
Polizeirevier Halle (Saale)
Bedroht und verletzt
Ein 17-Jähriger nutzte am Freitag gegen 18.40 Uhr in Begleitung einer 13-Jährigen die Straßenbahnlinie 7 aus Richtung des Hauptbahnhofes in Richtung Büschdorf. Drei bislang noch Unbekannte nutzten ebenfalls diese Straßenbahn. An der Haltestelle „Bitterfelder Straße“ verließen die fünf vorgenannten Personen diese Straßenbahn. Das Mädchen wurde durch die drei Unbekannten bedrängt. Der Jugendliche schützte das Kind und wurde daraufhin gemeinschaftliche durch die Unbekannten angegriffen. Dabei wurde er leicht verletzt und musste vor Ort medizinisch versorgt werden. In der Folge bedrohten die Angreifer den 17-Jährigen mit einem mitgeführten Springmesser.
Beschreibung der Täter: männlich, ca. 180-185 cm, 15-18 Jahre, dunkelhäutig, kurze schwarze Haare, schwarze Kleidung, einer trug eine Camouflage-Jacke, alle trugen eine Mund-Nasen-Bedeckung.
Zeugen, die Angaben zur Tat oder zu den Tätern machen können werden gebeten, sich im Polizeirevier Halle (Saale) unter 0345 224 2000 zu melden.
Brand eines Gerätes
Freitagnacht geriet ein Gerät in einem Keller in der Huttenstraße in Brand. Durch den Brand sind ein weiterer Gegenstand sowie eine Wasserleitung beschädigt worden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Brandursächlich ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen dauern an.
Ertappt
Während der Streifentätigkeit fielen Polizisten Samstag, 00.20 Uhr, zwei Personen in einem Torbogen des Steinweges auf. Als die Beamten diesen Torbogen passierten, entfernten sich die Personen in einen Hinterhof. Ein Graffiti konnte an der Wand in einer Größe von 50 cm x 50 cm festgestellt werden. Eine 22-Jährige und ihr 25-jähriger Begleiter wurden gestellt und hatten Anhaftungen von Farbe an sich. Auch führten die Tatverdächtigen mehrere Spraydosen und Sprayschablonen bei sich. Die Beweismittel sind sichergestellt worden. Eine fotografische Sicherung der Farbaufschrift erfolgte. Ermittlungen gegen das Duo wurden eingeleitet.
Sachbeschädigungen durch Feuer
Samstag, gegen 02.30 Uhr, wurde der Polizei mitgeteilt, dass in der Kiewer Straße, vor einem Wohnblock befindliche Müllcontainer in Brand gesetzt wurden. Einer der Müllcontainer stand vollständig in Flammen. Zwei weitere Mülltonnen wurden durch die entstandene Hitzeentwicklung sowie durch die übergreifenden Flammen beschädigt. Die Mülltonnen befanden sich in einem vollständig umfriedeten Bereich vor dem Wohnblock. Ein Container (1.110 l) und eine Mülltonne (120 l) wurden durch den Brand vollständig zerstört. Ein weiterer Container wurde lediglich beschädigt. Die Kripo ermittelt.
Der Polizei wurde Samstag gegen 02.55 Uhr mitgeteilt, dass es zu einem Feuerschein im Südstadtring kam. Durch die Beamten konnte dort eine brennende „mobile Toilette“ festgestellt werden. Der Brand wurde bereits durch die Feuerwehr gelöscht. Es konnten keine Personen in Brandortnähe festgestellt werden. Durch den oder die noch unbekannten Täter wurde auf bislang noch unbekannte Art und Weise die Toilette in Brand gesetzt. Die Ermittlungen dazu dauern noch an.
Polizeirevier Saalekreis
Sachbeschädigung
Freitagabend 19.30 Uhr bis Samstagfrüh 10.00 Uhr haben bislang noch unbekannte Täter die Scheiben einer Hauseingangstür im Ortsteil Lieskau, Steinbruchweg, mit wasserfestem Faserschreiber beschmiert. Die Kripo ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.
Auseinandersetzung
Nach Merseburg, Nulandtstraße, wurde die Polizei am späteren Freitagnachmittag gerufen. Vor Ort befanden sich mehrere Personen. Es kam zu Beleidigungen und tätlichen Auseinandersetzungen. Schwerer verletzt wurde niemand. Allen Beteiligten ist ein Platzverweis ausgesprochen worden. Die Ermittlungen dazu laufen.
Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahme stieg ein 31-jähriger Mann, trotz vorangegangenem Verbotes auf sein Fahrrad und fuhr, obwohl er mit mehr als 2,0 Promille alkoholisiert war. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und in einer Klinik durchgeführt. Gegen den Mann wird nun wegen „Trunkenheit im Verkehr“ ermittelt.
