
Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) konnte am heutigen Montag, 29. November 2021, das einstige Impfzentrum des Landes in der Heinrich-Pera-Straße als kommunalen Impfstandort in Betrieb nehmen.
Ab 11 Uhr wurden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) vorgenommen. Bis ca. 15 Uhr erfolgten insgesamt rund 600 Immunisierungen. In zehn Impfkabinen wurde geimpft. Im Zeitraum von 11 bis 13 Uhr hatten Lehreinnen und Lehrer, Kita-Erzieherinnen und Erzieher sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rettungsdiensten die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Dafür hatte die Stadt vorab Termine zur Verfügung gestellt. Das „freie Impfen“ war bis nach 16 Uhr möglich.
Bürgermeister Egbert Geier:
„Aus unserer Sicht bestand diese Notwendigkeit dringend. Wir haben bereits im Oktober entschieden, die Impf-Angebote des Öffentlichen Gesundheitsdienstes auszubauen. Der zusätzlich aktivierte Standort in der Heinrich-Pera-Straße trägt nunmehr zusätzlich dazu bei, die Booster-Impfungen pünktlich nach Ablauf der 6-Monatsfrist zu ermöglichen. Wir haben als Stadt schnell und zielführend entschieden. Denn die Hausärzte können den Ansturm nicht allein bewältigen. Wir brauchen aber eine hohe Impfquote, um der Pandemie endlich Herr zu werden.“
Die Kapazitäten im Impfzentrum werden dort Schritt für Schritt erweitert. An allen Standorten werden sowohl Impfungen nach vorheriger Terminierung durchgeführt als auch freie Impfungen, für die kein Termin gebucht werden muss. Das Impfzentrum ist telefonisch nicht erreichbar! Die Stadt Halle (Saale) bittet dringend darum, von Anrufen an die unter derselben Adresse geführten Glaucha-Grundschule abzusehen.
Im Vorfeld finden terminierte Impfungen für bestimmte Alters- und Berufsgruppen (zunächst Lehrkräfte und Erzieherinnen) sowie für Zweitimpfungen statt. Diese Termine werden aktiv durch das Impfzentrum vergeben. Das Bergmannstrost bietet zudem sonntags Termine für Über-70-Jährige an. Terminbuchungen dafür immer mittwochs unter: 0345 132 7282.