
Bundespolizei
23-Jähriger provoziert, bedroht und beleidigt Bundespolizisten – Kompagnon mischt sich ein und beide leisten aktiv Widerstand
Halle. Am Sonntag, den 18. Oktober 2020 hielt sich eine Streife der Bundespolizei gegen 04:00 Uhr am Haupteingang des Hallenser Hauptbahnhofes auf.
Aus Richtung Innenstadt kam eine Personengruppe auf den Bahnhof zu. Ein 23-jähriger Deutscher aus der Gruppe fixierte die Bundespolizisten, provozierte und beleidigte sie in einem fort. Nachdem das Maß voll war, forderten die Bundespolizisten ein Identitätspapier des Mannes. Dies verweigerte er. Zudem mischte sich nun noch sein ebenfalls 23-jähriger Kompagnon ein. Dieser versuchte den kontrollierenden Beamten wegzustoßen und musste mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht werden. Er leistete erheblichen Widerstand und ihm mussten die Handfesseln angelegt werden. Ähnlich erging es seinem Mitstreiter:
Er weigerte sich weiterhin seine Identität preiszugeben und die Bundespolizisten mussten ebenso unmittelbaren Zwang anwenden und ihn fesseln. Auch er wehrte sich massiv, unter anderem versuchte er sich aus dem Haltegriff hinauszudrehen, trat nach den Beamten, bespuckte und beleidigte sie immer wieder. Die beiden Tatverdächtigen wurden für alle weiteren Maßnahmen zur Dienststelle mitgenommen.
Im Anschluss durchgeführte Atemalkoholtests ergaben Werte von 2,0 sowie 1,24 Promille. Die beiden Deutschen werden sich wegen Widerstandes gegen und Angriff auf Vollstreckungsbeamte verantworten müssen. Bei dem Erstgenannten kommen Strafanzeigen wegen Beleidigung, Körperverletzung und Bedrohung hinzu.
Haftbefehl gegen permanenten “Schwarzfahrer” vollstreckt
Eilsleben. Am Montag, den 19. Oktober 2020 kontrollierte eine Streife der Bundespolizei gegen 17:30 Uhr auf dem Bahnhof Eilsleben einen 33-jährigen Mann.
Der sich anschließende Abgleich seiner Personalien im polizeilichen Fahndungssystem zeigte gleich fünf Ergebnisse an: So ersuchten die Staatsanwaltschaften Aurich, Düsseldorf, Duisburg und Nürnberg-Fürth die aktuelle Adresse des Deutschen. In allen vier Behörden laufen Ermittlungsverfahren wegen Leistungserschleichungen gegen den Mann. Zudem lag ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Heidelberg vom 5. Oktober dieses Jahres vor. Demnach wurde der Gesuchte im September 2020 ebenfalls wegen mehrfachen Erschleichens von Leistungen durch das Amtsgericht Heidelberg zu einer Geldstrafe von 3400 Euro oder 170 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt.
Da der Mann weder die Geldstrafe zahlte, noch sich dem Strafantritt stellte und unbekannten Aufenthaltes war, erging der Haftbefehl. Diesen eröffneten ihm die Bundespolizisten und nahmen den Mann fest. Da er die Geldstrafe nicht aufbringen konnte, wurde er an die Justizvollzugsanstalt Burg übergeben. Die fünf Staatsanwaltschaften wurden über den Verbleib des 33-Jährigen schriftlich in Kenntnis gesetzt.
Polizeirevier Halle (Saale)
Öffentlichkeitsfahndung nach DiebstahlDas Polizeirevier Halle (Saale) ermittelt gegen eine unbekannte männliche Person nach einem Diebstahl.
Der unbekannte Täter entwendete am 30.04.2020 zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr auf dem Gelände des Golfparks im Bereich Krienitzweg in Halle (Saale) eine Überwachungskamera. Es entstand ein Schaden in einem Gesamtwert von circa 200 Euro.
Das Einzelbild der Videoüberwachung des Golfparks wurde gesichert. Das Amtsgericht Halle (Saale) hat nun die Veröffentlichung des Fotos der Überwachungskamera per Beschluss angeordnet.
Die Polizei sucht nach Personen, die Angaben zur Identität und/ oder dem Aufenthaltsort des unbekannten Täters machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Polizeirevier Saalekreis
Öffentlichkeitsfahndung nach DiebstahlDas Polizeirevier Saalekreis ermittelt momentan gegen eine unbekannte Personen wegen Diebstahls. Am 04.01.2020 in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr kam es in Leuna OT Günthersdorf in einem Einkaufszentrum zu einer Diebstahlshandlung.
