Polizeimeldungen vom Mittwoch, 30.09.2020

Aktuell Polizei
© H@llAnzeiger

Bundespolizei

Zugbegleiter bedroht, bespuckt und getreten – Bundespolizei stellt Täter in Schkeuditz
Am frühen Dienstagmorgen, den 29. September 2020, gegen 01:20 Uhr kam es in der Regionalbahn von Leipzig Richtung Halle zu einem Übergriff auf einen Zugbegleiter. Letzterer fragte einen jungen Mann nach seiner Fahrkarte. Diese konnte er nicht vorweisen und begann umgehend in sehr aggressiver Art und Weise den 39-jährigen Zugbegleiter zu beleidigen. Diese Beleidigungen gingen gar in Todesdrohungen über. Als der Schwarzfahrer nun mitbekam, dass der Zugbegleiter die Bundespolizei in Halle um Hilfe bat, ging er verärgert auf den Zugbegleiter zu. Um den jungen Mann auf Abstand zu halten, hielt er sein Handterminal ausgestreckt vor seinen Körper. Es wurde ihm entrissen, fiel zu Boden und wurde beschädigt. Zusätzlich trat der Schwarzfahrer den Zugbegleiter gegen die Oberschenkel und bespuckte ihn. Am Haltepunkt Schkeuditz verließ er die Bahn. Der glücklicherweise unverletzte Zugbegleiter teilte seiner Kollegin den Sachverhalt mit und gab ihr eine Personenbeschreibung des jungen Mannes mit. Die Kollegin rief dann zwei Stunden später die Bundespolizei in Halle an und gab an, dass sie auf ihrem Zug einen jungen Mann sitzen habe, auf den die Beschreibung des mutmaßlichen Täters zutrifft.

Die Beamten stellten diesen noch auf dem Bahnsteig und nahmen ihn mit in die Wache der Bundespolizei auf dem Hauptbahnhof Halle. Es handelte sich um einen 21-Jährigen, der sich gegenüber den Beamten ebenfalls sehr aggressiv verhielt und auch diese beleidigte. Er räumte die ihm vorgeworfene Tat ein, widerrief sie jedoch wenig später. Zum Nachteil wird ihm die gesicherte Videoauswertung aus der Bahn geraten, die derzeit ausgewertet wird. Der Deutsche wird sich wegen Beleidigung, Bedrohung, Erschleichen von Leistungen, Sachbeschädigung und Körperverletzung verantworten müssen.

Polizeirevier Halle (Saale)

Brand
Im Verlängerten Landrain kam es heute gegen 09:30 Uhr zu einem Wohnhausbrand. Das Feuer brach nach ersten Erkenntnissen im Kellerbereich aus und griff folgend auf das gesamte Gebäude über. Die Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen und ein Übergreifen auf benachbarte Wohnhäuser verhindern, das betroffene Gebäude ist jedoch stark beschädigt und nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner des Hauses konnten dieses noch zu Beginn des Feuers eigenständig verlassen. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall gestern gegen 17:40 Uhr ist ein Kind verletzt worden. Der Fahrer eines Fiats befuhr den Hagebuttenplatz in Richtung Lunzbergring. Ein Mädchen befuhr den Gehweg des Lunzbergrings mit einem Fahrrad und wollte nach rechts in den Hagebuttenplatz einbiegen. Aufgrund einer nicht funktionstüchtigen Bremse gelang es der 7-Jährigen jedoch nicht, die Kurve eng genug zu fahren und sie stieß seitlich gegen den Pkw. Das Mädchen kam zu Fall und verletzte sich leicht. Zur medizinischen Versorgung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht.

Polizeirevier Saakekreis

Fahren unter Alkoholeinfluss
Ein 25-jähriger Audi Fahrer wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Braunsbedra, Müchelner Straße, kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Geschwindigkeitskontrolle
In Wettin-Löbejün OT Domnitz, Alte Hallesche Straße, wurden heute in der Zeit von 09:15 Uhr bis 10:15 Uhr Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden ca. 26 Kraftfahrzeuge gemessen. Davon hielt ein 25-Jähriger die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h nicht ein. Der Audi Fahrer wurde mit 67 km/h gemessen.

Verkehrsunfall
In Merseburg, Oeltzschnerstraße kam es Mittwochfrüh gegen 07:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 53-jährige Fahrradfahrerin beachtete beim Wechsel vom Radweg auf die Straße, nicht den rückläufigen Verkehr und stieß mit einem 41-jährigen Dacia Fahrer zusammen. Die Radfahrerin kam zu Fall und verletzte sich leicht. Ein Rettungswagen kam nicht zum Einsatz.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Falsche Polizeibeamte
Am gestrigen Tage erhielt ein Senior in Sangerhausen einen Telefonanruf von einem angeblichen Polizeibeamten von der Polizei Nordhausen. Der Anrufer meinte im Gespräch, dass in der Nähe der Wohnung des Seniors Diebe gestellt worden. Nun müsse man die Sicherheitstechnik überprüfen. Bereitwillig erklärte der Mann zunächst die Gegebenheiten, wurde dann aber misstrauisch und beendete das Telefonat, um die richtige Polizei zu informieren.

Einen ähnlichen Telefonanruf erhielt eine 62-jährige Dame in Wimmelburg. Hier erkundigte sich der Anrufer gleich nach vorhandenen Bargeld und Schmuck. Auf Grund hartnäckiger Rückfragen beendete der Anrufer das Gespräch. Ein Schaden entstand nicht.

Geldtasche entwendet
Vom Beifahrersitz eines unverschlossenen Fahrzeuges eines Paketzustellers wurde am gestrigen Nachmittag in Hettstedt eine schwarze Ledertasche mit persönlichen Dokumenten entwendet. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

Einbruch in Imbiss
In einen Imbiss drangen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in der Oberröblinger Bahnhofstraße in Sangerhausen ein. Die Täter entwendeten nach ersten Erkenntnissen eine Fleischschneidmaschine.

Fahrt unter Drogeneinfluss
Bei einer Verkehrskontrolle in der Schillerstraße von Hettstedt wurde am frühen Morgen ein Pkw Opel überprüft. Der 21-jährige Fahrer konnte keinen Führerschein vorweisen. Dieser wurde ihm bereits behördlich entzogen. Im weiteren Verlauf der Kontrolle zeigten sich Merkmale, die auf einen Konsum von Betäubungsmitteln schließen ließen. Ein Schnelltest vor Ort reagierte positiv. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Transporter aufgebrochen
Aus zwei Firmentransportern, die in Sangerhausen nebeneinander abgestellt waren, wurden Werkzeuge und Taschen mit Bekleidung entwendet. Der Gesamtschaden wird mit ca. 12.000 Euro angegeben.

Verkehrsunfälle
29.09.2020; 16:00 Uhr; Sangerhausen, Alte Promenade
Zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw VW und einem Seat kam es auf Höhe der Hausnummer 27. Es entstand an den beteiligten Fahrzeugen lediglich Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

30.09.2020; 05:57 Uhr; Welfesholz, Landstraße 72
Mit einem Wildschwein kollidierte ein Pkw auf der Straße in Richtung Sandersleben. Das Tier entfernte sich vom Unfallort. Ein Jagdpächter wurde mit der Nachsuche beauftragt. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.

30.09.2020; 08:35 Uhr, Hettstedt, Eschenweg
Beim rückwärts Ausparken aus einer Parklücke stieß ein Pkw mit einem vorbeifahrenden Pkw zusammen. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird mit  ca. 4.000 Euro angegeben.