Polizeimeldungen vom Freitag, 05.02.2021

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Brand eines Einfamilienhauses in Naumburg
Heute früh gegen 01:20 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei nach Naumburg in die Freyburger Straße gerufen. Hier kam es zu einem Brand in einem Wohnhaus. Einsatzkräfte der Feuerwehr fanden im Haus eine Person tot auf, eine weitere wird vermisst.
Das Hinterhaus stand im Vollbrand und ist einsturzgefährdet. Außerdem kam es auch zu Brandschäden am angrenzenden Vorderhaus. Insgesamt wurden 12 Personen evakuiert, diese sind unverletzt. Die entstandenen Sachschäden werden auf mehrere Hundertausend Euro geschätzt.

Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache sowie der Identität der aufgefundenen Leiche aufgenommen. Mit ersten Ergebnissen ist erst in einigen Tagen zu rechnen. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen bisher nicht vor. 

Nachtrag 15:10 Uhr:
Am heutigen Nachmittag konnten zwei Leichen in dem betroffenen Gebäude geborgen werden. Die Ermittlungen zur Identität der Leichen sowie zur Brandursache dauern an und werden noch einige Tage in Anspruch nehmen.    

Polizei sucht weiterhin Hinweise zur Identität eines Verstorbenen

 Bild: LKA.

Bereits am 28.01.2021 hatte die Polizei in einer Pressemitteilung die Öffentlichkeit um Hinweise zur Identität eines toten Mannes gebeten. Im Zuge dessen gingen bei der hiesigen Polizei mehr als 10 Hinweise zu der Person ein. Leider ist es bisher nicht gelungen, die Identität des Verstorbenen aufzuklären. Aufgrund dessen wendet sich die Polizei erneut an die Öffentlichkeit.

Der Tote wurde am 18.01.2021 gegen 10:00 Uhr in der Ottostraße in Halle (Saale), hinter der Gartenanlage „Fortschritt e.V.“, zwischen der Grenze der Gartenanlage und der Lärmschutzwand der Bahn, aufgefunden. Ein Passant hatte ihn dort entdeckt und die Polizei informiert.
Aufgrund der geführten Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Mann eines natürlichen Todes gestorben ist und dort schon längere Zeit gelegen hat.

Der Verstorbene wurde ca. 50-70 Jahre alt, war ca. 1.80 Meter groß, wog etwa 65 kg und war sehr schlank. Er hatte lange Haare, einen langen Bart, Stirnglatze, kaum Zähne sowie ein ungepflegtes Erscheinungsbild. Um den Hals trug er eine Kordel, an welcher eine Schere befestigt war.
Bekannt ist auch, dass er sich regelmäßig im Umfeld der Dieselstraße/ Roßbachstraße (Globusmarkt/Netto) aufhielt, immer mehrere Plastiktüten mitführte, Pfandflaschen sammelte und Mülltonnen durchsuchte. Der Mann soll die Spitznamen „Ötzi und Stinker“ gehabt haben.

Die Ermittler haben zu dem Toten vom Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt eine Zeichnung anfertigen lassen. Diese Zeichnung sowie ein Foto von dem Ort, wo der Leichnam aufgefunden wurde, wird nunmehr veröffentlicht, um doch noch die Identität des Mannes aufklären zu können.

Wer erkennt den Verstorbenen auf dem Bild und kann Hinweise zu dessen Identität geben? Wer weiß wo und wie der Mann früher gelebt hat? Wer kennt Menschen welche den Verstorbenen persönlich kannten? Wer kann Angaben zu Angehörigen des Verstorbenen machen? Wer kann Hinweise zum früheren Lebens –oder Arbeitsumfeld des Verstorbenen geben?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Halle (Saale) unter der Telefonnummer 0345/ 224 1291 entgegen!

Polizeirevier Halle (Saale)

Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten am heutigen Morgen, gegen 00:31 Uhr, im Bereich Merseburger Straße in Halle (Saale) einen Pkw BMW. Der 25-jährige Fahrzeugführer zeigte gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich mittels eines durchgeführten Drogenschnelltest bestätigte. Während der weiteren Kontrolle wurden bei dem Fahrer Drogen festgestellt und beschlagnahmt. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem Hallenser die Weiterfahrt untersagt.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Unter Alkoholeinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten Heute, gegen 04:08 Uhr, im Bereich Rennbahnkreuz in Halle (Saale), nach einer augenscheinlichen Fahrunsicherheit, einen Pkw Mitsubishi. Der 28-jährige Fahrzeugführer zeigte gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Alkoholkonsums. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 1,47 ‰. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem Mitsubishi-Fahrer die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Baustelleneinbruch
In der Nacht vom 04.02.2021 zum 05.02.2021 drangen unbekannte Täter auf ein Baustellengelände im Bereich Reideburger Straße in Halle (Saale) ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen entwendeten die unbekannten Täter einen Baggermeißel. Die Ermittler des Polizeirevier Halle (Saale) gehen zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass die unbekannten Täter zum Abtransport des Baggermeißels ein Fahrzeug nutzten. Der entstandene Schaden wird auf einen oberen vierstelligen Eurobereich beziffert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Polizeirevier Saalekreis

