Stadt Halle (Saale) nimmt neuen Intensiv-Transportwagen in Betrieb

Heiko Häußler und Notfallsanitäterin Laura de Leuw von der Berufsfeuerwehr Halle (Saale) sowie Tobias Teschner, Fachbereichsleiter Sicherheit, stellen den neuen Intensiv-Transportwagen in Dienst. Foto: Thomas Ziegler.

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) investiert weiter in ihre Sicherheits-, Hilfs- und Ausrüstungstechnik im Feuerwehr- und Rettungsdienst. Am Dienstag, 27. April 2021, wurde an der Hauptwache in Halle-Neustadt ein neuer Intensivtransportwagen (ITW) an den Rettungsdienst der Stadt Halle (Saale) übergeben.

Das Fahrzeug wird auf der Feuerwache Süd stationiert. Die Stadt investiert 400.000 Euro Eigenmittel in die „rollende“ Intensivstation. Tobias Teschner, Leiter des Fachbereiches Sicherheit: „Mit dem neuen Fahrzeug kann die Stadt den Intensivtransport auch künftig auf höchstem Niveau gewährleisten.“ Das Fahrzeug verfügt über eine spezielle Ausstattung, um Patienten zwischen Intensivstationen der Krankenhäuser transportieren zu können. Zur Ausrüstung gehören Beatmungsgeräte, EKG, Defibrillatoren, Spritzenpumpen. Der ITW ist mit einer Krankentrage mit einer Nutzlast von bis 300 Kilogramm und einer Ladebordwand ausgestattet.

Der neue Spezialwagen ersetzt ein ITW-Fahrzeug, das inzwischen eine Laufleistung von über 450.000 Kilometer erreicht hat. In bis zu 450 Fahrten an rund 250 Arbeitstagen pro Jahr wurden damit Patienten von Intensivstation zu Intensivstation verlegt.