Polizeimeldungen vom Donnerstag, 04.03.2021

Polizei Bericht
© H@llAnzeiger


Polizeiinspektion Halle (Saale)

Brand in Mehrfamilienhaus in Naumburg – Zwei Personen tot geborgen
Am Mittwoch gegen 23.15 Uhr wurde der Brand in einem Mehrfamilienhaus in Naumburg, Franz-Ludwig-Rasch-Straße gemeldet.
Im Zuge der Maßnahmen durch Feuerwehr und Polizei wurden zwei Personen leblos aufgefunden. Reanimationsmaßnahmen durch Rettungskräfte verliefen negativ. Bei den Toten handelt es sich um eine 43-jährige Frau und ihren 20 Jahre alten Sohn. Eine Obduktion der Leichen ist avisiert. 
Die Wohnungen in dem dreigeschossigen Gebäude sind derzeit nicht bewohnbar, die Mieter kamen bei Verwandten und Bekannten unter.
Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Ermittelt wird in alle Richtungen.

Polizeirevier Halle (Saale)

Verkehrsunfall mit verstorbener Person
Am Dienstag den 02.03.2021 ereignete sich gegen 15:10 Uhr im Bereich der Berliner Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam ein Pkw Audi aus bisher nicht geklärter Ursache rechtsseitig von der Fahrbahn ab und kollidierte nachfolgend mit einem Baum. Die 29-jährige Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Eine 54-jährige Beifahrerin wurde durch den Verkehrsunfall im Fahrzeug eingeklemmt und durch Rettungskräfte aus diesem befreit und anschließend mit schweren Verletzungen zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert, wo sie den zugezogenen Verletzungen am Mittwoch den 03.03.2021 erlag. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.

Kurzer Ausflug mit Papas Auto
Am gestrigen Tag wurde die hiesige Polizei durch einen Zeugen informiert, dass im Stadtteil Halle-Neustadt ein 9-jähriges Mädchen mit einem Pkw Ford rückwärts gefahren ist. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen nahm die 9-Jährige, während ihre Eltern einkaufen waren, den Fahrzeugschlüssel an sich, begab sich zu dem vor dem Grundstück geparkten Pkw Ford und startete diesen. Nach einer circa 10 m langen Rückwärtsfahrt stoppte das Mädchen den Wagen, stieg wieder aus, verschloss den Pkw und begab sich zurück in die Wohnung. Erst nach Eintreffen erfuhren die Eltern von der Polizei den Grund, warum der Pkw an einer anderen Stelle abgeparkt stand. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Gartenlaube aufgebrochen – Täterin gestellt
Durch einen Zeugen wurde heute gegen 11:09 Uhr eine unbekannte weibliche Person bei einem Einbruch in eine Gartenlaube im Bereich Kaiserslauterer Straße in Halle (Saale) beobachtet. Durch den Zeugen wurde unverzüglich die hiesige Polizei informiert, welche die 34-jährige Beschuldigte Hallenserin noch beim Verlassen der Gartenlaube stellen und vorläufig festnehmen konnten. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen eingeleitet, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.

Pkw entwendet
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 03.03.2021 zum 04.03.2021 einen auf einem Grundstück im Bereich Winterweg in Halle (Saale) abgestellten Pkw Audi A8. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen öffneten die unbekannten Täter auf bisher unbekannte Weise den Pkw und fuhren diesem vom Grundstück. Der Wert des Fahrzeuges wird mit einem mittleren fünfstelligen Eurobetrag beziffert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Polizeirevier Saalekreis

Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahlshandlung in Peißen
Fahndung PolizeiAm 28.02.2020 haben vier unbekannte Täter in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr in Landsberg OT Peißen, Saarbrücker Straße, in einem Einkaufszentrum aus einem Einkaufsladen diverse Computersiele und Spirituosen entwendet. Alle vier Personen handelten gemeinschaftlich und verstauten die gestohlenen Waren in ihren mitgeführten Rucksäcken. Anschließend verließen sie das Geschäft ohne diese zu bezahlen. Der Stehlschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.

Da die Identifizierung der Personen bisher nicht auf anderem Wege gelungen ist, wurde per Beschluss des Amtsgerichts Halle (Saale) die Veröffentlichung der Bilder der Überwachungskamera angeordnet.