Dachstuhl-Brand
In Merseburg, Naundorfer Straße, brannte Samstag, gegen 20.20 Uhr ein Dachbodenraum. Das Feuer breitete sich im Dachstuhl aus. Bewohner verließen das Haus und brachten sich in Sicherheit. Die Schadenhöhe kann noch nicht beziffert werden. Es kam zur Verrußung des Dachbodens und zu Schäden in einer Wohnung durch das Löschwasser. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Branddeliktes.
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Sonntag gegen 01.00 Uhr haben Polizisten in Merseburg, Otto-Lilienthal-Straße, einen parkenden Pkw festgestellt, bei welchem kein notwendiger Versicherungsschutz mehr besteht. Die amtlichen Kennzeichentafeln wurden entstempelt. Gegen den Fahrzeughalter wird nun durch die Kripo ermittelt.
Jugendlicher beleidigt Polizisten
Samstagnacht gegen 22.35 Uhr stellten Polizisten in Landsberg, Doppelkappelle, eine Gruppe, bestehend aus zwölf Personen fest. Man hörte Musik und konsumierte Alkohol. Zehn der Personen entfernten sich fluchtartig, nachdem sie die Beamten wahrnahmen. Zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren verblieben am Ort und konnten befragt werden. Der Ältere trat den Beamten gegenüber aggressiv auf und entgleiste verbal. Ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Nachdem die Beamten ihm die Konsequenzen seines Verhaltens aufzeigten, sah er reumütig sein Fehlverhalten ein. Ein Ermittlungsverfahren ist eingeleitet worden.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Angerempelt und abgehauen
In der Lutherstadt Eisleben, Mittelreihe, kam es am frühen Freitagabend zwischen 19.40 Uhr bis 19.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Als ein 27-jähriger Autofahrer zurück zu sein Fahrzeug ging, stellte er einen Unfallschaden im Frontbereich fest. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig den Unfallort. Zeugen, die Angaben zum Unfall, zu dem verantwortlichen Fahrzeuglenker oder zum verursachenden Fahrzeug machen können werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter 03475 / 670 293 zu melden.
Angehalten und kontrolliert
In der Bahnhofstraße von Hettstedt wurde Freitagabend eine 19-jährige Autofahrerin angehalten und kontrolliert. Es besteht der Verdacht, dass die junge Frau unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln das Fahrzeug führte. Eine nötige Blutprobenentnahme wurde angeordnet und in einer Klinik durchgeführt. Im Verlauf der Verkehrskontrolle, versuchte sie, nach einem Polizeibeamten zu treten. Jetzt ermittelt die Kripo gegen die Frau.
Weil ein 29-jähriger Radler durch auffälliges Schwanken mit dem Fahrrad auf dem Radweg zwischen der OL Bennungen in Richtung der OL Roßla aufgefallen ist, hielten Polizisten den Mann am späten Freitagabend, gegen 22.45 Uhr, an. Während der Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von mehr als 1,6 Promille. Eine Blutprobenentnahme ist daraufhin angeordnet und in einer Klinik durchgeführt worden. Weiterfahren durfte der Radler nicht mehr. Ein Strafverfahren gegen den Mann wurde eingeleitet.
Auf der Landesstraße 151 in Richtung Riestedt wurde Sonntagfrüh gegen 06.30 Uhr ein Autofahrer aufgrund dessen, dass er zuvor eine Ampel bei „Rot“ überfuhr, angehalten und kontrolliert. Bei dem 22-jährigen Autofahrer wurde Alkoholgeruch festgestellt. Die notwendige Blutprobenentnahme wurde angeordnet und in einer Klinik durchgeführt. Jetzt muss der Mann mit Ermittlungen gegen sich rechnen. Weiterfahren durfte er nicht.
Berauscht verunfallt
Samstag, gegen 00.30 Uhr, kam es in Hettstedt, An der Molmecker Kirche, zu einem Verkehrsunfall. Ein 42-jähriger Autofahrer geriet aus bislang noch nicht abschließenden Erkenntnissen in den Straßengraben. Ein sodann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,6 Promille. Eine nötige Blutprobenentnahme ist daraufhin angeordnet und in einer Klinik durchgeführt worden. Der Mann ist nicht im Besitz einer gültigen und erforderlichen Fahrerlaubnis und nutzte diesen Pkw zudem unerlaubt. Ein Ermittlungsverfahren wurden gegen ihn eingeleitet.
Ohne Versicherung unterwegs
Samstagnachmittag wurde ein 57-Fahrer eines Kleinkraftrades auf der Landesstraße 72 aus Richtung Welfesholz in Richtung Sandersleben angehalten und kontrolliert. Die Straße ist derzeit für den Fahrzeugverkehrs gesperrt. Das genutzte Fahrzeug war nicht versichert. Der Mann durfte nicht weiterfahren. Jetzt wird wegen des Verstoßes gegen die Abgabenordnung und das Pflichtversicherungsgesetzt durch die Kripo gegen ihn ermittelt.