
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizei ermittelt wegen Verdachts der Körperverletzung und schwerer räuberischer Erpressung
Gestern Abend gegen 19:20 Uhr kam es in der Merseburger Straße zu einer tätlichen Auseinandersetzung mehrerer Personen. Nach Angaben von Zeugen waren mehr als zehn Personen an dieser Auseinandersetzung beteiligt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Verdacht der Körperverletzung und schwerer räuberischer Erpressung aufgenommen.
Nachdem was bisher bekannt ist, hielt sich ein Teil der Beteiligten in der Merseburger Straße auf. Die anderen Beteiligten kamen mit mehreren Fahrzeugen zum Ort des Geschehens. Nachdem es zu Verbalattacken gekommen war, soll jemand mit einer Schusswaffe in die Luft geschossen haben. In der Folge schlug man mit Gegenständen auf einen VW Transporter ein und beschädigten diesen. Die Personen, welche mit Fahrzeugen angereist waren, stiegen danach wieder in diese und fuhren davon.
Im Verlauf der Auseinandersetzung kam ein Kleinkind (1 Monate) zu Schaden. Es lag in einem Kinderwagen. Der Kinderwagen war umgefallen und das Kind herausgefallen. Es wurde verletzt zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Dort befindet es sich momentan auch noch.
Die Polizei hat in dieser Sache umfassende Ermittlungen eingeleitet.
So wurden u.a. Zeugen befragt, Spuren gesichert und im Zuge von Fahndungsmaßnahmen gestern Abend in Halle-Neustadt drei rumänische Männer (17-42 Jahre) vorläufig festgenommen. Da keine Haftgründe vorlagen, wurden diese nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Eine Schusswaffe sowie Patronenhülsen wurden bisher nicht aufgefunden.
Vor Ort traf die Polizei gestern Abend etwa zwanzig Personen an. Bei einem Großteil dieser handelt es sich um Personen rumänischer Herkunft. Wer von ihnen an den Ereignissen beteiligt gewesen ist muss geklärt werden. Weitere Zeugen meldeten sich noch im Verlauf des Einsatzes bei der Polizei und müssen befragt werden.
Der polizeiliche Einsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden an. Insgesamt war die Polizei gestern Abend mit über 200 Bediensteten im Einsatz. Es handelte sich vorwiegend um Landesbedienstete. Unter ihnen befanden sich auch Spezialeinsatzkräfte sowie eine Polizeihubschrauberbesatzung. Unterstützung gab es auch von der Bundespolizei.
Nun gilt es die Geschehnisse aufzuklären. So u.a. warum es zu dem Vorfall kam. Möglicherweise ging es um Geldforderungen, dies ist jedoch noch nicht abschließend geklärt.
Polizeirevier Halle (Saale)
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am einer Fußgängerampel in der Glauchaer Straße, Höhe Jakobstraße ist am Dienstagmorgen gegen 10:23 Uhr ein Fußgänger von einem Pkw erfasst und schwer verletzt wurden. Der Pkw war in Richtung Böllberger Weg unterwegs, als es zum Zusammenprall mit dem Fußgänger kam. Den Schwerverletzten brachte ein Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen.
Diebstahl im besonders schweren Fall
Wie am Dienstagmorgen bekannt wurde, entfernten Unbekannte ein Zaunfeld und gelangten so auf ein Gelände in der Straße „Am Tagebau“. Von zwei dort befindlichen Booten wurden u.a. Elektronikteile ausgebaut und gestohlen. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei sicherte Spuren und nahm Ermittlungen auf.
Brand
In der Salzburger Straße von Halle (Saale) hat in der Nacht zum Dienstag gegen 23:36 Uhr aus bislang unbekannten Gründen ein Müllcontainer i Brand geraten. Auch ein zweiter Müllcontainer fing Feuer. Die Feuerwehr löschte die Behälter ab. Durch die Hitze entstanden leichte Schäden an einer Hausfassade.
Polizeirevier Saalekreis
Sprengung Zigarettenautomat
Heute wurde durch eine geschädigte Firma angezeigt, dass in dem Tatzeitraum vom 06.11.2020 bis 18.11.2020 in Querfurt, Pappelstraße, ein Zigarettenautomat gesprengt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden Bargeld und Zigaretten entwendet. Der entstandene Schaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.
Wildunfall
Heute Morgen gegen 05:00 Uhr kam es in Teutschenthal OT Angersdorf, Salzstraße, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Wildschwein und einem 58-jährigen Nissan Fahrer. Das Wildschwein lief davon und an dem Fahrzeug entstand Sachschaden.
Versuchter Einbruch
In Teutschenthal OT Holleben, An der Schnellbahn, wurde von Sonntag zu Dienstag ein Zaunsfeld beschädigt. Ersten Angaben zufolge wurde von dem Firmengelände nichts entwendet. Der Schaden wird auf einen unteren dreistelligen Betrag geschätzt. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Amtsanmaßung
In Wippra ist am Dienstagfrüh ein Betrug zum Nachteil einer 81-jährigen Rentnerin angezeigt worden. Unbekannte haben am späten Montagabend zwischen 21.00 Uhr und 23.00 Uhr bei der Seniorin angerufen und sich als Polizisten ausgegeben. Der Dame wurde mitgeteilt, dass vermeintliche Diebesbanden in der Gegend unterwegs sind. Sie solle die im Haus vorhandenen Wertsachen sicher verpacken und entsprechend verstauen. Die eingepackten Gegenstände wurden durch einen bislang noch unbekannten Täter Montagnacht von der Frau abgeholt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehr als 2.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.
Fahrzeug erfasst Tier
Montagabend, 21.20 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 180 zu einem Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Autofahrer befuhr die Bundesstraße aus Richtung Quenstedt in Richtung der Lutherstadt Eisleben. Zwischen Hettstedt, Ritteröder Straße, und Mansfeld überquerte eine Katze die Fahrbahn und wurde von dem Fahrzeug erfasst. Das Tier verendete leider noch an der Unfallstelle.
Fahrraddiebstahl
Am späten Montagabend, 21.45 Uhr, kam es in Sangerhausen, Schützenplatz am Springbrunnen, zu einem Fahrrad-Diebstahl. Der 29-jährige Besitzer des Drahtesels hielt sich mit weiteren Personen an diesem Ort auf. Plötzlich kamen zwei Männer im Alter von 27 und 29 Jahren auf die Personen zu und entwendeten das orange-farbene Fahrrad sowie eine Bluetooth-Box des geschädigten Mannes. Gegen 23.25 Uhr konnte das Diebesgut an der Wohnanschrift des 37-jährigen Tatverdächtigen aufgefunden und sichergestellt werden. Die Übergabe der Gegenstände erfolgte im Anschluss daran auf einer Polizeidienststelle an den Besitzer.
Weihnachtsbaum wurde entwendet
Zu einem Diebstahl eines Tannenbaums, von einem Weihnachtsbaumstand-Verkauf, kam es Montag, 22.40 Uhr, in Sangerhausen am Schützenplatz auf dem Gelände eines Einkaufscenters. Hinweise zu dem Fahrzeug, auf welches der Tannenbaum geladen wurde, sind der Polizei bereits bekannt. Die Kripo ermittelt nun wegen Diebstahls.