
Polizeirevier Halle (Saale)
Öffentlichkeitsfahndung nach TankbetrugDas Polizeirevier Halle (Saale) ermittelt gegen eine unbekannte männliche Person nach einem Tankbetrug. Der unbekannte Täter betankte am 30.12.2019, gegen 20:23 Uhr, an einer Tankstelle im Bereich Dessauer Straße in Halle (Saale) seinen Pkw Honda mit 49,36 Liter Superkraftstoff ohne diesen zu bezahlen. Es entstand ein Schaden in Höhe von 69,05 Euro.
Die Einzelbilder der Videoüberwachung der Tankstelle wurden gesichert. Das Amtsgericht Halle (Saale) hat nun die Veröffentlichung der Fotos der Überwachungskamera per Beschluss angeordnet.
Die Polizei sucht nach Personen, die Angaben zur Identität und/ oder dem Aufenthaltsort des unbekannten Täters machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Eigentümersuche
Das Polizeirevieres Halle (Saale) hat am 30.08.2020 das nachfolgendes Fahrrad im Bereich Hafenbahnstraße / Böllberger Weg in Halle (Saale) sichergestellt. Trotz intensiver Ermittlungen konnten das Fahrrad bis zum heutigen Tag keinem Eigentümer zugeordnet werden.

Die Polizei Halle (Saale) bittet den Eigentümer oder Zeugen, welche Angaben zu dem aufgezeigten Fahrrad machen können, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Einbruch in Pkw
Unbekannte Täter brachen heute Morgen, in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 10:00 Uhr, einen Pkw BMW im Bereich Franckeplatz in Halle (Saale) auf. Nach polizeilichen Erkenntnissen schlugen der oder die unbekannten Täter die Scheiben der Beifahrerseite ein und entwendeten aus dem Pkw eine Geldbörse. Über den entstandenen Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden. An dem Fahrzeug wurde die Spurensuche / -Sicherung durchgeführt und durch das Polizeirevier Halle (Saale) die Ermittlungen eingeleitet.
Lkw verursacht Unfall beim Rangieren
Im Bereich Sternstraße in Halle (Saale) verunfallte gegen 08:55 Uhr ein Lkw. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beschädigte der Lkw beim Rangieren den Giebel eines Hauses im dortigen Kreuzungsbereich und einen eingelassenen Straßenpoller. Neben der Polizei kamen die Feuerwehr und das Ordnungsamt der Stadt Halle (Saale) zum Einsatz. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Diese dauern zum jetzigen Zeitpunkt an. Im Bereich des Unfallortes kam es zu Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.
Polizeirevier Saalekreis
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Sonntagabend gegen 18:45 Uhr kam es in Bad Dürrenberg, Goetheweg, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 17-Jährigen Fahrradfahrer und einem 67-Jährigen Fiat Fahrer. Der 17-Jährige kam zu Fall und wurde leichtverletzt ins Klinikum gebracht.
Diebstahl
Übers Wochenende entwendeten unbekannte Täter von einem Betriebsgelände in Bad Dürrenberg, Merseburger Straße, eine Rüttelplatte. Der Schaden beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Betrag. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Kontrolle
Ein 21-Jähriger wurde Sonntagabend gegen 19 Uhr in Teutschenthal OT Angersdorf, Salzstraße, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest fiel positiv aus. Eine Blutprobenentnahme wurde im Klinikum veranlasst und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Einbruch
Montagmorgen gegen 08:00 Uhr wurde ein Einbruch in Merseburg, Simon-Hoffmann-Straße, gemeldet. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einer Wertstatt ein und durchsuchten diverse Schränke. Nach ersten Erkenntnissen wurden keine Gegenstände entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Zigarettenautomat entwendet
Gleich den kompletten Zigarettenautomaten samt Fundament entwendeten Unbekannte am Wochenende in der Schenkstraße in Bösenrode. Hinweise zu den Tätern liegen derzeit nicht vor. Auf Grund der Größe des Diebesgutes, muss jedoch ein Fahrzeug vor Ort gewesen sein. Zur Schadenshöhe liegen ebenfalls noch keine Angaben vor.
Einbruch in Schule
In eine Grundschule in Hettstedt drangen unbekannte Täter ebenfalls am Wochenende ein. Aus einem Klassenzimmer wurden Lernmaterialien entwendet. Zeugen fanden diese am frühen Morgen im nahen Stadtpark auf. Zum genauen Schaden und zu möglichen weiteren Diebesgut gibt es noch keine Erkenntnisse.
Kupferrohr entwendet
Von einer Garage in Hettstedt wurde in der Nacht zum Sonntag im Bereich Molmeck das Kupferfallrohr entwendet. Ebenfalls sind von einer Trauerhalle Teile der Dachentwässerung aus Kupfer verschwunden. Der Gesamtschaden wird mit ca. 300 Euro angegeben.
Geschwindigkeitskontrolle
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Vormittag in der Karlstraße in Allstedt wurde ein Pkw Opel 78 km/h gemessen. Erlaubt sind an der Stelle 50 km/h. Die Fahrzeugführerin hatte dabei noch Glück im Unglück, dass 3 km/h als Toleranz vom Messwert abgezogen werden. Damit erwarten sie 80 Euro Bussgeld und ein Punkt.
Verkehrsunfälle
06.09.2020; 10:10 Uhr; Südharz, Landstraße 234
Auf der Landstraße zwischen Agnesdorf und Roßla kollidierten in einer Linkskurve ein Pkw und ein entgegenkommender Traktor mit angehängtem Mähwerk. Es entstand am Pkw Sachschaden von ca. 3.000 Euro.
07.09.2020; 06:15 Uhr; Lengefeld, Kreisstraße 2306
Auf der Straße zwischen Großleinungen und Lengefeld stieß ein Pkw mit einem Reh zusammen, das die Straße querte. Das Tier entfernte sich von der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
07.09.2020; 12:35 Uhr; Greifenhagen, Landstraße 158
Bei dem Versuch einen Lkw zu überholen, beachtete ein Pkw-Fahrer nicht den bereits im Überholvorgang befindlichen Pkw und kollidierte mit diesem. Dabei entstand Sachschaden von ca. 7.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.