
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Fahrkartenkontrolleure angegriffen
In einer Straßenbahn der Linie 10 in Halle-Neustadt führten heute Nachmittag gegen 16:30 Uhr zwei Kontrolleure eine Fahrkartenkontrolle durch.
Im Zuge dessen trafen sie in der Tram auf einen Mann, welcher aus einer Flasche Bier verschüttete. Sie suchten mit ihm ein klärendes Gespräch. Fortfolgend schüttete er nunmehr den Rest seiner Flasche in der Bahn aus. Der Mann wurde aufgefordert die Bahn zu verlassen. Beim Verlassen der Tram warf der Mann seine Bierflasche in Richtung der Kontrolleure und traf einen von ihnen am Kopf. Der andere Kontrolleur eilte seinem Kollegen zu Hilfe und wurde von dem Mann attackiert. Die beiden Kontrolleure hielten den Mann schließlich fest und übergaben ihn der herbeigerufenen Polizei. Gegen den 28-Jährigen laufen strafrechtliche Ermittlungen wegen Körperverletzung. Die beiden Kontrolleure wurden ambulant in einem Krankenhaus medizinisch versorgt.
Schlägerei am Steintor
Gegen 17.35 Uhr wurde die Polizei zum Steintor in Halle (Saale) gerufen. Hier hatte eine Frau eine Schlägerei von mehreren Personen beobachtet und die Polizei informiert. Noch vor dem Eintreffen der Beamten verließen die Beteiligten den Ort. Auf der Suche nach ihnen konnten diese von der Polizei ausfindig gemacht werden. Bei ihnen handelt es sich um zwei Jugendliche (15 und 16 Jahre) sowie einen 37-jährigen Mann. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen waren die Personen gemeinsam mit einer Straßenbahn unterwegs. Hier soll der Mann die Jugendlichen angepöbelt und angespuckt haben. In der Folge kam es dann zu beiderseitigen Tätlichkeiten. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen.
Polizeirevier Halle (Saale)
Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl und versuchtem EC-BetrugDas Polizeirevier Halle (Saale) ermittelt gegen eine unbekannte männliche Person nach einem Diebstahl und versuchten Computerbetrug. Der unbekannte Täter entwendete am 20.11.2020, gegen 09:15 Uhr, in einem Discountmarkt im Bereich Hermesareal in Halle (Saale) die Geldbörse des Geschädigten. In dieser befanden sich 600 Euro Bargeld, die EC-Karte und Kreditkarte. Nachfolgend versuchte der unbekannte Täter, gegen 09:35 Uhr, an einem Geldautomaten im Bereich Bernburger Straße in Halle (Saale) erst mit der EC-Karte und anschließend mit der Kreditkarte Bargeld abzuheben. In beiden Fällen gelang die Abhebung des Geldes nicht. Die Bilder der Videoüberwachung der Bankfiliale wurden gesichert. Das Amtsgericht Halle (Saale) hat nun die Veröffentlichung der Fotos der Überwachungskamera per Beschluss angeordnet.
Die Polizei sucht nach Personen, die Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort des unbekannten Täters machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten am heutigen Morgen, gegen 01:50 Uhr, im Bereich Uhlandstraße in Halle (Saale) einen Pkw Opel. Der 35-jährige Fahrzeugführer zeigte gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Alkoholkonsums. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 1,64 ‰. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem Opel-Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Gegen 07:50 Uhr ereignete sich im Bereich Blücher Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verlor ein 54-jähriger VW-Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw. Der Pkw-Fahrer wurde durch den Verkehrsunfall im Fahrzeug eingeklemmt und durch die Berufsfeuerwehr aus diesem geborgen. Der Fahrzeugführer zog sich Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Der Unfallbereich wurde zur Bergung und Unfallaufnahme zeitweise komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Es kam zu kurzzeitigen Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Straßenbahn
Im Bereich Rannischer Platz in Halle (Saale) ereignete sich gegen 13:04 Uhr ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von einem Personenkraftwagen und einer Straßenbahn. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete der Fahrer des Pkw nicht die vorfahrtberechtigte Straßenbahn. Am beteiligten Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Im Bereich der umliegenden Straßen kam es zu Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.
