Aktuelles
Forschung & Wissenschaft

Spintronik: Schnellere Datenverarbeitung durch ultrakurze elektrische Pulse

Halle. MLU. Physiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Lanzhou University in China haben ein einfaches Konzept entwickelt, mit dem sich magnetische Datenspeicher entscheidend verbessern lassen könnten. Mithilfe ultrakurzer elektrischer Pulse im Terahertz-Bereich können Daten sehr schnell geschrieben, gelesen und gelöscht werden. Das würde die Datenverarbeitung schneller, kompakter und energiesparender … weiterlesen »

News
Forschung & Wissenschaft

Studie zu Implantaten: Wie lassen sich Komplikationen nach der OP verringern?

Halle. MLU. Neue Beschichtungen auf Implantaten könnten dabei helfen, diese verträglicher zu machen. Forscherinnen und Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben ein Verfahren entwickelt, um entzündungshemmende Stoffe auf die Implantate zu bringen und so unerwünschte Entzündungsreaktionen im Körper zu hemmen. Ihre Studie erschien kürzlich im “International Journal of Molecular Sciences”.… weiterlesen »

Aktuelles
Forschung & Wissenschaft

„Science“-Studie: Chemiker erzielen Durchbruch bei der Synthese von Graphen-Nanobändern

Halle. MLU. Nanobänder aus Graphen lassen sich in Zukunft deutlich einfacher herstellen als bisher. Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der University of Tennessee und des Oak Ridge National Laboratory in den USA ist es erstmals gelungen, das vielseitige Material direkt auf Halbleiter-Stoffen herzustellen. Bisher war das … weiterlesen »

Nachrichten Halle (Saale)
Forschung & Wissenschaft

Analyse internationaler Empfehlungen zum Einsatz der Strahlentherapie in der COVID-19-Pandemie publiziert

Halle. UKH. Unter dem Eindruck der COVID-19-Pandemie sind die Gesundheitssysteme weltweit gefordert, die optimale Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen aufrechtzuerhalten. Neben der Operation und der medikamentösen Therapie ist die Strahlentherapie eine der Säulen der Tumorbehandlung. In einer nun in der Fachzeitschrift „Radiation Oncology“ erschienenen Arbeit (https://doi.org/10.1186/s13014-020-01579-3) … weiterlesen »

Nachrichten
Forschung & Wissenschaft

Neue Studie: Chemiker der Uni Halle können einheitliche Chiralität gezielt herbeiführen

Halle. MLU. Die Chiralität ist eine fundamentale Eigenschaft von vielen organischen Molekülen. Sie besagt, dass chemische Verbindungen nicht nur in einer, sondern zwei spiegelbildlichen Formen vorliegen können. Chemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben nun einen Weg gefunden, die Chiralität in kristallinen, flüssig-kristallinen und flüssigen Stoffen spontan, ohne einen äußeren lenkenden Einfluss, … weiterlesen »

aktuelle Nachrichten
Forschung & Wissenschaft

Studie: Hauchdünne Fasern sollen Nerven nach Hirn-OP schützen

Halle. MLU/UKH. Der Arzneistoff Nimodipin könnte Nervenzellen nach Operationen am Gehirn vor dem Absterben bewahren. Pharmazeuten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben gemeinsam mit Neurochirurgen des Universitätsklinikums Halle (Saale) (UKH) ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich der Wirkstoff direkt im Gehirn und mit weniger Nebenwirkungen anwenden lässt. Die Ergebnisse wurden … weiterlesen »

Aktuelles
Forschung & Wissenschaft

WHO-Studie: Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland ist zu dick

Halle. UKH. 18 Prozent der Mädchen und 14 Prozent der Jungen wurden nach den Selbstangaben der Heranwachsenden als übergewichtig eingestuft. Bei Mädchen stieg dieser Wert im Vergleich des letzten Surveys 2014 um fünf Prozent. Zu diesem Schluss kommt die für die WHO durchgeführten Studie “Health Behaviour in School-aged Children“ (HBSC) … weiterlesen »

News
Forschung & Wissenschaft

Studie zur Körperhaltung: Lässt sich das Selbstbewusstsein von Kindern durch starke Posen verbessern?

Halle. MLU. Eine dominante Körperhaltung könnte Kindern dabei helfen, sich in der Schule selbstsicherer zu fühlen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologinnen und Psychologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universität Bamberg. Die Studie erschien kürzlich im Fachjournal “School Psychology International” und gibt erste Hinweise darauf, wie sich Schülerinnen und … weiterlesen »

Aktuelles
Forschung & Wissenschaft

Elektrolyse: Chemiker der Uni Halle entdecken, wie sich bessere Elektroden herstellen lassen

Halle. MLU. Fortschritt für erneuerbare Energien: Die Produktion von grünem Wasserstoff könnte künftig noch effizienter ablaufen. Chemikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist es durch einen ungewöhnlichen Prozessschritt gelungen, preiswerte Materialien für Elektroden so zu behandeln, dass sich ihre Eigenschaften in der Elektrolyse deutlich verbessern. Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichte die Gruppe im … weiterlesen »