Kontrolle
Freitagfrüh gegen 01:00 Uhr wurden die Beamten auf einen Pkw Mazda aufmerksam, der langsam durch die Weißenfelser Str. in Merseburg fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle ergab ein durchgeführter Alkoholtest einen Wert von ca. 0,5 Promille und ein durchgeführter Drogentest fiel positiv aus. Eine Blutprobenentnahme wurde im Klinikum durchgeführt und Ermittlungen eingeleitet.

Diebstahl
Im Zeitraum von Mittwoch bis Freitag haben unbekannte Täter in Mücheln eine Garage aufgebrochen und entwendeten elektrisches Werkzeug. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro.

Wildunfall
Donnerstagabend gegen 21:45 kam es bei Schkopau auf der B 181 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Opel Corsa und einem Reh. Die 34-jährige Fahrerin befuhr mit ihrem Opel die B181 aus Richtung Wallendorf in Richtung Zöschen als plötzlich zwei Rehe die Straße überquerten. Die Opel-Fahrerin kollidierte mit dem zweiten Reh. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verendete leider an der Unfallstelle.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Kellereinbruch
Im Keller eines Mehrfamilenhauses in Allstedt wurde von Unbekannten von einem Kellerabteil die an der Wand befestigte Einhängeöse des Vorhängeschlosses inklusive Schrauben und Dübeln herausgerissen, sodass die Kellertür geöffnet werden konnte. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht angegeben werden.

Sachbeschädigung
Der Zaun und die Gartenlaube eines Gartengrundstückes einer Gartensparte in Eisleben wurde von Unbekannten beschädigt. Von der Umfriedung wurden drei Zaunslatten zerbrochen und die Laube wurde mit Steinen beworfen, sodass drei Glasscheiben zu Bruch gingen. Hinweise zu tatverdächtigen Personen gab es nicht.  

Fahrzeug führen unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Eine Streifenwagenbesatzung wurde in Sangerhausen auf ein Daimler-Benz Sprinter aufmerksam und kontrollierte den Fahrzeugführer. Während der Kontrolle wies der 27-jährige Fahrer typische Anzeichen für den Einfluss von Betäubungsmitteln auf. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Nach einer entsprechenden Belehrung wurde eine beweissichere Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Sachbeschädigung
Unbekannte Täter zerkratzten in Eisleben den Lack eines VW-Transporter erheblich. Der Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro. Es gibt noch keine Hinweise auf mögliche Täter.

Verkehrsunfällel
05.02.2021;   10:30 Uhr; Eisleben, Kasseler Straße
Zwei Fahrzeuge befuhren hintereinander die Kasseler Straße in Richtung Wimmelburg. An einer Lichtzeichenanlage mussten beide Pkw anhalten. Nachdem die Anlage auf „Grün“ schaltete und die Fahrzeuge anfuhren, musste der vordere Pkw verkehrsbedingt das Fahrzeug stoppen. Dies bemerkte der dahinterfahrende Fahrzeugführer zu spät und fuhr auf den vor ihm stehenden Pkw auf. Ein Unfallbeteiligter wurde in eine Klinik gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

04.02.2021; 22:42 Uhr; L220; Kelbra
Ein 40-jähriger VW-Fahrer kollidierte zwischen Kelbra und Tilleda mit einem Wildschwein, welches leider verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

04.02.2021; 17:10 Uhr; Hettstedt, Molmecker Straße
Ein 40-jähriger Fahrradfahrer befuhr die Molmecker Straße in Richtung Am Mühlgraben. Als er einen entgegenkommenden Pkw Opel wahrnahm, welcher parkende Fahrzeuge auf seiner Fahrbahnseite umfuhr, führte der Radfahrer eine Vollbremsung durch, um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu verhindern. Dabei stürzte er auf den Bordstein und verletzte sich. Eine Kollision der Unfallbeteiligten hat nicht stattgefunden.