Polizeimeldungen vom Freitag, 09.07.2021

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Durchsuchungen im Stadtgebiet Halle (Saale) und im Seegebiet Mansfelder Land
Kriminalbeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) vollstreckten am gestrigen Tag mehrere durch das Amtsgericht Halle (Saale) erlassene Durchsuchungsbeschlüsse im Stadtgebiet Halle (Saale) und im Seegebiet Mansfelder Land. Die Durchsuchungsbeschlüsse richteten sich gegen acht männliche Beschuldigte aus Halle (Saale) im Alter zwischen 18- und 36-Jahren und gegen einen männlichen Beschuldigten aus dem Seegebiet Mansfelder Land im Alter von 26 Jahren.
Die einzelnen Ermittlungsverfahren, nach Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, wurden im Polizeirevier Halle (Saale) geführt. Durchsucht wurden sechs Wohnungen – u. a. im Bereich des Stadtteils Halle-Neustadt in Halle (Saale). Hier konnten unter anderem:

  • circa 180 Gramm Cannabis, geringe Mengen an Haschisch, Heroin, Amphetamin und Methamphetamin
  • Bargeld
  • mehrere Gegenstände die unter das Waffengesetz und Sprengstoffgesetz fallen aufgefunden und beschlagnahmt werden.

Durch die Kriminalpolizei wurde einer der Männer im Alter von 24 Jahren vorläufig festgenommen. Durch die zuständigen Kriminalbeamten wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Unter Alkoholeinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten am heutigen Morgen gegen 03:00 Uhr im Bereich Geiststraße in Halle (Saale) zwei E-Scooter Fahrer, nachdem beide Fahrer durch eine auffällige Fahrweise aufgefallen waren. Die beiden 25- und 26-jährigen Fahrzeugführer zeigten gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Alkoholkonsums. Die durchgeführten Atemalkoholtests ergaben bei dem 25-Jährigen und dem 26-Jährigen einen Atemalkoholwert von über 1,8 ‰. Nach den erfolgten Blutprobenentnahmen wurde Beiden die Weiterfahrt untersagt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Verkehrsunfallgeschehen im Stadtgebiet Halle (Saale)
Im Stadtgebiet Halle (Saale) ereigneten sich am heutigen Vormittag, im Zeitraum von 06:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 11 Verkehrsunfälle mit Sachschaden und drei Verkehrsunfälle mit Personenschaden, wobei drei Unfallbeteiligte leicht verletzt wurden. Bei Verkehrsunfällen im Bereich Franckestraße und An der Magistrale, Höhe An der Feuerwache, kam es zu erheblichen Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.
Ob die Verkehrsunfälle auf den einsetzenden Regen zurückgeführt werden können, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht angegeben werden. Die Verkehrsunfallzahlen weichen nur geringfügig von einem vergleichbaren Freitag im Stadtgebiet von Halle (Saale) ab. Durch die hiesige Polizei kann zusammenfassend gesagt werden, dass die Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet ihre Fahrweise den einsetzenden Witterungsbedingungen angepasst haben.

Polizeirevier Saalekreis

Pkw gestohlen
Donnerstagabend wurde ein Pkw Diebstahl in Großkugel, angezeigt. Als der 57-jährige Fahrzeugeigentümer gestern aus dem Urlaub wiederkam, stellte er fest, dass sein Pkw Ford nicht mehr in der Heinrich-Hoffmann-Straße stand. Der Wert des Fahrzeuges liegt bei ca. 18.000 Euro. Eine Fahndung nach dem Ford wurde sofort herausgegeben und Ermittlungen eingeleitet.

Vogel angefahren
Gegen 22:15 Uhr wurde gestern Abend ein angefahrener Greifvogel gemeldet. Ein 20-Jähriger war mit seinem Pkw Ford auf der L 163 in der Ortslage Wünsch unterwegs, als ein Greifvogel gegen seine Windschutzscheibe flog und verletzt liegen blieb. Durch die herbeigerufenen Beamten wurde das Tier zur Versorgung und Pflege zu einer vogelkundigen Person gebracht. An dem Fahrzeug entstand kein Schaden.

Verstoß gegen Pflichtversicherungsgesetz
In der Nacht auf Freitag wurde gegen Mitternacht in Merseburg, Naumburger Straße eine E-Scooter Fahrerin angehalten. Die 24-Järhige konnte für ihr Fahrzeug kein Versicherungsschutz vorweisen. Eine Starfanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde aufgenommen.

Folienbrand
In Langeneichstädt kam es heute Früh gegen 03:00 Uhr zu einem Brand. Unbekannte Täter haben hier aufgerollte Abdeckfolie für Spargelfelder angezündet. Durch den Eigentümer konnte das Feuer mittels Feuerlöscher gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sachbeschädigung
Unbekannte Täter beschädigten in Eisleben die Eingangstore einer ansässigen Firma. Die Tore wurden mit Farbe besprüht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Hinweise zu den tatverdächtigen Personen gibt es noch nicht.

Gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr
Bei einem Rettungseinsatz in Benndorf konnte ein Rettungshubschrauber mit einem Patienten, der dringend medizinisch versorgt werden musste, nicht starten, weil sich zu dieser Zeit zwei Drohnen im nahegelegenen Luftraum befunden haben. Es gibt Hinweise zu einer Person, gegen welche sich die Ermittlungen richten werden. Der Helikopter konnte mit Verzögerung starten. Durch den Piloten wurde eine Strafanzeige erstattet.

Diebstahlshsndlungen
Durch unbekannte Täter wurden in Dederstedt Scheiben von mehreren Baumaschinen eingeschlagen und Werkzeug entnommen. Aus einem Lkw wurden Kleidungsstücke entwendet. Weiterhin wurde eine Fettpresse inklusive Fett gestohlen. Anschließend schlugen die Täter eine Scheibe des Sportlerheims ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Augenscheinlich wurde hier nichts entwendet. Es gibt keine Hinweise zu tatverdächtigen Personen.

Unbekannte Täter entwendeten in der vergangenen Nacht in Sangerhausen ein E-Bike. Das Fahrrad befand sich am Heck eines Wohnmobiles und war mittels Halteklammer an der Heckhalterung fixiert. Die Besitzer haben nachts Geräusche wahrgenommen und anschließend bemerkt, dass ein E-Bike fehlt. Später wurde das Rad in einer Buschgruppe wieder aufgefunden. Es wurde offensichtlich zurückgelassen, da der Akku und der Computer nicht montiert waren.

Unbekannte Täter entwendeten in Oberröblingen ein Fahrrad, welches auf einem Grundstück unter einem Carport abgestellt wurde. Das Fahrrad war nicht angeschlossen. Auch eine Umfriedung war nicht gegeben. Es gibt keine Hinweise zu tatverdächtigen Personen.