Aktuelles
Forschung & Wissenschaft

Studie: Macht das Stadtleben Hummeln größer?

Halle. MLU. Treiben Städte die Evolution von Hummeln voran? Einen ersten Hinweis dafür liefern Befunde einer neuen Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig: Demnach sind die Insekten in Städten größer und dadurch sogar produktiver als Vertreterinnen derselben Art auf dem Land. Die
weiterlesen »
News
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

EU-Projekt: Forscher wollen Batterien leistungsfähiger und langlebiger machen

Halle. MLU. Moderne Lithium-Ionen-Batterien mit einer höheren Speicherkapazität und einer längeren Lebensdauer stehen im Zentrum eines neuen europaweiten Forschungsprojekts, an dem auch Chemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) beteiligt sind. Sie untersuchen, wie sich kleine Defekte in der Batterie von selbst heilen können. Die Freie Universität Brüssel in Belgien leitet das
weiterlesen »
Aktuelles
Topmeldung

Forschern der MLU gelingt Durchbruch in der Batterieforschung

Magdeburg. IMG/LSA. Ein großer Schritt in der Weiterentwicklung der E-Mobilität wurde jetzt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gegangen: Felix Marske und der Arbeitskreis Prof. Hahn vom Institut für Chemie haben ein neues Material entwickelt, das sich über den Phasenwechsel von flüssigem zu festem Stoff gleichzeitig als Kühlmittel und als Wärmespeicher eignet. … weiterlesen »

Aktuelles
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Eröffnung der Forschungslabore BurgLabs zum Semesterstart an der BURG

Halle. Burg Giebichenstein Kunsthochschule. Die neuen Forschungslabore BioLab, SustainLab und XLab der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle werden zu Beginn des neuen Studienjahres am Donnerstag, 8. Oktober 2020, um 13 Uhr gemeinsam durch Prof. Dieter Hofmann, Rektor der BURG, und Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des … weiterlesen »

Nachrichten Halle (Saale)
Forschung & Wissenschaft

Studie zur Artenvielfalt: Erhebungen an besonderen Standorten möglicherweise irreführend

Halle. MLU/UL. Die Daten, die von Citizen-Science-Initiativen, Museen und Nationalparks gesammelt werden, sind eine wichtige Basis für die Erforschung des Biodiversitätswandels. Doch die gewählten Standorte sind oftmals nicht repräsentativ und können zu falschen Schlüssen über den Wandel der Biodiversität führen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Deutschen Zentrums für integrative … weiterlesen »

Nachrichten Halle (Saale)
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Forscher aus Halle untersuchen Industrie der gekauften Likes und Follower

Halle. MLU. Follower, Likes und Klicks sind Messinstrumente für Einfluss in Sozialen Medien und damit auch für kommerziellen Erfolg. Der Ruhm ist allerdings käuflich. Forscher aus Halle und Schweden untersuchen die Mechanismen dieses digitalen Marktes.

Bianca Claßen ist eine der erfolgreichsten deutschen Influencerinnen, wie die Social-Media-Stars auch genannt werden. Knapp … weiterlesen »

Aktuelles
Forschung & Wissenschaft

Raps- statt Sojaschnitzel: Forscherteam der MLU zeigt neue Proteinquelle für den Menschen

Halle. MLU. Raps könnte Soja den Rang als beste pflanzliche Proteinquelle für den Menschen ablaufen. Das legen Ergebnisse einer Studie von Ernährungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nahe. Das Team untersuchte, welche Effekte der Verzehr des Rapsproteins auf den Stoffwechsel hat. Das Ergebnis: Es ist mit Soja gleichwertig und … weiterlesen »

Aktuelles
Sachsen-Anhalt Info

Bundesländer fordern Weiterentwicklung des Europäischen Forschungsraums

Willingmann: EU sollte Hochschulen im Land langfristig strategisch fördern

Magdeburg. MW/LSA. Wissenschaft und Forschung leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen. Gleichzeitig steht Europas Wissenschaft in vielen wichtigen Forschungs- und Technologiefeldern unter enormem internationalen Wettbewerbsdruck. Vor diesem Hintergrund fordert Sachsen-Anhalt im Schulterschluss der Bundesländer eine Erneuerung und Weiterentwicklung des

weiterlesen »
Nachrichten Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt Info

Schub für Automotive-Standort Sachsen-Anhalt: Willingmann bei Inbetriebnahme in Sandersdorf-Brehna

FEV-Gruppe eröffnet neues Batterie-Testzentrum

Magdeburg. MW/LSA. „Die Zukunft der Mobilität wird auch in Sachsen-Anhalt gestaltet.“ Das betonte Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann heute zur Einweihung des neuen Entwicklungs- und Testzentrums (eDLP) der FEV-Gruppe in Sandersdorf-Brehna (Landkreis Anhalt-Bitterfeld). In dem ca. 15.500 Quadratmeter großen Komplex werden Module und komplette Hochvolt-Batteriesysteme für … weiterlesen »

Aktuelles
Forschung & Wissenschaft

Studie: Wie lassen sich Europas letzte Urwälder retten?

Erste europaweite Bewertung zu Verbreitung und Schutzstatus weitestgehend unberührter Wälder

Halle. MLU/HU. Nur um ein Prozent müssten die Waldschutzgebiete Europas ausgeweitet werden, um die meisten verbliebenen europäischen Urwälder zu schützen. Dies hat ein internationales Forscherteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der … weiterlesen »

Aktuelles
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Meilenstein für den Forschungsstandort Halle (Saale)

Halle. Verwaltung. Die Max-Planck-Gesellschaft erweitert in Halle (Saale) das Institut für Mikrostrukturphysik und investiert rund 50 Millionen Euro in einen neuen Gebäudekomplex auf dem Weinberg Campus. Mit dem Neubau ist eine Aufstockung des Instituts von derzeit drei auf vier Abteilungen möglich; die Zahl der Mitarbeiter wächst von 150 auf bis … weiterlesen »

Nachrichten Halle (Saale)
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Natur als Vorbild: Forscher der MLU entwickeln neuartige Entzündungshemmer

Halle. MLU. Entzündungshemmende Stoffe auf Basis von Bestandteilen menschlicher Körperzellen könnten künftig die Therapie für Patienten verbessern. Forscherinnen und Forscher am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben ein Verfahren entwickelt, um sie in kontrollierter Qualität herstellen zu können. Die Substanzen werden vom Körper nicht als Fremdstoffe erkannt und … weiterlesen »

Aktuelles
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Forscher der MLU wollen Batterien leistungsfähiger und langlebiger machen

Halle. MLU. Egal, ob im Smartphone, im Notebook oder im E-Auto: In den meisten neuen elektrischen Geräten kommen Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz. Diese sind sehr leistungsfähig und lassen sich schneller laden als klassische Akkus. Allerdings gibt es einen Haken: “Je schneller eine Batterie voll ge- oder entladen wird, desto schneller und … weiterlesen »

Nachrichten Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt Info

Richtfest für Forschungsfabrik in Magdeburgs Wissenschaftshafen

EU, Land & Bund fördern Erweiterung des Fraunhofer IFF mit 18,4 Mio. Euro

Magdeburg. MW/LSA. Magdeburgs Wissenschaftshafen wächst: Mit der neuen „Elbfabrik“ des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF entsteht derzeit ein Neubau, in dem IFF-Forscher gemeinsam mit Unternehmen und Startups an der intelligenten, flexiblen Fabrik der Zukunft arbeiten. Heute … weiterlesen »