Eine unbekannte Tatverdächtige begab sich in ein Elektronikfachgeschäft. Dort nahm sie einen Kompaktcomputer an sich, durchtrennte die Sicherheitsschlaufe, versteckte die Ware und verließ ohne Bezahlung das Geschäft.
Die Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden:
- weiblich
- dunkle Haare
- helle Jacke
- dunkle Leggins oder Hose
Die Aufnahmen einer Überwachungskamera wurden gesichert. Das Amtsgericht Halle (Saale) hat nun die Veröffentlichung der Fotos per Beschluss angeordnet.
Die Polizei sucht nach Personen, die Angaben zur Identität oder dem Aufenthaltsort der unbekannten Tatverdächtigen machen können. Diese werden gebeten, sich unter 03461 / 446 – 0 bei der Polizei in Merseburg zu melden.
Diebstahl
Sonntag gegen 21:00 Uhr wurde ein Diebstahl in Schkopau gemeldet. Ersten Erkenntnissen zufolge drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Container ein und nahmen diverse Schlüssel mit. Danach wurden von dem Firmengelände ein abgeparkter Lkw und ein Radlader entwendet. Mithilfe des Radladers, wurden in Tatortnähe, auf den Lkw diverse Kabeltrommeln verladen. Anschließend verließen die unbekannten Täter mit dem Lkw das Gelände. Der Stehlschaden des Fahrzeuges liegt im oberen fünfstelligen Bereich. Die Kriminaltechnik kam zur Spurensuche und –sicherung zum Einsatz. Eine Fahndung nach dem Lkw sowie Ermittlungen wurden eingeleitet.
Pkw-Brand
In der Nacht von Sonntag auf Montag brannte in Braunsbedra, Schillerstraße gegen 02:00 Uhr ein Pkw. Durch die Freiwillige Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Das Fahrzeug wurde durch das Feuer komplett zerstört. Der Schaden liegt bei ca. 12.000 Euro. Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet.
Versuchter Einbruch – 2 Tatverdächtige gestellt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldete ein Zeuge einen Einbruch in Merseburg, Gotthardstraße. Zwei 17-jährige Jugendliche versuchten gewaltsam in ein Handygeschäft einzudringen. Durch die eingesetzten Beamten konnten die beiden Merseburger nach kurzer Flucht gestellt werden. Es erfolgte eine Durchsuchung der Person sowie eine Spurensuche und –sicherung am Tatort. Eine genaue Schadenshöhe kann zurzeit nicht beziffert werden. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Fahrlässige Brandstiftung
Bei einem Mieter eines Mehrfamilienhauses in Hettstedt ist kein Strom vorhanden. Um eine Lichtquelle zu haben und sich eine Zigarette anzustecken, zündete der 22-Jährige ein Stück Papier an. Danach löschte er das Papier und verließ die Wohnung. Da das Papier noch nicht vollständig erloschen war, bildete sich starker Qualm, der in den Hausflur vordrang. Durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr konnte ein Ausbrechen eines Feuers verhindert werden. Es wurde niemand verletzt.
Baum auf Fahrbahn
Zwischen Neckendorf und Bischofrode lag ein Laubbaum auf der Fahrbahnseite in Richtung Bischofrode. Es erfolgte eine ordnungsgemäße Beräumung durch die Feuerwehren Bischofrode und Helfta.
Versuchter Einbruch
Unbekannte Täter haben in Allstedt versucht zwei Hauseingangstüren von zwei Mehrfamilienhäusern gewaltsam zu öffnen. Dabei wurden beide Türen beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Die Täter gelangten nicht in die Gebäude.
Sachbeschädigung
Von einer Sattelzugmaschine, welche in der Ortslage Kelbra abgestellt war, wurde von einem unbekannten Täter das Spiegelglas des Seitenspiegels zerschlagen. Dabei ist ein Sachschaden von ca. 300,- € entstanden.
Verkehrsunfälle
19.10.2020; 07:41 Uhr; Möllendorf, Möllendorfer Dorfstraße
Ein 21-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw befuhr die Möllendorfer Dorfstraße aus Richtung Mansfeld, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Wildtier und dem Pkw. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier verendete leider vor Ort.
19.10.2020; 06:25 Uhr; Sangerhausen, Tennstedt
Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr aus Richtung Bergstraße nach links in Richtung Alte Promenade. Dabei beschädigte das Fahrzeug die rechtsseitig befindliche Lichtzeichenanlage für Fußgänger. Es wurde der akustische Signalgeber sowie das Leuchtsignal „Signal kommt“ beschädigt. Nach dem Verkehrsunfall verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig den Unfallort.