Polizeimeldungen vom Dienstag, 10.11.2020

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger


Bundespolizei

Raucherin mit Hausverbot für den Hauptbahnhof versucht, Bundespolizisten anzuspucken
Am Montag, den 9. November 2020 bemerkte eine Streife der Bundespolizei in Halle gegen 11:30 Uhr in der Bahnhofshalle eine Raucherin. Da das Rauchen im Hauptbahnhof außerhalb der Raucherzonen verboten ist, sprachen die Bundespolizisten die Deutsche darauf an. Die 44-Jährige verweigerte das Einstellen des Rauchens und wollte den Hauptbahnhof auch nicht verlassen. Die Einsatzkräfte mussten ihr einen Platzverweis aussprechen und begleiteten die uneinsichtige Frau aus dem Bahnhof hinaus. Diese wurde daraufhin immer aggressiver und beleidigte die Bundespolizisten mit ehrverletzenden Worten.
Zudem spuckte sie mehrfach in Richtung der Bundespolizisten, die glücklicherweise nicht getroffen wurden. Damit war das Maß voll. Die Einsatzkräfte nahmen die Personalien der Frau auf und zeigten sie wegen Beleidigung an. Zudem stellte sich heraus, dass sie bereits ein Hausverbot für den Hauptbahnhof Halle besaß, welches noch bis Anfang 2022 Bestand hat. Somit erhielt sie eine weitere Strafanzeige wegen des begangenen Hausfriedensbruchs.
Letztendlich ergab die sich anschließende fahndungsmäßige Überprüfung der Personalien der Frau, dass die Staatsanwaltschaft Dresden die aktuelle Adresse der Frau ersuchte. Hier wird wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen sie ermittelt. Die Behörde wurde darüber schriftlich in Kenntnis gesetzt.

Polizeirevier Halle (Saale)

Fußgänger angefahren
Am Dienstag gegen 19:00 Uhr wurde ein Fußgänger bei einem Unfall mit einem Pkw im Bereich Veszpremer Straße / Südstadtring schwer verletzt. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Derzeit ist der Südstadtring auf Höhe eines Einkaufszentrums zur Unfallaufnahme noch gesperrt. Zum Unfallhergang liegen noch keine Informationen vor.

Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Diebstahl
Fahndung DatenschutzDas Polizeirevier Halle (Saale) ermittelt gegen eine unbekannte männliche Person nach einem Diebstahl im besonders schweren Fall.
Der unbekannte Täter brach am 27.06.2020, gegen 03:34 Uhr, mittels unbekannten Werkzeugs die Zugangstür eines Restaurants im Bereich Bernburger Straße in Halle (Saale) auf und entwendete eine Digitalkamera der Marke Nikon im Wert von circa 400 Euro, einen Laptop der Marke ASUS im Wert von circa 50 Euro sowie eine Überwachungskamera im Wert von 50 Euro.
Die Aufnahmen der Videoüberwachung des Restaurants wurden gesichert. Das Amtsgericht Halle (Saale) hat nun die Veröffentlichung der Videoprints der Überwachungskamera per Beschluss angeordnet.

Die Polizei sucht nach Personen, die Angaben zur Identität und/ oder dem Aufenthaltsort des unbekannten Täters machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.

Täter nach Geschäftseinbruch gestellt
Heute Morgen, gegen 04:35 Uhr, bemerkte ein Zeuge einen Einbruch in ein Geschäft im Bereich Heideringpassage in Halle (Saale). Der Zeuge informierte umgehend die hiesige Polizei, welche im Umfeld des Geschäftes einen Mann stellen konnte. Bei der Durchsuchung des Beschuldigten 40-jährige Hallenser konnten sieben Lutscher aufgefunden werden. Diese Lutscher stammten nach ersten polizeilichen Erkenntnissen aus dem aufgebrochenen Ladengeschäft. Durch die Kriminaltechnik wurden umfangreiche Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen gegen den 40-Jährigen aufgenommen.

Einbruch in Kleintransporter
Unbekannte Täter brachen im Zeitraum vom 09.11.2020 gegen 17:30 Uhr bis heute Morgen gegen 05:30 Uhr im Bereich Edmund-von-Lippmann-Straße in Halle (Saale) zwei dort abgestellte Kleintransporter Citroen Jumper auf. Die Täter entwendeten nach Angaben der geschädigten Nutzer aus den Fahrzeugen mehrere Werkzeugmaschinen. Der entstandene Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Durch die Kriminaltechnik erfolgte die Spurensuche und –sicherung. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Polizeirevier Saalekreis

Sachbeschädigung
Im Stadtgebiet von Merseburg wurden gestern gegen 17:00 Uhr zwei Fahrzeuge aufgefunden, welche mit Farbe besprüht wurden.  Der Ford und der Citroen wurden durch die Halter nur einige Stunden zuvor in der Straße Brühl abgestellt. Eine Schadenshöhe konnte bisher nicht beziffert werden. Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung wurden durch die jeweiligen Halter gestellt.

Verkehrshindernis
Ein Zeuge meldete gestern gegen 18:15 Uhr einen Müllsack, welcher sich auf der B 100 zwischen Hohenturm und Peißen auf der Fahrbahn befinden soll. Durch die eingesetzten Beamten wurde das Verkehrshindernis aufgefunden und im Anschluss beräumt. Zu Schaden kam zum Glück niemand.

