Vermischtes

Impfaktion zum Historischen Erntefest

Köthen. HSA. Die Hochschule Anhalt bietet zum Historischen Erntefest diesen Samstag, dem 28. August 2021, eine Sonderimpfaktion für alle Impfwilligen an.

In der Zeit von 10 bis 16 Uhr haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich auf dem Gutshof in Bernburg-Strenzfeld gegen das Coronavirus impfen zu lassen, um … weiterlesen »

Topmeldung

Historisches Erntefest in Bernburg am 28. August 2021

Bernburg. HSA. Bunt, lebendig und traditionell: Am Samstag, dem 28. August 2021, findet das Historische Erntefest auf dem Gutshof des Internationalen Pflanzenbauzentrums der DLG in Bernburg-Strenzfeld statt.

Ab 10 Uhr beginnt das Fest mit dem traditionellen Erntekorso, der die Entwicklung der Landwirtschaft darstellt. Die Hochschule Anhalt und die Landesanstalt … weiterlesen »

Topmeldung

Projektbeteiligung der Hochschule Anhalt: Reduzierung des Pestizideinsatzes

Köthen. HSA. Am 01. August 2021 startete ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt zur Reduzierung des Pestizideinsatzes. Die Hochschule Anhalt beteiligt sich gemeinsam mit dem Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum und der Firma Schmotzer am Projekt „ReNuWi – Reihenbezogener Ackerbau mit reduziertem chemischen Pflanzenschutz und Förderung von Nützlingen und Wildkräutern … weiterlesen »

Topmeldung

Wanderung zum Bernburger Weinberg „Waladala“

Köthen. HSA. Mit dem Aufbau eines Lehr- und Versuchsweinbergs hat die Hochschule Anhalt gleichzeitig eine öffentliche Weinwanderung als Kulturevent ins Leben gerufen. Coronabedingt konnte die Veranstaltung im Vorjahr nur für den Dreh eines Videoclips durchgeführt werden. Knapp 900 Mal, wurde das Video seitdem über den YouTube-Kanal der Hochschule aufgerufen. Das … weiterlesen »

Topmeldung

Hochschule Anhalt eröffnet Zentrum für Naturstoffbasierte Therapeutika

Köthen. HSA. Sind Algen das Superfood und die Wirkstofflieferanten der Zukunft? Mit dieser Fragestellung beschäftigen sich, unter Leitung von Professorin Carola Griehl, Forscher des Kompetenzzentrums für Algenbiotechnologie an der Hochschule Anhalt seit vielen Jahren. Eine Forschungsarbeit bei der das Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) unterstützt. Am 27. Mai … weiterlesen »

Forschung & Wissenschaft

Drohnen im Naturschutz: Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen

Köthen. HSA/LSA. Der Einsatz von Drohnen im Naturschutz wirft Fragen auf. Um diesen Informationsbedarf zu decken, veranstaltete die Arbeitsgruppe des Forschungs- und Lehrgebiets Angewandte Geoinformatik und Fernerkundung der Hochschule Anhalt ein regionales Innovationsforum. Unter Leitung von Professor Matthias Pietsch trafen sich mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um über Einsatzmöglichkeiten … weiterlesen »

Programmieren IT
Topmeldung

Digitale Lernlabore machen Informatik erlebbar

Köthen. HSA/LSA. In der Region Anhalt entstehen neue außerschulische Angebote zum Reinschnuppern in IT-Themen / BMBF-gefördertes Verbundprojekt „DiLeLA“ vereint mehr als 30 Partner aus Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Hand

Roboter trainieren, Computerwelten erschaffen oder Maschinen das Denken beibringen: Informatik bietet viele faszinierende Anwendungsmöglichkeiten. Damit sie bei jungen Menschen bekannter werden, … weiterlesen »

Topmeldung

Hochschule Anhalt: Studienbereich Landwirtschaft gewinnt Preis im Agrarhochschulranking

Köthen. HSA. Die Hochschule Anhalt überzeugt wiederholt im deutschsprachigen Ranking der Agrarhochschulen und belegt im Studienbereich Landwirtschaft erneut Platz 2 in der Kategorie „Beste Lehre – Tierproduktion“. Die Dekanin des Fachbereiches Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, Professorin Elena Kashtanova und Professor Heiko Scholz vom Team Tierproduktion, nahmen die Auszeichnung in diesem … weiterlesen »

Topmeldung

Studienbereich Maschinenbau der Hochschule Anhalt unterstützt Impfzentrum Anhalt-Bitterfeld

Köthen. HSA/LSA. Damit Impfampullen innerhalb des Impfzentrums sicher transportiert werden können, braucht es geeignete Transportbehälter. Da im Impfzentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld bislang zu wenige vorhanden waren, sprang der Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Anhalt kurzum ein und entwickelte über seine 3D-Druckerwerkstatt innerhalb einer Woche vier neue funktionstüchtige Behälter.… weiterlesen »

Termin Kalender
Topmeldung

Anhalt University Information Day

Köthen. HSA/LSA. Die Hochschule Anhalt lädt am 13. Februar 2021 Studieninteressierte weltweit zum internationalen Hochschulinformationstag „Anhalt University Information Day“ ein. Im Rahmen der digitalen Informationsveranstaltung wird von 12:30 Uhr bis 15 Uhr das Studienkolleg und die englischsprachigen Studiengänge an der Hochschule Anhalt vorgestellt und dazu beraten. Mit Computer, Tablet oder … weiterlesen »

Tastatur Online
Topmeldung

“Wir sehen uns digital!” – Dessau Design Schau 2021

Köthen. HSA/LSA.Am Samstag, dem 30. Januar 2021, öffnet die Hochschule Anhalt in Dessau online ihre Türen. Im Rahmen der digitalen Informationsveranstaltung haben Studieninteressierte die Möglichkeit von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Einblicke in die Studiengänge zu gewinnen, Designprojekte kennenzulernen und Vorträgen zu lauschen. Mit einem Computer, Tablet oder vom Smartphone … weiterlesen »

Aktuelles
Topmeldung

“We Are The World”: Internationale Studierende übermitteln Neujahrsgrüße

Köthen. HSA/LSA. We Are The World“. Mit diesen Worten möchten die internationalen Studierenden der Hochschule Anhalt und die Studierenden-Chöre der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) allen Bürgerinnen und Bürgern in der Region zum Jahresanfang einen musikalischen Neujahrgruß übermitteln. Die Studierenden wünschen sich für das Jahr 2021 mehr Zusammenhalt und Solidarität, um diejenigen … weiterlesen »

Aktuelles
Topmeldung

9. Future of Food-Tagung “Change to Green”

Köthen. HSA. In den vergangenen Jahren sind Klima- und Umweltthemen stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Mehr und mehr Menschen ist es wichtig, fair und nachhaltig mit unserer Erde und den vorhandenen Ressourcen umzugehen. Auch die Ernährungsbranche erkennt den gesellschaftlichen Wandel und reagiert mit nachhaltigen Maßnahmen.

Unter dem Titel … weiterlesen »