
Polizeirevier Halle (Saale)
Quad entwendet
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Sonntag zu Montag in eine Garage im Bereich Lüneburger Bogen in Halle (Saale) ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen entwendeten die Täter aus der Garage ein Quad der Marke „Yamaha“ und sechs Flaschen Sprühöl. Es entstand ein Schaden im oberen vierstelligen Eurobereich. Durch die Kriminaltechnik wurden Spuren gesichert. Das Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebe hatten es auf Motorräder abgesehen
In der Nacht von Sonntag zu Montag versuchten unbekannte Täter ein auf einem Grundstück im Bereich Merseburger Straße in Halle (Saale) abgestelltes Motorrad der der Marke „Aprilia“ zu entwenden. An diesem Motorrad zerstörten die Täter das Lenkradschloss. Bei einem daneben abgestellten Motorrad der Marke „ Kawasaki“ entwendeten die Täter die Spiegel und die hinteren Blinker. Weiterhin versuchten die Täter mit einem Cuttermesser an dem Kabelbaum des Motorrades zu hantieren und ließen die Klinge des Cuttermessers zurück. Um auf das Grundstück zu gelangen zerschnitten die Täter noch das Ballfangnetz eines danebenliegenden Sportplatzes.
Über den entstandenen Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Beim Rückwärtsfahren sieben Fahrzeuge beschädigt
Gegen 10:56 Uhr versuchte eine 86-jährige Hallenserin im Bereich Grenobler Straße in Halle (Saale) ihren Pkw Renault im Schatten zu parken. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verkeilte sich beim Rückwärtsfahren das Gaspedal des Pkw Renault. Die Fahrerin verlor dadurch die Kontrolle über den Pkw und beschädigte sechs geparkte Pkw teilweise erheblich. Es entstand nach ersten Erkenntnissen ein Schaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Die Fahrerin selber kam mit dem Schrecken davon. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt anhalten.
Polizeirevier Saalekreis
Versuchter Aufbruch Zigarettenautomat
In der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 03:00 Uhr stellten Beamte drei männliche Personen (14,17 und 20 Jahre) in Salzatal OT Bennstedt. Eislebener Straße an einem Zigarettenautomaten fest. In den mitgeführten Rucksäcken konnten Werkzeuge und andere Gegenstände aufgefunden werden. Bei der Sichtung des Zigarettenautomaten wurden Beschädigungen aufgefunden. Gegen die drei Tatverdächtigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Einbruch
Montagmorgen gegen 06:45 Uhr wurde ein Containeraufbruch in Mücheln OT Stöbnitz, Paulinewäldchen gemeldet. Unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Tür. Nach ersten Ermittlungen wurde nichts entwendet. Eine Strafanzeige wegen besonders schweren Fall des Diebstahls wurde aufgenommen.
Verkehrsunfall
Gegen 23:30 Uhr am Sonntag wurden die Beamten auf ein verunfalltes Motorrad in Bad Dürrenberg, Leipziger Straße aufmerksam. Der Fahrer flüchtet beim Eintreffen der Kollegen, konnte wenig später jedoch gestellt werden. Nach ersten Erkenntnissen ist der 41-Jährige Verursacher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Des Weiteren fiel ein Drogenschnelltest positiv aus. Im Klinikum wurde der Bad Dürrenberger einer Blutprobenentnahme unterzogen und medizinisch versorgt. Ein Fährtenhund kam zur Suche nach dem Verunfallten zum Einsatz. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Fahren unter Alkoholeinfluss
Die zu lauten Fahrgeräusche eines Pkw Opel in der Erfurter Straße führten in Sangerhausen zu einer Verkehrskontrolle des Fahrzeuges und der Insassen. Dabei konnten die Polizeibeamten bei der 41-jährigen Fahrzeugführerin einen deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft feststellen. Ein Test vor Ort ergab 1,58 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen die Dame eingeleitet, eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein sichergestellt.
Einbrüche in Einfamilienhäuser
Am frühen Morgen stand ein Bewohner zwei maskierten und dunkel gekleideten Personen in seinem eigenen Wohnhaus in Hettstedt gegenüber. Die Unbekannten sind ins Haus eingedrungen, haben die untere Etage durchsucht und sind nach dem Erblicken des Geschädigten geflüchtet. Zum Diebesgut liegen noch keine abschließenden Erkenntnisse vor. Die Ermittlungen laufen.
Möglicherweise durch ein angekipptes Fenster gelangten unbekannte Täter in der Nacht zum Montag in ein weiteres Einfamilienhaus in Hettstedt. Die Täter entwendeten hier u.a. Bargeld und persönliche Dokumente.
Diebstahl einer mobilen Sanitäranlage
Von einer Baustelle in der Agnesdorfer Straße in Roßla haben unbekannte Täter übers Wochenende eine mobile Toilette entwendet.
Verfassungsfeindliches Symbol gesprüht
Auf dem sogenannten Sommerweg zwischen Helbra und Benndorf haben Unbekannte mit schwarzer und roter Sprühfarbe ein ca. 50 cm großes Hakenkreuz auf dem Asphalt gesprüht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Beseitigung wurde veranlasst.
Verkehrsunfälle
14.06.2020; 21:07 Uhr; Sangerhausen, Alte Magdebuger Straße
Beim Rückwärtseinparken stieß ein Pkw gegen einen Baum. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
15.06.2020; 01:22 Uhr; Quenstedt, Welbslebener Straße
Ein Kleintransporter kollidierte mit einem Reh, dass zwischen Welbsleben und Quenstedt die Straße querte. Das Tier verendete leider an der Unfallstelle. Der Transporter war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden.
15.06.2020; 11:00 Uhr; Hettstedt, Luisenstraße
Ca. 3.500 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Auffahrunfalls auf Höhe der Einfahrt zu einem Supermarktparkplatz. Das plötzliche Bremsmanöver eines Pkw und die Unachtsamkeit des nachfolgenden Fahrzeugführers führten dazu, dass beide Pkw zusammenstießen.