
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Motorradfahrer im Landkreis Mansfeld-Südharz tödlich verunglückt
Am Mittwoch kam es gegen 12.30 Uhr auf der Landesstraße 151 zwischen den Ortschaften Berga und Görsbach zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Motorradfahrer.
Nach bisherigem Erkenntnisstand war der Motorradfahrer in Richtung Görsbach unterwegs und fuhr aus bisher ungeklärter Ursache frontal in einen entgegenkommenden Lkw. Dessen Fahrerin versuchte noch, dem Motorrad auszuweichen, kam dabei mit dem Lkw von der Straße ab und in einem Feld zum Stehen. Der Motorradfahrer wurde durch den Aufprall ebenfalls auf das Feld geschleudert und verstarb noch vor Ort an seinen Verletzungen. Zu seiner Person können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Am Motorrad entwickelte sich nach dem Aufprall ein Feuer, welches auf das Feld übergriff. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr brachten den Brand schnell unter Kontrolle und löschten das Feuer komplett ab. Betroffen war eine Fläche von 20 x 50 Meter.
Die Fahrerin des Lkw wurde am Unfallort durch Kriseninterventionskräfte betreut. Sie blieb unverletzt.
Die L151 musste im Bereich der Unfallstelle in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Bergungsmaßnahmen dauern aktuell noch an. Wie lange sich diese hinziehen werden, ist noch nicht absehbar.
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang im Burgenlandkreis
Verbandsgemeinde An der Finne / Ortsteil Bergwinkel – Am 02.07.2025 befuhr gegen 16.20 Uhr ein Pkw die Oberdorfstraße, kam aus noch nicht abschließend geklärter Ursache in einem Kurvenbereich von der Straße ab und fuhr in den Bereich eines angrenzenden Kinderspielplatzes. An einem dortigen Spielturm kann das Fahrzeug zum Stehen. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich dort keine Personen auf.
In dem Wagen befand sich der 72-jährige Fahrer und eine 53-jährige Beifahrerin. Der Fahrer war bewusstlos. Er verstarb in der Folge noch am Unfallort. Nach einer ersten Einschätzung könnte bei ihm ein medizinisches Problem vorgelegen haben. Die Beifahrerin erlitt einen Schock und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sie gilt als leicht verletzt. Nach bisherigem Erkenntnisstand war kein weiteres Fahrzeug an dem Unfall beteiligt. Die Unfallstelle wurde weiträumig gesperrt und der Verkehr abgeleitet. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Gegen 19.40 Uhr wurden die Sperrungen wieder aufgehoben. Der Zentrale Verkehrs- und Autobahndienst der Polizeiinspektion Halle (Saale) hat die Untersuchung zur genauen Unfallursache aufgenommen. Die Ermittlungen dazu dauern an.
Polizeirevier Halle (Saale)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am heutigen Tag gegen 00.30 Uhr ereignete sich im Bereich Alte Heerstraße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kollidierte die Fahrerin eines Pkw mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellten Pkw. An dem ordnungsgemäß abgestellten Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Während der Befragung der Fahrzeugführerin zeigte sie deutliche Anzeichen eines Alkoholkonsums. Der durchgeführte Atemalkoholtest verlief positiv. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde der 22-jährigen Fahrzeugführerin die Weiterfahrt mit Fahrzeugen untersagt und der Führerschein sichergestellt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch in ehemalige Polizeidienststelle -Täter gestellt
In den gestrigen Nachmittagsstunden gegen 15 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier der Einbruch in eine leerstehende ehemalige Polizeidienststelle im Bereich Ludwig-Stur-Straße angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen brach der Beschuldigte 41-Jährige gewaltsam die Eingangstür des Gebäudes auf und gelangte so in das Gebäude, wo er nachfolgend durch Polizeibeamte gestellt und vorläufig festgenommen werden konnte. Während der Durchsuchung des Beschuldigten konnte in dessen Rucksack eine nach einer Diebstahlshandlung zur Fahndung ausgeschriebene Geldkarte aufgefunden und sichergestellt werden. Zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen wurde der 41-jährige Beschuldigte in den Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht. Durch die Polizei wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet und der Beschuldigte nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen aus dem Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) entlassen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern derzeitig an.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Am gestrigen Tag wurde gegenüber dem Polizeirevier Halle (Saale) eine Sachbeschädigung durch Graffiti angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen brachte/n der/die unbekannten Täter im Bereich Delitzscher Straße mehrere Graffiti an die Gebäudewand eines Discounters mittels Farbe auf. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern derzeitig an.
