
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Fund einer männlichen Leiche – Polizei bittet um Mithilfe
Am 18.01.2021 gegen 10:00 Uhr wurde die Polizei zur Ottostraße in Halle (Saale) gerufen. Ein Passant hatte dort einen leblosen Körper entdeckt, welcher hinter der Gartenanlage „Fortschritt e.V.“, zwischen der Grenze der Gartenanlage und der Lärmschutzwand der Bahn, lag.
Aufgrund der geführten Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Mann eines natürlichen Todes gestorben ist und dort schon längere Zeit gelegen hat.
Bisher liegen der Polizei keinerlei Hinweise zur Identität des Verstorbenen vor. Aufgrund dessen wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Der Verstorbene wurde ca. 60 Jahre alt, war 1.79 Meter groß, wog etwa 65 kg und war sehr schlank. Er hatte lange Haare, einen langen Bart, Stirnglatze, kaum Zähne sowie ein ungepflegtes Erscheinungsbild. Um den Hals trug er eine Kordel, an welcher eine Schere befestigt war.
Bekannt ist auch, dass er sich regelmäßig im Umfeld der Dieselstraße/ Roßbachstraße (Globusmarkt/Netto) aufhielt, immer mehrere Plastiktüten mitführte, Pfandflaschen sammelte und Mülltonnen durchsuchte. Der Mann soll die Spitznamen „Ötzi“ und „Stinker“ gehabt haben.
Wer kennt den Verstorbenen und kann Hinweise zu dessen Identität geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Halle (Saale) unter der Telefonnummer 0345/ 224 1291 entgegen!
Polizeirevier Halle (Saale)
Durchsuchungsbeschluss vollstrecktPolizeibeamte der Kriminalpolizei des Polizeirevier Halle (Saale) vollstreckten am gestrigen Tag, mit Unterstützung der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt, im Bereich Lange Straße in Halle (Saale) einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgericht Halle (Saale) gegen einen 17-jährigen Hallenser.
Im Rahmen der Wohnungsdurchsuchung des 17-jährigen wurden Drogen (Marihuana und Methamphetamin) aufgefunden und beschlagnahmt. Weiterhin wurden verschiedene Messer, Macheten, ein Elektroschocker und Bargeld sichergestellt. Der 17-jährige wurde vorläufig festgenommen und weitere Ermittlungsverfahren gegen diesen eingeleitet.
Über die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) wurde beim zuständigen Amtsgericht Halle (Saale) ein Haftbefehl beantragt. Eine Entscheidung des zuständigen Richters am Amtsgericht Halle (Saale) steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus.
Graffiti
In den heutigen Morgenstunden, gegen 03:45 Uhr, wurden die hiesige Polizei zur Unterstützung der Halleschen Verkehrsbetriebe in den Bereich In der Schleife in Halle (Saale) angefordert.
Nach Information des Fahrers der im dortigen Straßenbahnhaltestellenbereich stehenden Straßenbahn, wurde die Abfahrt der Straßenbahn durch acht bis zehn Jugendliche durch blockieren der Straßenbahntüren aufgehalten. Weiterhin trugen diese keinen Mund-Nasen-Schutz. Bei Eintreffen der Polizeibeamten flüchteten die Jugendlichen in das angrenzende Wohngebiet. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen brachten die Jugendlichen, neben dem angegebenen Sachverhalt, weiterhin in der Straßenbahn und im Haltestellenbereich mehrere Graffiti auf.
Im Nahbereich konnten zwei Jugendliche im Alter von 17-Jahren gestellt werden.
Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurde gegen die beiden Jugendlichen und weitere unbekannte Tatverdächtige strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.
Weiterhin erfolgen Ermittlungen, ob durch die betreffenden Personen gegen die Eindämmungsverordnungen des Landes Sachsen-Anhalt oder der Stadt Halle (Saale) verstoßen wurde.
Zeugenaufruf nach antisemitischer Beleidigung während HFC-Derby
Im Rahmen des Fußball-Drittligaspiels Hallesche FC gegen FSV Zwickau am 12.10.2020 im ERDGAS-Sportpark ermittelt das Polizeirevier Halle (Saale) gegen einen unbekannten Tatverdächtigen.
Der unbekannte Tatverdächtige hielt sich gegen 20:50 Uhr im Block 18 des ERDGAS-Sportpark auf. Hier beleidigte der unbekannte Täter den Schiedsrichter des Drittligaspiels mit einer verbalen antisemitischen Äußerung.
Die Polizei Halle (Saale) sucht nach Personen, die sich zu dem Zeitpunkt im Bereich des Block 18 aufgehalten haben und die Tat beobachtet oder gefilmt haben oder die Angaben zu dem unbekannten Täter machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224- 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren und mit Haftbefehl gesucht
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten am heutigen Morgen, gegen 02:40 Uhr, im Bereich Franckestraße in Halle (Saale) einen Pkw Ford. Der 32-jährige Fahrzeugführer konnte gegenüber den Polizeibeamten keinen Führerschein vorweisen. Eine Überprüfung ergab, dass der Fahrer nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins ist und gegen diesen ein U-Haftbefehl vorlag. Der in Halle lebenden 32-jährigen wurde vorläufig festgenommen und in den Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat weiterhin strafrechtliche Ermittlungen wegen Fahrens ohne Führerschein gegen den 32-jährigen eingeleitet.
