtlichen Kennzeichen wurden sichergestellt. Das Polizeirevier Saalekreis hat die Ermittlungen eingeleitet.
Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis
Merseburg – Im Rahmen der Streifentätigkeit nahmen die Polizeibeamten einen 22-jährigen Fahrzeugführer mit seinem Pkw wahr, als er eine Lichtzeichenanlage bei Rot überfuhr. Der Fahrzeugführer wurde am 05.10.2025 gegen 16.35 Uhr in Trebnitz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer keinen gültigen Führerschein vorzeigen konnte. Eine Abfrage über das polizeiliche Informationssystem ergab, dass die erforderliche Fahrerlaubnis im Jahr 2020 eingezogen wurde. Daraufhin wurde der Fahrzeugführer belehrt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Durch das Polizeirevier wurden die Ermittlungen eingeleitet.
Diebstahl
Landsberg – Heute Morgen wurde der Polizei bekannt, dass sich ein oder mehrere unbekannte Täter unerlaubt am vergangenen Wochenende Zugang zu mehreren Baumaschinen verschafften, welche sich im Ortsteil Oppin befanden. Aus den Fahrzeugen wurden insgesamt ca. 1.000 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Die Polizei im Saalekreis ermittelt.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Nicht nur alkoholisiert unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagabend auf dem Markt in Hettstedt überprüften Polizeibeamte einen Pkw Daimler-Benz. Am Fahrzeug befanden sich sogenannten Saisonkennzeichen. Diese waren lediglich von November bis März gültig. Der 37-jährige Fahrzeugführer, welcher nicht Fahrzeughalter war, konnte keinen Führerschein vorweisen. Bisher hatte er diesen noch nicht erworben. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Der tatsächliche Fahrzeugeigentümer musste sein Fahrzeug vom Kontrollort abschleppen lassen.
Stolberg – Fahrradzubehör entwendet
Auf dem Auerberg am sogenannten Josephskreuz wurde einem Ausflügler am Feiertag vom abgestellten Fahrrad Zubehör entwendet. Der oder die unbekannten Täter nutzten die Rast des 37-Jährigen, um vom Fahrrad den Bordcomputer und die Beleuchtung abzumontieren und zu entwenden. Eine Nachfrage bei weiteren Gästen blieb ohne Erfolg.
Mansfeld-Südharz – Anlagebetrug
Auf der Suche nach einer seriösen Geldanlage stieß ein 74-Jähriger im Internet auf die Werbung für die Anlage in Kryptowährung. Zunächst überwies der Senior einen dreistelligen Geldbetrag auf ein Konto eines bekannten deutschen Geldinstitutes. Kurze Zeit später meldete sich telefonisch ein angeblich Schweizer Geldberater und animierte zu weiteren vierstelligen Geldüberweisungen. Bei weiteren Telefonaten ging es dann um die angeblich „richtigen“ Geldanlagen und -gewinne. Der Geschädigte gewährte dazu dem Unbekannten Zugriff auf sein Konto. Da das Geld dann ausging, wurde unter Anleitung ein Kredit bei einer weiteren Bank aufgenommen. Es folgten weitere Transfers auf Konten inklusive kurzfristiger Rücküberweisungen. Am Ende entstand dem Betrogenen ein Schaden von über 28.000 Euro.