Polizeimeldungen vom Montag, 12.04.2021

Polizei Bericht
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahlshandlungen
Das Polizeirevier Halle (Saale) ermittelt gegen eine unbekannte männliche Person nach zwei Diebstahlshandlungen. Der unbekannte Täter entwendete am 22.12.2020, gegen 08:25 Uhr und am 29.12.2020, gegen 08:00 Uhr, in einem Drogeriemarkt im Bereich Leipziger Straße in Halle (Saale), Parfümprodukte in einem Gesamtwert von 197,96 Euro.

Fahndung PolizeiDie Bilder der Videoüberwachung wurden gesichert. Das Amtsgericht Halle (Saale) hat nun die Veröffentlichung der Fotos der Überwachungskamera per Beschluss angeordnet.

Die Polizei sucht nach Personen, die Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort des unbekannten Täters machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.

Aufklärungsmeldung:
Nachdem öffentlich nach einer unbekannten männlichen Person gesucht wurde, konnte ein 26-jähriger Mann als Beschuldigter ermittelt werden. Ein Termin zur Vernehmung des Beschuldigten steht noch aus.

Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten am heutigen Morgen, gegen 03:12 Uhr, im Bereich Kolkturmring in Halle (Saale) einen Pkw Ford. Der 24-jährige Fahrzeugführer zeigte gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich mittels eines durchgeführten Drogenschnelltest bestätigte. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem Hallenser die Weiterfahrt untersagt. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurde gegen den Fahrer ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Einbruch in Firmenbüro
In der Nacht von Sonntag zu Montag drangen unbekannte Täter in Büroräume einer Firma im Bereich Große Ulrichstraße in Halle (Saale) ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen durchwühlten die unbekannten Täter die Büros und entwendeten daraus Handys, Laptops, Unterhaltungselektronik und Büromaterialien. Der entstansene Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Durch die Kriminaltechnik wurden Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen
Gegen 11:28 Uhr ereignete sich im Bereich Kreuzung Nordstraße Dölauer Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Zur Unfallursache kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden. Die Fahrzeuginsassen der beiden Pkw zogen sich Verletzungen zu und wurden zur weiteren Behandlung in städtische Krankenhäuser eingeliefert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Hierbei wurden unter anderem, beteiligte Zeugen zum Unfallhergang befragt und die Unfallstelle vermessen. Im Rahmen der Unfallermittlungen kam es zu kurzzeitigen Sperrungen und Behinderungen im Bereich der Unfallstelle.

Polizeirevier Saalekreis

Brände – Zwei Tatverdächtige gestellt
In Bad Dürrenberg und Umgebung kam es seit Donnerstag zu zwei Brandeinsätzen, wo Grünschnitt angezündet wurde. Heute Nacht gegen 01:00 Uhr brannten in Bad Dürrenberg OT Ragwitz dann ca. 100 Strohballen. Kurze Zeit später gegen 02:00 Uhr brannte im Ortsteil Balditz, Nieme ein Holzstapel. Durch die eingesetzten Beamten konnten am letzten Tatort zwei Tatverdächtige Personen festgestellt werden. Bei der Durchsuchung wurde bei einer 15-Jährigen und einem 20-Jährigen Bad Dürrenberger Utensilien zur Brandstiftung sichergestellt. Inwieweit beide Tatverdächtige mit den Bränden in Verbindung gebracht werden können, ist nun Teil der eigeleiteten Ermittlungen. Durch die eingesetzten Ortsfeuerwehren konnten die Feuer gelöscht werden. Personenschaden ist nicht entstanden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher nicht bekannt.

Verkehrsunfall – ein verletztes Kind
Sonntagabend überquerte ein 5-jähriges Mädchen gegen 18:30 Uhr in Merseburg die Straße des Friedens. Eine 37-jährige VW-Fahrerin leitete noch eine Vollbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Kind wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Ermittlungen zum genauen Unfallhergang wurden eingeleitet.

Diebstahl
Heute Morgen gegen 04:00 Uhr wurde ein Diebstahl in Steigra, Kupfer-Wein-Straße gemeldet. Unbekannte Täter haben eine Werkzeugkiste von einem VW Transporter gewaltsam aufgebrochen und diverses Werkzeug entwendet. Der Schaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Eine Strafanzeige wegen besonders schweren Fall des Diebstahls wurde aufgenommen.

Auch in Mücheln OT Langeneichstädt, Friedensstraße wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag ein abgestellter Transporter aufgebrochen und unter anderem eine Kettensäge gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sachbeschädigung
Unbekannte Täter beschädigten in Hettstedt die Türen an der öffentlichen Toilette am Vöhringer Platz. In den Toiletten wurde mit Sprühfarbe verschiedene Graffiti aufgebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zu möglichen tatverdächtigen Personen gibt es noch keine Hinweise.

Kellereinbruch
Unbekannte Täter verschafften sich in Eisleben unerlaubt Zutritt in ein Kellerabteil und entwendeten Nahrungsmittel im Wert von ca. 50 Euro. Es gibt noch keine Hinweise zu tatverdächtigen Personen.

Diebstahl
Vor drei Wochen brachen unbekannte Täter einen Kollektenkasten der Kirche in Rollsdorf, welche rund um die Uhr für Besucher geöffnet ist, auf und entwendeten den Inhalt. Nun wurde der neu angebrachte Kasten komplett mit Inhalt entwendet. Der genaue Sachschaden wurde noch nicht beziffert. Bislang gibt es keine Hinweise auf tatverdächtige Personen.

Betrug
Ein 55-Jähriger erhielt in Wimmelburg eine SMS mit einer Paketankündigung auf sein privates Handy. In der SMS sollte man einem Link folgen und eine App installieren. Etwa eine Woche später bemerkte der Mann, dass seine Telefonrechnung über 260 Euro betrug, obwohl die realistischen Kosten ca. 40 Euro sind. Durch die installierte App wurden über 1.000 SMS versendet, von denen der Besitzer nichts bemerkte.

Verkehrsunfälle
12.04.2021; 06:32 Uhr; Welbsleben, L 228
Ein 52-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Kia befuhr die Straße zwischen Welbsleben und Westdorf, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Eine Kollision mit dem Tier konnte nicht mehr verhindert werden. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

12.04.2021; 00:37 Uhr; Emseloh, L 151
Ein 44-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Hyundai befuhr die L 151 aus Richtung Blankenheim in Richtung Emseloh, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches am Unfallort leider verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.