
Polizeirevier Halle (Saale)
Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Pkw
Im Bereich Dölauer Straße in Halle (Saale) ereignete sich heute gegen 09:12 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete der Fahrer eines beteiligten Pkw VW nicht die vor diesem verkehrsbedingt haltenden Pkw und fuhr auf einen Pkw Opel auf. Durch den Aufprall wurde der Pkw Opel auf dem davor stehenden Pkw Audi geschoben. Ein Fahrer der beteiligten Pkw zog sich leichte Verletzungen zu. Im Umfeld der Unfallstelle kam es zu kurzzeitigen Behinderungen im Fahrzeugverkehr. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.
Täter gestellt
Im Bereich Grenzstraße in Halle (Saale) wurden heute Morgen der Polizei, gegen 00:40 Uhr, zwei Personen gemeldet, welche unter Nutzung von Taschenlampen versuchten Türen an einem Gebäude aufzubrechen. Vor Eintreffen der hiesigen Polizei flüchteten die unbekannten Täter vom Grundstück, konnten aber im Umfeld durch Polizeibeamte gestellt werden. Im Rahmen der Suche nach den Tätern kam auch ein Fährtenhund der Polizeiinspektion Halle (Saale) zum Einsatz.
Bei der anschließenden Durchsuchung der Beschuldigten konnten bei einem 35-jährigen Hallenser und einem 32-jährigen aus dem Saalekreis typisches Einbruchswerkzeug, sowie Taschenlampen und Handschuhe aufgefunden werden. Weiterhin führte der 32-jährige Beschuldigte aus dem Saalekreis eine geringe Menge an Betäubungsmittel mit, welche durch die Polizei beschlagnahmt wurde.
Gegen beide Beschuldigte wurden die entsprechenden Ermittlungsverfahren durch das Polizeirevier Halle (Saale) eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Kontrolle
Montagabend gegen 20:45 Uhr wurde der Polizei ein Pkw BMW gemeldet, welcher mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B 91 in Merseburg unterwegs sei. Durch die Beamten konnte das Fahrzeug in Braunsbedra, Eduard-Dörge-Platz festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogentest bei dem 23-Jährigen Fahrer fiel positiv aus. Es wurde eine Blutprobenentnahme vorgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Diebstahl
Dienstagvormittag wurde bekannt, dass in Landsberg OT Queis, Gottlieb-Daimler-Straße von einem Betriebsgelände diverse Ersatzteile für Lkw entwendet wurden. Der Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Eine Strafanzeige wurde vor Ort aufgenommen.
Fahrraddiebstahl
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde aus einem Fahrradständer in Braunsbedra, Neumarkt Straße ein angeschlossenes Trekkingrad entwendet. Der Neuwert des Rades liegt bei ca. 550 Euro. Ein Strafverfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahls wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall
In Bad Lauchstädt, Querfurter Straße parkte ein 30-Jähriger seinen Pkw Mercedes Dienstagvormittag ab. Da das Fahrzeug nicht ausreichend gesichert war, rollte dieses gegen eine Hauswand. An der Hauswand sowie am Fahrzeug entstanden Sachschäden.
Amtsanmaßung
Montag kam es im Bereich Bad Dürrenberg zu mehreren Anrufen, wo sich unbekannte Täter als Polizisten ausgaben. Der unbekannte Anrufer befragte die Geschädigten nach Wertgegenständen und ihren Wohnverhältnissen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Verhaltenshinweis
Lassen Sie sich am Telefon nicht ausfragen. Bei zweifelhaften Telefonaten: Auflegen! Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. Bei Rückfragen können Sie sich immer an Ihre zuständige Polizeidienststelle wenden.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Waldbrand
Zwei Brände haben die Feuerwehren von Sandersleben, Wiederstedt, Quenstedt und Sylda in Atem gehalten. Gegen 15:00 Uhr brannte es in einem Laubwald zwischen Sandersleben und Wiederstedt. Unterholzt und Bruchholz wurden Opfer der Flammen. Gegen 18:30 Uhr wurde erneut ein Feuer gemeldet. Der Brandort lag ca. 100 m entfernt vom Feuer am Nachmittag. Es besteht der Verdacht, dass das Feuer von Unbekannten gelegt wurde.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Da er in Schlangenlinien fuhr, machte ein 54-jähriger Fahrradfahrer am gestrigen Abend in Helbra auf sich aufmerksam. Die Kontrolle in der Siebigeröder Straße ergab deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft des Helbraers. Ein Test vor Ort brachte das Ergebnis von 2,61 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Versuchte gefährliche Körperverletzung
Offenbar mit einem Schraubendreher warf ein Mann am Dienstagabend in Rosperwenda in Richtung eines vorbeifahrenden Pkw. Da die Fahrzeugscheibe geöffnet war, blieb der Schraubendreher in einer Kopfstütze stecken. Personen wurden nicht getroffen und verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Mehrere Fahrzeuge beschädigt
Auf der Verkaufsfläche eines Autohauses haben Unbekannte drei Fahrzeuge beschädigt. Augenscheinlich wurde mit einem unbekannten Gegenstand auf die Motorhauben eingeschlagen. Es entstand Sachschaden von über 2.000 Euro.
Tor entwendet
Ein Doppelflügeltor, welches ein dahinter befindliches Regenwasserauffangbecken sichert, wurde von Unbekannten in Berga abmontiert und entwendet. Der Schaden wird mit ca. 800 Euro angegeben.
Verkehrsunfälle
13.07.2020; 14:25 Uhr; Lüttchendorf, Bundesstraße 80
Durch ein Bremsmanöver, ausgelöst durch eine die Straße querende Katze, ereignete sich ein Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Dabei entstand an den beteiligten Fahrzeugen Sachschaden von ca. 5.000 Euro.
14.07.2020; 07:45 Uhr; Harkerode, Landstraße 228
Ein Pkw kollidierte mit einem Wildschwein, das auf der Straße in Richtung Welbsleben die Straße querte. Das Tier verschwand von der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.