64-Jähriger aus dem Saalekreis fällt Betrugsmasche “Falscher Polizeibeamter” zum Opfer

Warnung
© H@llAnzeiger

PRevSK. Am 23.09.2024 gegen 13.30 Uhr erhielt ein 64-Jähriger einen Anruf von einer männlichen Person, welche sich als Kriminalbeamter ausgab. Dieser teilte ihm mit, dass es ganz in der Nähe zu einem Überfall kam, bei dem man nicht alle Täter festnehmen konnte. Der Anrufer meinte, dass „aus Gründen der Sicherheit“ Befragungen im Umfeld zum Eigentum durchgeführt werden. Der 64-Jährige teilte den Anrufer mit, wie viel Bargeld und Wertgegenstände er zu Hause aufbewahrt.

Daraufhin wurde ihm vom Anrufer erörtert, dass man das sicherstellen und in den Asservatenraum der Polizei nach Merseburg verbringen müsse. Das Telefonat erstreckte sich bis ca. 17.00 Uhr und es wurde ein enormer Druck auf den Mann aufgebaut. Gegen 17.00 Uhr klingelte es an der Haustür und eine ihm unbekannte, männliche Person stellte sich vor und zeigte ihm einen „Dienstausweis“. Nach einem kurzen Gespräch übergab der 64-Jährige dem Täter das Bargeld und Wertgegenstände im fünfstelligem Bereich. Leider ist der Mann damit auf einen Betrug hereingefallen.

Die Polizei warnt!
Niemals werden Polizeibeamte Sie auffordern, persönliche Wertgegenstände zum Schein herauszugeben oder zur sicheren Verwahrung entgegenzunehmen. Seien Sie bei solchen Anrufen stets misstrauisch! Besprechen Sie solche Anrufe mit Verwandten! Warnen Sie ältere Menschen vor dieser Betrugsmasche! Wählen Sie im Zweifel den Notruf 110 und versichern Sie sich über die Echtheit der angeblichen Polizeieinsätze! Zeigen Sie jeden Betrugsversuch an!