Polizeirevier Saalekreis
Versuchter Enkeltrick
Mittwochmittag begab sich ein 88-Jähriger zu einer Sparkasse in Leuna, Merseburger Straße, und wollte dort ca. 30.000 Euro Bargeld abholen. Ein Bankmitarbeiter kam dieser Vorgang ungewöhnlich vor und hinterfragte bei dem älteren Mann die Hintergründe. Hier äußerte der Leunaer, dass er einen Anruf bekommen hatte. Auf Grund eines Unfalles seines Enkels, benötigt dieser nun Geld, damit er seinen Führerschein nicht abgeben muss. Die Polizei wurde informiert und eine Strafanzeige aufgenommen. Durch das umsichtige Handeln des Bankmitarbeiters wurde der Rentner vor einem großen Schaden bewahrt.
Einbruch
Donnerstagvormittag gegen 08:45 Uhr wurde ein Einbruch in Merseburg, Oeltzschnerstraße, gemeldet. Unbekannte Täter haben in einem Mehrfamilienhaus mehrere Keller aufgebrochen und unter anderem Malerutensilien und ein Damenfahrrad entwendet. Der Schaden wird bisher auf einen unteren dreistelligen Betrag geschätzt. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Fahrraddiebstahl
Eine 57-Jährige stellte heute früh gegen 06:30 Uhr ihr angeschlossenes rotes Fahrrad in Merseburg, Ziolkowskistraße, ab. Als die Frau das Rad gegen 09:30 Uhr wieder nutzen wollte, fand sie nur noch das Fahrradschloss vor. Der Wert des Rades wird auf ca. 250 Euro geschätzt.
Eingeschlagene Scheibe
Wie bei der Polizei heute angezeigt wurde, haben unbekannte Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 00:30 Uhr eine Schaufensterscheibe eingeschlagen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Schuh-Diebstahl
Eine Kundin verstaute in Eisleben Schuhe im Wert von ca. 20 Euro in ihrer Handtasche. Als sie den Laden verließ, ertönte das akustische Signal an der Sicherheitsschleuse. Daraufhin begab sich die Täterin wieder in den Verkaufsraum und legte die Schuhe wieder zurück. Als sie darauf angesprochen wurde, kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung mit Handgreiflichkeiten. Nach der Aufnahme der Personalien und einem übermittelten Hausverbot, durfte sie den Verkaufsraum ohne Schuhe verlassen.
Gewerbsmäßiger Diebstahl
Durch den Ladendetektiv wurde in Eisleben bekannt, dass ein Täter diverse, hochwertige Flaschen Alkohol entwendet hat. Der Täter hatte die Flaschen in seinem Rucksack versteckt, welcher mit einer Innentasche, die eine Alarmauslösung verhinderte, präpariert war. Das Diebesgut hatte einen Wert von ca. 480 Euro.
Der Ladendetektiv erkannte den Täter wieder, da dieser bereits in der Vergangenheit gestohlen hatte. Weiterhin konnten im Zuge der Ermittlungen zwei weitere Diebstahlshandlungen im Stadtgebiet Eisleben zugeordnet werden. Die Ermittlungen dauern an.
Diebstahl in Supermarkt
Kurz vor Ladenschluss kam am Mittwoch ein Täter in einen Supermarkt in Sangerhausen, nahm sich verschiedene Produkte aus den Regalen und an der Kasse ein Paket E-Zigaretten. Danach ging er durch den Kassenbereich, ohne die Ware zu bezahlen. Der akustische Alarm der Diebstahlsicherung wurde aktiviert. Der genaue Sachschaden wird noch ermittelt.
Sachbeschädigung
Unbekannte Täter beschädigten in Hohlstedt zwei Scheiben von einer Eingangstür, welche zu einem Stall führt. Es befanden sich Glasscherben außer- und innerhalb des Stalls. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 50 Euro.
Störung der Totenruhe
Es wird angezeigt, dass unbekannte Täter in Eisleben eine Beisetzungsstätte beschädigten. Die Täter legten über 30 Zigarettenstummel auf das Grab der Verstorbenen. In der Vergangenheit wurden Blumensträuße entwendet und beschädigt.
Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst der PI Halle (Saale)
Verkehrsunfall – 15.04.2021; 00:45 Uhr, A 38
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Fahrer eines Lkw Volvo mit Anhänger in Richtung Göttingen fuhr. Nahe der Stadt Bad Lauchstädt verlor er in Folge eines Sekundenschlafs die Kontrolle über seine Fahrzeugkombination, kam von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben bzw. im angrenzenden Feld stehen. Dabei entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Die Fahrzeugkombination war nicht mehr Fahrbereit und musste durch einen Hilfsdienst geborgen werden. Vor Ort kamen die Feuerwehren aus Bad Lauchstädt, Delitz am Berge und Milzau zum Einsatz.