
Polizeirevier Halle (Saale)
Verkehrsunfälle
Im Bereich Heideallee in Halle (Saale) ereignete sich gegen 07:55 Uhr ein Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier Radfahrer. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen übersah eine beteiligte Radfahrerin beim Versuch des Linksabbiegens, eine ihr auf dem Radweg entgegenkommende Radfahrerin. Eine der beteiligten Radfahrerinnen zog sich durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen zu und wurde am Unfallort durch eine hinzugezogene Rettungswagenbesatzung behandelt. Im Rahmen der Unfallaufnahme und medizinischen Erstversorgung kam es zu Einschränkungen für den Fahrzeugverkehr in stadtauswärtige Richtung.
Gegen 09:40 Uhr ereignete sich im Bereich Landrain in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier Pkw. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete der Fahrer eines Pkw Mercedes beim Öffnen der Fahrzeugtür nicht den vorbeifahrenden Pkw Mitsubishi. Der Fahrer des Pkw Mitsubishi konnte eine Kollision nicht verhindern. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum den jeweiligen Unfallhergängen aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.
Kupferrohre aus Sanitärcontainer entwendet
Dem hiesigen Polizeirevier wurde heute Morgen gegen 07:00 Uhr der Diebstahl von Kupferrohren aus einem auf einem Baustellengelände im Bereich Neustädter Passage in Halle (Saale) aufgestellten Sanitärcontainer angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen brachen der/die unbekannte/n Täter den Sanitärcontainer gewaltsam auf und entwendeten aus diesen die verlegten Kupferrohre. Der entstandene Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeirevier Saalekreis
Kontrolle
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag wurde gegen 00:45 Uhr in Merseburg, Hälterstraße, ein 42-jähriger Opel Fahrer kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,4 Promille. Eine Blutprobenentnahme erfolgte im Klinikum. Dem Merseburger wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt.
Verkehrsunfall mit 2 leichtverletzten Personen
Heute früh gegen 06:00 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall in Merseburg, Geusaer Straße. Der 42-jährige Unfallverursacher und eine 56-jährige BMW-Fahrerin wurde leichtverletzt ins Klinikum gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Einbruch
Über Nacht wurde in einem Baucontainer in Merseburg, B 181, eingebrochen. Die unbekannten Täter drangen gewaltsam in den Container ein und entwendeten unter anderem Stromkabel, Getränke und eine Säge. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Eine Strafanzeige wegen besonders schweren Fall des Diebstahls wurde vor Ort aufgenommen.
Diebstahl
Wie heute Morgen gegen 08:00 Uhr angezeigt, wurde über Nacht von einem Biergarten in Merseburg, Hallesche Straße, zwei Schirmständer gestohlen. Eine Nacht zuvor wurden bereits von derselben Örtlichkeit zwei Schirme entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Betrug
Ein unbekannter Täter kontaktierte einen 86-Jährigen in Sangerhausen und teilte ihm mit, dass er Polizeibeamter ist. Unter Vorspiegelung eines angeblichen Überfalls in der unmittelbaren Nachbarschaft, würde nun eine Gefahr für die Barmittel und Wertgegenstände bestehen. Der 86-Jährige gab dem Täter gegenüber an, über wie viel Bargeld er verfügt. Danach sollte er sich mit dem Geld an einen ausgemachten Ort begeben und das Telefonat am Mobiltelefon nicht beenden. Er zweifelte nun an der Geschichte und begab sich zur Polizeidienststelle. Ein Sachschaden ist in dem Fall nicht eingetreten.
Betrug
Unbekannte Täter versendeten eine SMS an eine private Nummer einer 48-jährigen Dame aus Gerbstedt. In der Kurznachricht war ein Link vermerkt, der angeblich zu einer Voicemail führen soll. Da das eine bekannte Betrugsmasche ist und sich nach dem Betätigen des Links oft eine Schadsoftware auf das Mobiltelefon lädt, klickte die Frau nicht auf den Link und teilte der Polizei die Absendernummer mit. Es ist kein Sachschaden entstanden. Bislang gibt es keine Hinweise zu tatverdächtigen Personen.
Betäubungsmitteldelikt
In einer Gartenparzelle einer Kleingartenanlage in Sangerhausen wurden Betäubungsmittelutensilien aufgefunden. Ein 20-Jähriger gab an, soeben Cannabis konsumiert zu haben. Er verwies auf entsprechende Utensilien mit Anhaftungen zur Einnahme sowie Klemmtütchen und Grinder. Eine Beschlagnahme der Gegenstände und eine Einleitung eines Strafverfahrens erfolgten.
Betäubungsmittel im Straßenverkehr
In der vergangenen Nacht wurde eine Streifenwagenbesatzung in Walbeck auf ein Fahrzeug aufmerksam und kontrollierte den Fahrzeugführer. Während der Kontrolle wies der 28-jährige Fahrer eines Pkw Seat typische Anzeichen für Einfluss von Betäubungsmitteln auf. Er verneinte den Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief bei dem 28-Jährigen positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Nach einer entsprechenden Belehrung wurden die weiteren polizeilichen Maßnahmen, wie eine beweissichere Blutprobenentnahme, eingeleitet.
Alkohol im Straßenverkehr
Durch Zeugenhinweise konnte in Seeburg ein Fahrzeug gestoppt werden, dessen Fahrzeugführer eine unsichere Fahrweise erkennen ließ. Bei der Kontrolle hatte der 46-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Chevrolet eine geöffnete Alkoholflasche zwischen den Beinen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Daraufhin wurde eine beweissichere Blutprobenentnahme durchgeführt. Weiterhin wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist und den Pkw unbefugt gebraucht. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.