
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Nachtrag zum Brand in Mehrfamilienhaus in Naumburg
Kriminaltechniker und Ermittler haben umfangreiche Spuren gesichert, welche nun ausgewertet werden müssen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand kann eine technische Ursache ausgeschlossen werden.
Zahlreiche Befragungen im Umfeld des Tatortes wurden durchgeführt. Aktuell wird eine Ermittlungsgruppe gebildet.
Die avisierten Obduktionen finden im Laufe der kommenden Woche statt. Eine erste Leichenschau ergab keine offensichtlichen Hinweise auf eine Fremdeinwirkung.
Im Zuge der laufenden Ermittlungen können keine weiteren Angaben erfolgen.
Meldung vom 04.03.2021
Am Mittwoch gegen 23.15 Uhr wurde der Brand in einem Mehrfamilienhaus in Naumburg, Franz-Ludwig-Rasch-Straße, gemeldet. Im Zuge der Maßnahmen durch Feuerwehr und Polizei wurden zwei Personen leblos aufgefunden. Reanimationsmaßnahmen durch Rettungskräfte verliefen negativ. Bei den Toten handelt es sich um eine 43-jährige Frau und ihren 20 Jahre alten Sohn. Eine Obduktion der Leichen ist avisiert.
Die Wohnungen in dem dreigeschossigen Gebäude sind derzeit nicht bewohnbar, die Mieter kamen bei Verwandten und Bekannten unter.
Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Ermittelt wird in alle Richtungen.
Polizeirevier Halle (Saale)
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Gegen 03:20 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) im Bereich Delitzscher Straße in Halle (Saale) einen Pkw Audi. Die 49-jährige Fahrzeugführerin zeigte gegenüber den Polizeibeamten Anzeichen eines Alkoholkonsums. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 0,99 Promille. Der Audi-Fahrerin wurde die Weiterfahrt untersagt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat ein Bußgeldverfahren gegen den Fahrer eingeleitet.
Einbruch in Friseurgeschäft
Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 03.03.2021 zum 04.03.2021 in ein Friseurgeschäft im Bereich Turmstraße in Halle (Saale) ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen brachen die unbekannten Täter die Ladentür auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten unter anderem kosmetische Produkte und Werkzeuge (Scheren, Haarschneidemaschinen) des Friseurhandwerks. Der entstandene Schaden wird zum jetzigen Zeitpunkt im unteren fünfstelligen Eurobereich angegeben. Durch die Kriminalpolizei wurde die Spurensuche / -sicherung durchgeführt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeirevier Saalekreis
Fahrraddiebstahl
Gestern Nachmittag gegen 17:00 Uhr wurde ein Fahrraddiebstahl angezeigt. Eine 25-Jährige hatte am Mittwoch in Merseburg, Alte Lauchstädter Straße auf ihrer umzäunten Terrasse an einem Pfeiler ihr blau-metallic farbenes Trekkingrad angeschlossen abgestellt. Nach einigen Stunden stellte die Frau das Fehlen ihres Rades fest. Der Schaden liegt bei ca. 450 Euro. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Diebstahl
Heute Morgen gegen 06:45 Uhr wurde in Wettin-Löbejün OT Nauendorf, Alte Bahnhofsstraße ein Diebstahl von einer Baustelle gemeldet. Unbekannte Täter haben hier Baggerteile im Wert von ca. 500 Euro entwendet. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.
Verkehrsunfall
Donnerstagnachmittag gegen 17:30 Uhr kam es in Mücheln zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 76-Jähriger mit seinem Pkw Honda die Mühlstraße entlang. In einer Kurve kam der Mann von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem abgeparkten Pkw Hyundai. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Hyundai auf zwei weitere abgestellte Fahrzeuge geschoben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Verursacher ergab einen Wert von ca. 1,6 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde im Klinikum entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Diebstahl
Ein 34-Jähriger Mann steckte in einem Laden in Eisleben Waren in seinen Rucksack. Als er nach dem Kassenbereich darauf angesprochen wurde und aufgefordert wurde, seinen Rucksack zu öffnen, befanden sich drei Flaschen Alkohol im Wert von ca. 20 Euro darin. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Sachbeschädigung
Ein oder mehrere unbekannte Täter zerkratzten in Gerbstedt alle vier Kotflügel eines Pkw Ford. Der Schaden beläuft sich ca. auf 800 Euro. Der Eigentümer gab an, dass sein Fahrzeug in den letzten eineinhalb Jahren schon mehrfach beschädigt wurde. Hinweise zu tatverdächtigen Personen gibt es nicht.
Diebstahl
Unbekannte Täter entwendeten beide amtliche Kennzeichentafeln eines Pkw Daimlercrysler. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß am Wohngrundstück in Ziegelrode abgeparkt. Hinweise zu möglichen tatverdächtigen Personen gibt es nicht.
Aufklärungsmeldung
Im Rahmen einer Durchsuchung von Räumlichkeiten in Eisleben konnte eine große Menge an Beweismitteln festgestellt werden, welche sieben Wohnungseinbruchsdiebstählen und fünf Delikten wegen Computerbetrug, mittels rechtswidrig verwendeter Geldkarte, zugeordnet werden konnten.
Bei den Beweismitteln handelt es sich um mehrere Kilogramm Schmuck, Spielekonsolen, eine größere Anzahl an Computerspielen sowie Mobiltelefone. Die Ermittlungen sowie die Zuordnung der Beweismittel dauern noch an.
Verkehrsunfälle
05.03.2021; 08:25 Uhr; Sangerhausen, Am Beinschuh’Eine Fahrzeugführerin musste verkehrsbedingt anhalten. In dem Moment parkte ein Dacia-Fahrer rückwärts aus einer Parklücke aus und übersah dabei die haltende VW-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Verletzt wurde keiner. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
05.03.2021; 08:23 Uhr; K2336; Vatterode
Ein VW-Fahrer kam nach einer Rechtskurve, in Richtung Vatterode fahrend, aus bislang ungeklärter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab, streifte zwei Bäume, welche am Fahrbahnrand stehen und stieß anschließend mit einem dritten Baum frontal zusammen. Der Fahrzeugführer wurde in dem Pkw eingeklemmt und schwer verletzt vom Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Die Straße war für ca. drei Stunden gesperrt.