
Polizeirevier Halle (Saale)
Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten am Sonntag den 29.11.2020, gegen 20:00 Uhr, im Bereich Wörmlitzer Straße in Halle (Saale) einen Pkw Skoda. Der 33-jährige Fahrzeugführer zeigte gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich mittels eines durchgeführten Drogenschnelltest bestätigte. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem Hallenser die Weiterfahrt untersagt.
Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurde gegen den Fahrer ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfall mit verletzten Radfahrern
Gegen 05:43 Uhr ereignet sich im Bereich Heideallee in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Die beiden Radfahrer zogen sich Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht.
Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Diese dauern zum jetzigen Zeitpunkt an.
Einbruch in Friseurgeschäft
Heute Morgen wurde das hiesige Polizeirevier, gegen 07:35 Uhr, über den Einbruch in ein Friseurgeschäft in der Großen Steinstraße in Halle (Saale) unterrichtet. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stiegen hier unbekannte Täter über ein Fenster in das Geschäft ein und entwendeten diverse Friseurartikel. Über den entstandenen Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden. Durch die Kriminaltechnik erfolgte die Spurensuche/-sicherung. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeirevier Saalekreis
Diebstahl von Baugerät
In der Zeit vom Freitag zum Montag wurde eine Rüttelplatte von einer Baustelle in Bad Dürrenberg entwendet. Das Baugerät wurde durch eine Vorrichtung besonders gesichert. Den Unbekannten gelang es diese zu überwinden und die Rüttelplatte zu entwenden. Es entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Fall des Diebstahls.
Einbruch in Firmengelände
In der Zeit vom Freitag zum Sonntag entwendeten Unbekannte einen Werkstattwagen der Marke VW und ein Schweißgerät von einer Firma in Braunsbedra OT Großkayna, Michel-Vester-Ring. Der oder die Täter gelangten über eine Tür in das Gebäude und manipulierten das Schaltschloss am Eingangstor. Der Schaden beläuft sich auf ca. 40.000 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen besonders schweren Fall des Diebstahls.
Brand
Sonntagnacht gegen 23:00 Uhr geriet ein Sperrmüllhaufen in Bad Lauchstädt, OT Schafstädt, in Brand. Der Brand konnte durch die herbeigerufenen Feuerwehren schnell gelöscht werden. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung durch Feuer.
Einbruch auf Werksgelände
In der Zeit vom Freitag zum Montag drangen Unbekannte auf ein Werksgelände in Leuna ein und brachen zahlreiche Container auf. Die Unbekannten gelangen auf unbekannte Weise auf das Werksgelände und hebelten die Container auf. Es wurden zahlreiche Werkzeuge und Baumaterialien entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
Die Kriminaltechnik kam zur Spurensicherung zum Ort. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Fall des Diebstahls.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Fahrrad entwendet
Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Karl-Wünschmann-Straße in Eisleben wurde ein Fahrrad der Marke Bulls im Wert von über 2.000 Euro entwendet.
Ohne Führerschein unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle kurz nach Mitternacht im Steinberger Weg in Sangerhausen überprüften Beamte einen Pkw Ford. Der Fahrzeugführer gab zunächst an, seine Dokumente vergessen zu haben. Später stellte sich heraus, er habe falsche Personalien angegeben und im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist der erst 17-Jährige nicht. Als Insasse im Fahrzeug befand sich ein 19-jähriger junger Mann, der durch sein Verhalten auffällig war. Dieses ließ auf einen Drogenkonsum schließen. Geringe Mengen an Betäubungsmitteln und Zubehör führte er im Handgepäck mit.
Einbruch in Apotheke
In einem Eisleber Ortsteil drangen Unbekannte in der Nacht zum Montag in eine Apotheke ein und entwendeten aus der Registrierkasse Bargeld. Zu weiteren Diebesgut liegen keine Angaben vor.
Weihnachtsbäume verschwunden
Von der umzäunten Freiverkaufsfläche auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Halleschen Straße in Eisleben wurden fast 80 Weihnachtsbäume entwendet. Der Diebstahlsschaden wird mit ca. 2.000 Euro angegeben.
Täter ermittelt
Nach intensiven kriminalpolizeilichen Recherchen konnte am heutigen Tag der Täter ermittelt werden, der am Freitagabend an einer Tankstelle in Hettstedt Waren entwendete und anschließend einen Zeugen schlug, der die Flucht verhindern wollte. Die Ermittlungen dauern an.
Scheune steht in Flammen
Aus noch ungeklärter Ursache kam es gegen 10:30 Uhr in einer Scheune in Altendorf zu einem Brand. Das Inventar, ein Quad, eine Zugmaschine, ein Rasentraktor und mehrere Kleingeräte wurden Opfer der Flammen. Es entstand ein Schaden von ca. 45.000 Euro. Zur Bekämpfung der Flammen waren 44 Kameraden der Feuerwehr mit 10 Einsatzfahrzeugen aus den umliegenden Ortschaften im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Verkehrsunfall
29.11.2020; 22:17 Uhr; Eisleben, Bundesstraße 80
Eine Kollision zwischen einem Pkw und einem Wildschwein, da mit mehreren Tieren die Straße querte, ereignete sich kurz vor dem Gewerbegebiet. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.