
Polizeirevier Halle (Saale)
Einbruch in Schulungsgebäude
In der Nacht vom 06.04.2021 zum 07.04.2021 drangen unbekannte Täter in ein Schulungsgebäude eines Bildungsträgers im Bereich Brachwitzer Straße in Halle (Saale) ein. Die Täter entwendeten hieraus Kupferrohre und Badarmaturen. Es entstand ein Schaden im oberen vierstelligen Eurobereich. Durch die Kriminaltechnik wurden Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Unter Alkohol gefahren
Polizeibeamte kontrollierten heute Morgen gegen 02:43 Uhr im Bereich Straße der Republik in Halle (Saale) einen 17-jährigen E-Scooter Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 ‰. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem 17-Jährigen die Weiterfahrt untersagt und strafrechtliche Ermittlungen gegen diesen eingeleitet. Weiterhin wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet da der Fahrer ohne triftigen Grund trotz nächtlicher Ausgangssperre unterwegs war.
Polizeirevier Saalekreis
Überfall auf Bankfiliale
Heute betrat gegen 09:30 Uhr ein noch unbekannter Täter eine Bankfiliale in Mücheln und bedrohte unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes eine Mitarbeiterin des Geldinstituts. In der weiteren Folge erbeutete er eine noch unbekannte Menge an Bargeld und verließ den Tatort fußläufig. Nach ersten Angaben handelte es sich dabei um einen etwa 70 Jahre alten Mann, welcher mit einem dunkelgrünen Regenmantel bekleidet war. Weitere Angaben können zum jetzigen Zeitpunkt nicht gemacht werden.
Ohne Pflichtversicherung
Dienstagmittag wurde in der Naumburger Straße in Merseburg Süd ein E-Scooter-Fahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass dieser nicht ordnungsgemäß zugelassen und versichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet.
Diebstahl
Im Zeitraum von Dienstag zu Mittwoch entwendeten unbekannte Täter in Zscherben einen Anhänger von einem Betriebsgelände mit einem auf diesem fest installierten Aggregat. Der Schaden beträgt mehr als 14.000 Euro.
Fahndungserfolg
Im Rahmen eines Hinweises sollte gestern Vormittag ein Gelände in Steuden durch die Polizei überprüft werden. Vor Ort flüchteten mehrere Personen bei Erblicken der Einsatzkräfte über angrenzende Grundstücke, bis hin über Dächer, in unterschiedliche Richtungen. Die unbekannten Personen ließen unter anderem einen Transporter zurück, in welchem sich verschiedene hochwertige Arbeitsgeräte sowie große Mengen an Kabelverschnitten befanden. Auch ein in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch entwendetes Aggregat konnte sichergestellt und dem Eigentümer im Anschluss wieder übergeben werden. Auf dem Gelände selbst wurden ebenfalls zahlreiche elektrische Arbeitsgeräte, Rüttelplatten und große Mengen an Kabelresten gefunden.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Versuchter Einbruch
Ein Zeuge teilte mit, dass er in Sangerhausen eine Person beobachten konnte, die sich auf seinem umfriedeten Grundstück befand und sich mit einem Fahrrad entfernte. Die informierte Polizei konnte in Tatortnähe eine weibliche Täterin feststellen, welche an einem Balkon eines Mehrfamilienhauses augenscheinlich etwas suchte. Sie wurde vorläufig festgenommen. Die mitgeführten Sachen und Gegenstände wurden durchsucht sowie der Rucksackinhalt und das Fahrrad sichergestellt.
Versuchter Betrug
Ein unbekannter Täter meldete sich via der App „WhatsApp“ bei einem 57-Jährigen im Seegebiet Mansfelder Land und behauptete sein Sohn zu sein. Der Täter gab an, dass sein Handy defekt sei und dies nun seine neue Telefonnummer ist. Der angebliche Sohn teilte mit, dass er Geld für eine Überweisung benötigt. Der Mann verwies ihn an seine Frau, welche daraufhin die korrekte Telefonnummer des Sohnes wählte. Dieser wusste von dem Sachverhalt nichts. Er hatte kein neues Telefon, noch fragte er nach Geld.
Betrug
Ein unbekannter Täter meldete sich telefonisch in Dittichenrode bei einer 39-Jährigen und gab an Mitarbeiter von Microsoft zu sein. Auf ihrem Rechner würden sich mehrere sicherheitsrelevante Fehler befinden, die er beheben würde. Über einen Zugangs-PIN verschaffte sich der Täter Zugang auf den Computer und führte einige Anwendungen durch, unter der Vorgabe die Fehler zu beheben. Später bemerkte die Frau, dass ca. 1300 Euro von ihrem Konto, in mehreren Vorgängen, unberechtigt abgebucht wurden. Sie erstattete Strafanzeige.
Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. Folgen Sie nicht den Anweisungen der Betrüger und geben sie keine persönlichen Daten oder Zugänge an. Klicken Sie auf keinen zugesandten Link und installieren Sie keine Software. Gewähren Sie dem Unbekannten niemals Zugriff auf Ihren Rechner. Legen Sie einfach den Hörer auf und erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei.
Sachbeschädigung
Unbekannte Täter beschädigten in Allstedt einen Pkw der Marke VW, indem alle vier Reifen zerstochen wurden. Das Fahrzeug wurde unmittelbar vor der Wohnanschrift abgestellt. Der Sachschaden beträgt ca. 300 Euro. Bislang gibt es keine Hinweise auf tatverdächtige Personen.
Diebstahl
Zwei Kinder (10 und 11 Jahre) befanden sich in einem Einkaufsladen in Sangerhausen und ließen sich Pokémonkarten aus einer Vitrine zeigen. Einer Mitarbeiterin fiel auf, dass die beiden sich auffällig verhielten. Nach dem Ausgang wurden die beiden angesprochen und gaben den Diebstahl der Karten zu. Durch die Eltern muss eine Strafe in Höhe von 50 Euro begleichen werden. Weiterhin haben die Kinder zwei Jahre Hausverbot. Im Anschluss wurden die beiden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Diebstahl Kennzeichen
Unbekannte Täter entwendeten in Helbra beide amtlichen Kennzeichentafeln von einem Pkw VW. Das Fahrzeug befand sich auf einem öffentlichen Parkplatz. Hinweise zu tatverdächtigen Personen gibt es noch nicht.
Verkehrsunfall
06.04.2021; 20:50 Uhr; Mansfeld, B 180
Die 60-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw VW befuhr die Straße aus Richtung Hettstedt in Richtung Eisleben, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Das Fahrzeug kollidierte mit dem Tier, welches am Unfallort leider verendete. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.