Polizeimeldungen vom Mittwoch, 26.05.2021

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Bekämpfung der Drogenkriminalität im Burgenlandkreis
An verschiedenen Orten im Burgenlandkreis hat die Polizei heute Morgen Durchsuchungen durchgeführt. Seit Ende 2020 ermitteln Beamte des Zentralen Kriminaldienstes der PI Halle (Saale) bereits in einem Verfahren wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln. Schon im März 2021 gelang es der Polizei eines Drogenkuriers im Burgenlandkreis habhaft zu werden. Damals wurden ca. 500g Crystal beschlagnahmt. Der 32-jährige Deutsche befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.
Die fortgesetzten Ermittlungen führten zu weiteren Hinweisen. Mehrere Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgericht Halle (Saale) wurden heute umgesetzt. Insgesamt sind mit Unterstützung von Kollegen der Landesbereitschaftspolizei (Polizeiinspektion Zentrale Dienste) 16 Objekte unter anderem in Elsteraue, Teuchern, Naumburg, Lützen und Freyburg durchsucht worden. Es handelte sich dabei hauptsächlich um Wohnungen, aber auch Nebengelasse, Garagen und mehrere Fahrzeuge.
Die Polizei nahm im Zuge der heutigen Maßnahmen zwei Männer fest, gegen die bereits zuvor Haftbefehle erwirkt worden waren. Es handelt sich um Deutsche im Alter von 42 und 31 Jahren, die heute bei Gericht vorgeführt wurden. Die Haftbefehle sind ihnen dort verkündet worden und beide Männer kamen zur Untersuchungshaft in eine JVA.
Die Polizei stellte umfangreiche Beweismittel sicher, die nun ausgewertet werden müssen (z.B. Mobiltelefone). An Betäubungsmitteln wurden etwa 2 Kilogramm Marihuana gefunden und sichergestellt, außerdem mehrere tausend Euro Bargeld und Utensilien wie Feinwaagen und Verpackungsmaterial.

Polizeirevier Halle (Saale)

Vier Täter nach Raubstraftaten gestellt
Im Bereich Peißnitzinsel in Halle (Saale) kam es heute Morgen, gegen 01:20 Uhr, zu zwei Raubstraftaten. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wurden die beiden Geschädigten aus einer Gruppe von vier Jugendlichen heraus körperlich attackiert und nachfolgend ein Handy und ein Fahrrad entwendet. Im Rahmen der nachfolgenden polizeilichen Ermittlungen wurden die vier unbekannten Täter durch Polizeibeamte im Bereich Kirchtor in Halle (Saale) festgestellt und vorläufig festgenommen.
Bei der anschließenden Durchsuchung der Beschuldigten konnte bei einem der Beschuldigten eine geringe Menge an Betäubungsmittel aufgefunden werden. Diese wurden durch die Polizei beschlagnahmt.
Gegen die Beschuldigten Hallenser im Alter zwischen 16- und 18-Jahren wurden die entsprechenden Ermittlungsverfahren durch das Polizeirevier Halle (Saale) eingeleitet. Nach weiteren Ermittlungen im Laufe des heutigen Tages wird durch die Staatsanwaltschaft Halle die Stellung von Haftbefehlen geprüft. Eine Entscheidung hierzu steht noch aus.

Anhänger entwendet
Durch unbekannte Täter wurde im Zeitraum vom 25.05.2021, gegen 22:00 Uhr, bis 26.05.2021, gegen 05:30 Uhr, ein im Bereich Im Langen Feld in Halle (Saale) abgestellter Kfz-Anhänger entwendet. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen aufgenommen.

Polizeirevier Saalekreis

Verkehrsunfall mit Personenschaden
In Braunsbedra in der Merseburger Straße ereignete sich heute etwa 12:44 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Nach dem was bislang bekannt ist, kam die Fahrzeugführerin eines Pkw Opel aus unbekannten Gründen nach links von ihrer Fahrspur ab und der Pkw prallte in die linke Fahrzeugfront eines aus Richtung Mücheln entgegenkommenden Lkw. Die Fahrzeugführerin musste durch die Feuerwehr aus dem Unfallfahrzeug geborgen werden. Die 71-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Zur Unfallaufnahme und Bergung war die Merseburger Straße (L 178) knapp eine Stunde voll gesperrt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Unfallflucht
Gegen 17:30 Uhr wurde gestern in Obhausen, Stadtweg, durch Zeugen ein verunfallter Pkw gemeldet. Der Fahrzeugführer war nicht mehr vor Ort.  Der Audi wies Schäden im Frontbereich auf. Durch die Feuerwehr musste entlaufendes Öl gebunden werden. Während der Maßnahme erschien der 41-jährige Fahrer am Einsatzort. Hier stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ermittlungen wurden eingeleitet.

Sachbeschädigung
In Querfurt, Obhäuser Weg, wurden Dienstagabend gegen 19:00 Uhr mehrere beschädigte Wahlplakate unterschiedlicher Parteien gemeldet. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Kontrolle
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in Großkugel, An der B 6 ein Pkw Renault angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 36-jährige Fahrzeugführer momentan keine Fahrerlaubnis besitzt. Des Weiteren erlosch der Versicherungsschutz für sein Pkw bereits im Februar dieses Jahres. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt und eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetztes aufgenommen.

Einbruch
Heute Morgen gegen 06:30 Uhr wurde ein Einbruch in einer Lagerhalle im OT Wünsch, Müchelner Straße, gemeldet. Unbekannte Täter drangen über Nacht gewaltsam in die Halle ein und entwendeten mehrere Reifensätze. Der Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sachbeschädigung
Unbekannte Täter beschädigten in Sangerhausen einen Straßenbeleuchtungsschrank der Stadtwerke, der neben dem Gehweg auf einer Rasenfläche aufgestellt war. Er wurde mit Gewalt vom Sockel gestoßen, sodass der Schrank vom Sockel abbrach und auf dem Rasen zum Liegen kam.  Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Hinweise zu tatverdächtigen Personen gibt es noch nicht.

Diebstahl
Unbekannte Täter entwendeten in Allstedt aus einem Garten eines Wohngrundstückes Poolzubehör. Der zu einem Mehrfamilienhaus gehörende Garten ist klar für Fremde abgegrenzt. An dem Pool wurden die Sandfilteranlage inklusiver der Schläuche, ein Kescher sowie der Poolsauger entwendet. Der entstandene Schaden wurde noch nicht beziffert.  Zu tatverdächtigen Personen gibt es noch keine Hinweise.

Diebstahl
Ein Mieter eines Mehrfamilienhauses begab sich in Sangerhausen in den Keller um Getränke zu holen. Als er wieder an seiner Wohnung ankam, schloss er die Tür auf. Da das Telefon klingelte, ließ er das Schlüsselbund von außen an der Tür stecken und beantwortete vorerst das Telefonat. Als er im Anschluss den Schlüssel abziehen wollte, bemerkte er, dass unbekannte Täter das Schlüsselbund entwendeten. Der entstandene Schaden beträgt ca. 50 Euro. Hinweise zu tatverdächtigen Personen gibt es noch nicht.

Baugerüst entwendet
Aus dem Hettstedter Freibad entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch ein Baugerüst und Dachschindeln. Der Schaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.