Zeugenaufruf nach Zerstörung eines Fahrkartenautomaten
Unbekannte Täter zerstörten im Zeitraum vom 27.01.2021, gegen 23:50 Uhr, bis heute Morgen, gegen 09:15 Uhr, einen Fahrkartenautomaten der Halleschen Verkehrsbetriebe im Endhaltestellenbereich Büschdorf in der Delitzscher Straße in Halle (Saale).
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wird davon ausgegangen, dass die unbekannten Täter, mittels eines unbekannten Stoffes die Zerstörung des Automaten herbeigeführt haben. Der Sachschaden wird zum jetzigen Zeitpunkt auf einen mittleren fünfstelligen Eurobereich beziffert. Durch die Kriminaltechnik wurden umfangreiche Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei sucht nach Personen, die die Tat beobachtet oder gefilmt haben oder die Angaben zu den unbekannten Tätern machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224-2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Polizeirevier Saalekreis
Öffentlichkeitsfahndung nach LadendiebstahlAm 19.08.2020 haben zwischen 18:30 und 18:45 Uhr zwei bisher unbekannte Täter in einem größeren Einkaufsmarkt in der Querfurter Straße in Merseburg gemeinschaftlich handelnd alkoholische Getränke im Wert von über 120 Euro entwendet. Da die Identifizierung der Personen bisher nicht auf anderem Wege gelungen ist, wurde per Beschluss des Amtsgerichts die Veröffentlichung der Bilder der Überwachungskamera angeordnet.
Zeugen, welche Hinweise zur Identität der abgebildeten Personen machen können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Saalekreis, gern telefonisch unter 03461 446-0, oder an jede andere Polizeidienststelle.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Versuchter Einbruch
Unbekannte Täter versuchten in Sandersleben an zwei Garagen die Tore aufzuhebeln. Dies gelang jedoch nicht. Es entstand dabei Sachschaden an den Toren. Die Polizei sicherte Spuren. Hinweise zu tatverdächtigen Personen gibt es zurzeit noch nicht.
Betrug
Eine 43-jähriger Dame erstattete in Sangerhausen Anzeige bei der Polizei wegen Betruges. Sie erhielt einen Brief eines großen Onlineversandhändlers mit einer Zahlungserinnerung. Sie konnte sich an keine Bestellung erinnern und fragte beim Versandhändler nach. Dort wurde ihr bestätigt, dass es keine offenen Zahlungen geben würde. Der Brief wurde rechtswidrig von unbekannten Tätern erstellt und zugesandt.
Diebstahl
Unbekannte Täter entwendeten in Beyernaumburg Dieselkraftstoff aus zwei Baustellenfahrzeugen von dortiger, aktueller Baustelle. Aus dem Radlader und dem Lkw wurden insgesamt ca. 120 Liter Diesel abgezapft. Die Polizei sicherte Spuren. Hinweise zu möglichen tatverdächtigen Personen gibt es noch nicht.
Durch unbekannte Täter wurde in Volkstedt ein Baucontainer aufgebrochen und aus einer Geldkassette ca. 120 Euro Bargeld entwendet. Weiterhin wurden ca. 30 – 40 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Eine Spurensuche und –sicherung erfolgte durch die aufnehmenden Beamten. Es gibt zurzeit keine Hinweise auf tatverdächtige Personen.
Verkehrsstraftat
In der vergangenen Nacht wurde eine Streifenwagenbesatzung in Hettstedt auf ein Fahrzeug aufmerksam und kontrollierte die Fahrzeugführerin. Während der Kontrolle gab die 29-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes an, nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Weiterhin wies sie typische Anzeichen für Einfluss von Betäubungsmitteln auf. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief bei der 29-Jährigen positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Nach einer entsprechenden Belehrung gab sie an, Crystal konsumiert zu haben. Danach wurden die weiteren polizeilichen Maßnahmen, wie eine beweissichere Blutprobenentnahme und Untersagung der Weiterfahrt, eingeleitet.
Verkehrsunfall
28.01.2021; 02:40 Uhr; Eisleben, Karl-Wünschmann-Straße
Eine 59-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Audi befuhr die Karl-Wünschmann-Straße in Eisleben aus Richtung Helbraer Straße kommend. In einer Rechtskurve kam das Fahrzeug nach rechts ab und streifte den am rechten Fahrbahnrand abgeparkten Pkw der Marke Seat. Darauffolgend kollidierte der Audi mit einem Pkw Daimlerchrysler und kam danach, aufgrund der Unfallschäden, zum Stehen. Der Pkw Audi und der Daimlerchrysler waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich ca. auf 18.100 Euro. Verletzt wurde niemand.