Oberbürgermeister zur Situation am Braunschweiger Bogen: „Wir werden auch künftig schnell reagieren.“

Müll
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Nach massiven Beschwerden über Vermüllung und Rattenbefall am Braunschweiger Bogen in Neustadt zeigen die Maßnahmen der Stadt Wirkung. Die Stadtverwaltung hatte den Verwalter des Wohnkomplexes zur Beseitigung der Missstände aufgefordert und eine Frist bis zum 1. Oktober 2025 gesetzt. Daraufhin hat der Verwalter gestern den Müll auf den Terrassen und im rückwärtigen Bereich des Wohnblocks größtenteils beräumen lassen. Auch Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt hatte sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht.

Die Arbeiten sollen in der kommenden Woche vollständig abgeschlossen werden. Die Kosten für die Beseitigung trägt der Verwalter beziehungsweise der Eigentümer. Es wird eine Nachkontrolle durch das städtische Ordnungsamt geben. Zudem hat die Stadt für die angrenzende Freifläche eine Maßnahme zur Rattenbekämpfung ausgelöst. Darüber hinaus sollen nach Auskunft des Oberbürgermeisters rund um den Braunschweiger Bogen auch die Geschwindigkeitskontrollen intensiviert werden. Dr. Alexander Vogt: „Wir werden als Stadt auch künftig in solchen Fällen schnell reagieren.“

Die Stadt strebt eine nachhaltige Verbesserung der Situation an. Der weitere Weg wird in Gesprächen mit der Verwaltungsgesellschaft erörtert. Sollte bei der Nachkontrolle festgestellt werden, dass die Auflagen nicht vollständig erfüllt wurden, wird das Verwaltungsverfahren konsequent fortgesetzt. Die Stadt betont, dass Eigentümer und Verwalter für die Ordnung und Sauberkeit auf ihren Grundstücken selbst verantwortlich sind. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass ein Teil der Bewohner durch unsachgemäße Müllentsorgung zur Entstehung der Missstände verursacht.