Polizeirevier Saalekreis
Feldbrand in größerer Ausdehnung
Landsberg/OT Spickendorf – Am 02.07.2025 wurde gegen 11.50 Uhr der Brand einer abgeernteten landwirtschaftlichen Nutzfläche gemeldet. Es kamen mehrere Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 45 Kameraden zur Brandbekämpfung zum Einsatz. Für den Zeitraum der Löscharbeiten musste ein Straßenabschnitt der K 2137 gesperrt und drei Einfamilienhäuser temporär evakuiert werden. Zwischenzeitlich breitete sich das Feuer auf ca. 40 Hektar aus. Kurz nach 13 Uhr konnte die Feuerwehr die Brandbekämpfung beenden. Ein Übergreifen auf angrenzende noch nicht geerntete Felder konnte verhindert werden. Im Rahmen der Löscharbeiten wurde eine 46-jährige Feuerwehrfrau leicht verletzt, weil sie Rauchgase einatmete. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein hallesches Krankenhaus gebracht. Weitere Verletzte sind nicht zu beklagen. Derzeit liegen keine Hinweise dafür vor, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Die Brandursachenermittlung dauert an.
Einbruchsdiebstahl
Wettin-Löbejün – Im Zeitraum vom 10.06.2025 bis zum 01.07.2025 stellte ein Anwohner, welcher von seinem Krankenhausaufenthalt zurückkehrte, auf seinem Wohnanwesen einen Einbruch fest. Die unbekannten Täter hebelten die Zugangstür zum vollumfriedeten Grundstück auf und verschafften sich Zutritt zu zwei Nebengebäuden. Entwendet wurden unter anderem Werkzeuge, mehrere technische Geräte sowie ein E-Bike. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf einen unteren vierstelligen Betrag. Die Polizei sicherte am Tatort Spurenmaterial. Zeugen die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich Domnitz gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei im Saalekreis zu melden.
Alarmauslösung
Landsberg – Eine Sicherheitsfirma informierte gegen 21.30 Uhr die Polizei, dass eine Alarmauslösung an einem Supermarkt in Peißen ausgelöst wurde. Eine Funkstreifenwagenbesatzung eilte zum Ort und überprüfte das Gebäude. Hier war der optische Alarm aktiv. Eine nähere Kontrolle bestätigte aber die Verschlusssicherheit, sodass der Einsatz aufgrund eines Fehlalarms beendet wurde.
Körperverletzung
Merseburg – Am 01.07.2025 kam es gegen 18.30 Uhr vor dem Bahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei wurde der Geschädigte zunächst von zwei Jugendlichen verbal bedroht, jedoch im weiteren Verlauf durch eine zerschlagene Bierflasche oberflächlich verletzt. Durch die Polizeibeamten konnte einer der Beschuldigten festgestellt werden. Weitere Ermittlungen wurden durch die Polizei eingeleitet.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Benndorf – Fahren ohne Pflichtversicherung
Am gestrigen Abend wurde durch die Polizei ein Fahrzeug festgestellt, an welchem rote Händlerkennzeichen angebracht waren. Der Fahrzeugführer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge der Kontrolle wurden im Fahrzeug drei minderjährige Kinder festgestellt. Der Fahrzeugführer gab an, dass er am heutigen Tage das Fahrzeug ordnungsgemäß überführt hatte und nun mit den Kindern nur eine „Runde“ drehen wollte. Da diese Handlung nicht einem betrieblichen Zwecke diente und die Fahrt auch nicht im dafür vorgesehenen Heft eingetragen wurde, wurden Ermittlungen im Straf- und Ordnungswidrigkeitsrecht eingeleitet.
Hettstedt – Versuchter Einbruch
Am gestrigen Mittag wurde bekannt, dass unbekannte Täter in ein Objekt, welches dem Kunstzuckerhut e.V. Hettstedt angehörig ist, einbrachen. Ein Schloss einer Tür zu einem Verlies wurde aufgehebelt und sich Zutritt verschafft. Aus dem Verlies wurde nichts entwendet, da dieses fast leer war und die Gegenstände für die Täter keinen relevanten Wert hatten. Am Schloss entstand geringer Sachschaden.
Hettstedt – Einbruch in Garagen
Am heutigen Morgen wurde durch einen Hinweisgeber bekannt, dass unbekannte Täter in drei Garagen eines Garagenkomplexes eingebrochen waren. In den Garagen waren diverse Gegenstände und Fahrzeuge abgestellt, welche sich jedoch noch vor Ort befanden. Da kein Geschädigter erreicht werden konnte, kann auch nicht gesagt werden, ob Gegenstände entwendet wurden.