
Polizeirevier Halle (Saale)
Sachbeschädigung an Pkw
Der hiesigen Polizei wurde am heutigen Tag eine Sachbeschädigung an einem Pkw angezeigt. Unbekannte Täter beschädigten am Samstag den 27.03.2021, im Zeitraum zwischen 12:00 Uhr und 22:00 Uhr, einen im Bereich Marsstraße in Halle (Saale) abgestellten Pkw Skoda. Die oder der Täter zerkratzten den Lack des Pkw an mehreren Stellen. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sachbeschädigung an einer Hauseingangstür
Unbekannte Täter beschädigten in den heutigen frühen Morgenstunden, gegen 01:40 Uhr, eine Hauseingamgstür eines Mehrfamilienhauses im Bereich Kleiststraße in Halle (Saale). Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wurden Hausbewohner durch einen lauten Knall geweckt und stellten nachfolgend die stark beschädigte Haustür fest. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebstahl von Baustelle
In der letzten Nacht entwendeten unbekannte Täter von einem Baustellengelände im Bereich Bergschenkenweg in Halle (Saale) eine Palette mit Bauholz. Der entstandene Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verrückten die Täter eine auf der Palette gelagerte Baggerschaufel und entwendeten anschließend das Bauholz. Durch die verschobene Baggerschaufel wurde ein hinter der Palette stehender Zaun einer Gartenanlage beschädigt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeirevier Saalekreis
Ehrlicher Finder
Am Montagabend fand ein 20-jähriger Mann auf einer Sitzbank der Klia-Platte in Merseburg ein herrenloses Smartphone. In der Nähe konnte kein Eigentümer festgestellt werden, sodass der Finder die Polizei informierte und das Gerät in amtliche Verwahrung gab. Noch am selben Abend rief der Besitzer auf seinem Telefon an, weil er es bereits suchte, und war erstaunt sowie glücklich zugleich die Beamten des Polizeireviers Saalekreis zu vernehmen. Er konnte das Smartphone schließlich auf dem Revier wieder in Empfang nehmen.
Verkehrsunfall mit Verletzten
Gegen 17:45 Uhr kam es am Montag in der Merseburger Straße in Braunsbedra zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer und eine Person leicht verletzt wurde. Die Unfallursache wird derzeit noch ermittelt. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Handtasche aus Pkw entwendet
Unbekannte zerstörten in Eisleben die Fensterscheibe der Beifahrertür eines auf einem Supermarktparkplatz in der Herner Straße parkenden Pkw und entwendeten eine Handtasche, die im Innenraum lag. Mit der Handtasche verschwanden Bargeld und Brieftasche, persönliche Dokumente und ein Handy.
Unberechtigt auf Balkon
In der Nacht hat sich ein unbekannter Täter in Eisleben Zutritt zu einem 2,30m hohen Balkon in der Disterwegstraße verschafft und Deko-Artikel sowie eine Markise beschädigt. Eine angebrachte Kamera wurde entwendet. Der Sachschaden wird mit ca. 300 Euro angegeben.
Versuchter Kellereinbruch
Unbekannte versuchten in der Nacht zum Dienstag in Eisleben in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Plümickestraße einzudringen. Ziel war augenscheinlich der Fahrradkeller. Der oder die Täter scheiterten jedoch an den verschlossenen Türen. Bei den Hebelversuchen wurde jedoch erheblicher Schaden von ca. 1.500 Euro angerichtet.
Grabstätte verwüstet
Am Vormittag musste ein Anzeigeerstatter in Sangerhausen eine sehr traurige Feststellung treffen. Die Grabstätte eines Familienangehörigen auf dem Friedhof wurde verwüstet. Blumenschmuck wurde entwendet. Der Sachschaden ist gering, der ideelle Schaden umso größer.
Bedrohung
Nach einem Streitgespräch zwischen einem 32-Jährigen und einem 17-Jährigen eskalierte die Situation in Wippra. Der Jüngere griff ein Luftdruckgewehr, zielte auf den Älteren und drückte ab. Im Lauf befand sich jedoch kein Geschoss. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und die Waffe sichergestellt. Verletzt wurde niemand.
Verkehrsunfälle
29.03.2021; 19:00 Uhr; Eisleben, Martin-Rinkart-Straße
Ein 60-jähriger Fahrradfahrer blieb mit seinem Fahrrad am Stoßfänger eines parkenden Pkw hängen und stürzte. Nach einer medizinischen Erstversorgung konnten jedoch Verletzungen des Radfahrers ausgeschlossen werden. Bei der Unfallaufnahme wurde deutlicher Alkoholgeruch beim Radfahrer festgestellt. Der Test vor Ort ergab 2,26 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
30.03.2021; 10:20 Uhr; Hettstedt, Landstraße 158
Ca. 500 m vor dem Kreisverkehr Welfesholz kam ein Pkw aus noch nicht geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Die Fahrzeugführerin und ein mitfahrendes Kleinkind wurden schwerverletzt von der Feuerwehr Hettstedt aus dem Pkw gerettet und anschließend mit Rettungshubschraubern in Kliniken nach Halle geflogen. Die Straße blieb bis 13:30 Uhr zur Unfallaufnahme und Bergung gesperrt.
30.03.2021; 11:22 Uhr; Sangerhausen, Gonna
Ein Pkw erfasst beim Vorbeifahren an einer Schafherde den dazugehörigen Hütehund. Dieser wurde gegen einen weiteren Pkw geschleudert. Das Tier musste zur tierärztlichen Behandlung verbracht werden. Zur Schwere der Verletzungen liegen noch keine Angaben vor.