Diebstahl
Gestern Abend gegen 18:15 Uhr zeigte ein 34-Jähriger einen Diebstahl an. Der Mann hatte vor dem Wochenende seine Winterräder in Bad Dürrenberg OT Tollwitz, Goldhainweg,  zwischengelagert. Als der Geschädigte diese am Sonntag montieren wollte, musste er das Fehlen seiner Räder feststellen. Der Wert des Reifensatzes wird auf ca. 2.400 Euro geschätzt.

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in Kabelsketal OT Zwintschöna, Am Krümmling, von zwei Fahrzeugen die amtlichen Kennzeichentafeln entwendet. Durch die Beamten wurden die Kennzeichen zur Fahndung und Ermittlungen eingeleitet. Der Schaden wird auf einen unteren dreistelligen Betrag geschätzt.

Heute wurde der Polizei bekannt, dass bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag, in Mücheln ein Gartentor gewaltsam geöffnet und von dem Grundstück in der Friedrich-Naumann-Straße Werkzeugmaschinen und andere Gartengeräte entwendet wurden. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 350 Euro. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.

Verkehrsunfall
Gegen 11:00 Uhr kam es heute zu einem Verkehrsunfall in Steigra OT Albersroda, B 180. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 22-jähriger VW Fahrer aus ungeklärter Ursache gegen einen Baum. Der schwerverletzte Fahrer wurde ins Krankenhaus nach Halle (Saale) gebracht. Die B 180 musste für kurze Zeit halbseitig gesperrt werden.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Ladendieb gestellt
Ein Zeuge beobachtet am gestrigen Nachmittag, wie ein männlicher Kunde in einen Supermarkt in Eisleben alkoholische Getränke in seinem Rucksack verstaute und dann den Kassenbereich passierte, ohne die Ware zu bezahlen. Der Mann flüchtete anschließend zu Fuß. Gleich mehrere Zeugen nahmen die Verfolgung auf und stellten den Täter in der Luisenstraße. Hier wurde er der Polizei übergeben und das Diebesgut im Wert von 40 Euro sichergestellt. Den 26-jährigen Mann aus Leipzig erwartet nun ein Strafverfahren.

Kraftstoff aus Lkw entwendet
Aus zwei auf einem Firmengrundstück in Alterode abgestellten Lkw entwendeten Unbekannte ca. 750l Kraftstoff. Von der Ladefläche eines Anhängers erbeuteten die Täter einen Stromerzeuger, Spanngurte und weitere Kanister mit Kraftstoff. Der Schaden wird mit ca. 1.500 Euro angegeben.

Gefährliche Körperverletzung
Zwei Männer im Alter von 43 und 56 Jahren gerieten am gestrigen Abend in Sangerhausen in einem Treppenhaus aus noch nicht bekannten Gründen in Streit. der Jüngere führte bei dem Streit einen Hammer mit sich und schlug in Richtung Kopf des Älteren. Dieser wurde einmal getroffen und erlitt einen Kopfplatzwunde, die in einer Klinik medizinisch versorgt werden musste.

Für weitere polizeiliche Maßnahmen wurde der jüngere Mann, durch die Polizei zum Funkstreifenwagen geführt. Dabei rief und verwendete der Beschuldigte verfassungsfeindliche Parolen und Zeichen. Nun erwarten ihn gleich mehrere Strafanzeigen.

Baumaterialien entwendet
Aus dem Lager eines Baumarktes in Sangerhausen entwendeten Unbekannte Flies- und Steinfolie im Wert von über 600 Euro.

Verkehrsunfälle
09.11.2020; 21:23 Uhr; Eisleben, Bundesstraße 80
Zwischen Eisleben und Lüttchendorf kollidierte ein Pkw mit zwei Wildschweinen, die mit mehreren anderen Tieren gerade die Straße querten. Ein Tier verendet leider an der Unfallstelle, das zweite konnte sich entfernen. Ein Jagdpächter übernahm die Entsorgung des Tieres bzw. Nachsuche. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

10.11.2020; 06:45 Uhr; Eisleben; Gerbstedter Chaussee
Einen Augenblick der Unaufmerksamkeit des Fahrzeugführers sorgte in den Morgenstunden dafür, dass ein Pkw nach links auf die Gegenfahrn geriet und dort mit einem Pkw im Gegenverkehr kollidierte. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 9.000 Euro.

10.11.2020; 08:02 Uhr; Eisleben, Bundesstraße 180
Auf Grund von Gegenverkehr musste der Überholversuch einer Fahrzeugführerin auf der B180 zwischen Volkstedt und Eisleben deutlich eher als vorgesehen beendet werden. Dabei stieß das Fahrzeug mit dem überholten Pkw mit Anhänger zusammen. Es entstand Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

10.22.2020; 12:52 Uhr; Hettstedt, Ascherslebener Straße
Ein Auffahrunfall ereignete sich an der Kreuzung Feuerbachstraße, dabei kollidierten offensichtlich zwei Pkw ungebremst miteinander. Der Fahrzeugführer des auffahrenden Pkw wurde schwer verletzt und kam zur medizinischen Versorgung in eine Klinik. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 22.000 Euro. Zum Beseitigen der auslaufenden Betriebsstoffe kam am Unfallort die Feuerwehr Hettstedt zum Einsatz.