Mehr Grün auf dem Marktplatz: Umbau startet morgen

Fotomontage: Stadt Halle (Saale).

Halle. Verwaltung. Die Stadt gestaltet den Marktplatz mit mehr Grün attraktiver: Künftig werden insgesamt 21 große Baumkübel mit schirmförmig gezogenen Zierkirschen und 77 Blumenkübel farbige Akzente setzen. Die vorbereitenden Arbeiten dazu beginnen am morgigen Dienstag, 27. April 2021. Dabei werden zunächst die auf dem Markt seit zwei Jahren stehenden zehn Baumkübel – mit Ausnahme des „Baumblocks“ an der Südwestseite (Commerzbank) – schrittweise abgebaut und deren Bäume in mehreren Grünanlagen der Stadt ausgepflanzt.

Ab Montag, 03. Mai 2021, werden dann die 21 Baumkübel aus Metall aufgestellt. Damit erhöht sich die Zahl der Bäume auf dem Marktplatz um elf. Ausgenommen der zwei Einzelkübel vor der „Hirsch-Apotheke” werden alle Baumkübel jeweils mit Sitzbänken sowie mit insgesamt 23 Blumenkübeln neu montiert. Alle Baum- und Blumenbehälter werden mit einer blau und gelb blühenden Mischung aus langlebigen Stauden, Gräsern und Sommerblumen bepflanzt.

Ausgewählt wurden Arten, die auf Bienen und Schmetterlinge besonders anziehend wirken. Im Herbst werden noch Blumenzwiebeln ergänzt, die im nächsten Jahr zusammen mit der Kirschblüte und Hornveilchen für eine attraktive Frühlingsblüte in weiß, rosa und blau sorgen. Installation und Bepflanzung der Baum- und Blumenkübel sollen bis Mitte Mai beendet sein. Die Stadt investiert rund 100.000 Euro in die neue Gestaltung.

Auch die insgesamt 54 kleineren Blumenkübel entlang der beiden Restaurant-Freisitze auf der Ostseite sowie am Goldsole-Brunnen auf der Westseite des Marktes werden im Zuge der Marktbegrünung neu bepflanzt. Die Kübel an den Freisitzen werden erst aufgestellt, wenn in Abhängigkeit von der Entwicklung der Corona-Pandemie die Freisitze wieder genutzt werden und die Markthändler wieder auf ihren angestammten Plätzen mit dem üblichen Abstand stehen können.

Ihren Wunsch, den Markt stärker zu begrünen und den Aufenthalt damit attraktiver zu gestalten, hatten viele Hallenserinnen und Hallenser in den beiden von der Stadtverwaltung organisierten „Zukunftswerkstätten Marktplatz“ im Jahr 2018 und 2019 geäußert. Unter anderem wegen der im Marktplatz verlegten Leitungen ist eine Anpflanzung im Boden nicht möglich. Bereits 2019 hatte die Stadt die ersten Baumkübel aufgestellt.