Aufklärungsmeldung
Die Öffentlichkeitsfahndung nach den vier Tatverdächtigen wird aufgehoben. Durch Zeugenhinweise konnte ein Tatverdächtiger 41-Jähriger aus Weißrussland namentlich bekannt gemacht werden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Mittwochabend gegen 18:00 Uhr wurde ein Pkw Toyota in Teutschenthal OT Langenbogen, L 174 kontrolliert. Hier stellte sich heraus, dass der 35-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.

Am selben Abend gegen 19:30 Uhr wurde auch in Leuna, Friedrich-Ebert-Straße, ein 22-jähriger Krad Fahrer kontrolliert. Der Mann war ebenfalls nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Des Weiteren konnte er keinen gültigen Versicherungsschutz für sein Fahrzeug aufweisen. Entsprechende Strafanzeigen wurden durch die Beamten aufgenommen.

Diebstahl
In der Zeit von ca. 15:30 bis 20:00 Uhr wurde Mittwoch in Merseburg, Kollenbeyer Weg, von einem abgeparkten Motorrad Yamaha das Kennzeichen gestohlen. Ein Strafverfahren und eine Fahndung nach dem Kennzeichen wurden eingeleitet.

Geschwindigkeitskontrolle
Donnerstagmorgen in der Zeit von 07:30 bis 08:30 Uhr wurden durch die Polizei in Farnstädt, Weinbergsiedlung vor der ansässigen Grundschule Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Von den 25 gemessenen Fahrzeugen hielten alle Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ein.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Einbruch
Unbekannte Täter drangen in Sangerhausen gewaltsam in eine Garage ein. Dabei wurde das Tor beschädigt. Die Garage wurde durchwühlt, aber augenscheinlich nichts entwendet. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Diebstahl
Unbekannte Täter beschädigten in Molmerswende einen Zigarettenautomaten, indem die Tür des Automaten aufgehebelt wurde. Aus dem Automaten wurden Zigarettenschachteln und Kondome entwendet. Weiterhin wurde von den Tätern die Geldkassette geleert. Der Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro und die Höhe des Diebsgutes wird mit ca. 500 Euro angegeben. Die Polizei sicherte Spuren.

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Während der Streifentätigkeit wurden die Beamten in Gerbstedt auf einen BMW aufmerksam.  Nach Erkennen des Funkstreifenwagens hielt die Fahrzeugführerin an und wechselte den Sitzplatz. Im Anschluss an die Belehrung gab die 17-Jährige zu, nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt und eine Strafanzeige gefertigt.

Verstoß Pflichtversicherung
Im Rahmen der Streife wurde in Berga ein 12-Jähriger als Führer eines E-Scooters, an dem kein Versicherungskennzeichen angebracht war, festgestellt. Laut der geltenden Rechtslage muss das Fahrzeug eine gültige Pflichtversicherung und ein Versicherungskennzeichen besitzen. Dem Jungen wurde die Weiterfahrt untersagt und die Mutter informiert.

Verkehrsunfälle
04.03.2021; 08:07 Uhr; Sangerhausen
Ein Fahrzeugführer befuhr die B86 in Richtung Riestedt. Als die Lichtzeichenanlage auf Höhe des Sotterhäuser Weges auf Rot schaltete, kam das Fahrzeug erst nach der Haltelinie zum Stehen und der Fahrzeugführer entschied sich rückwärts zu fahren, um auf Höhe der Haltelinie zu warten. Dabei übersah er den unmittelbar hinter ihm stehenden Pkw und es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Verletzt wurde keiner. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

03.03.2021; 16:15 Uhr; Sandersleben, Bernburger Straße
Ein 19-jähriger VW-Fahrer fuhr in Richtung Welfesholz hinter einem 39-jährigen Citroen-Fahrer eines PKW Citroen.  Auf Höhe eines Kreisverkehres musste der Citroen-Fahrer verkehrsbedingt warten. Dies bemerkte der VW-Fahrer aus Unachtsamkeit zu spät und fuhr auf den Citroen auf. Der auffahrende Fahrzeugführer erlitt leichte Verletzungen an der Hand. Am Citroen entstand Sachschaden im Wert von ca. 3.000 Euro. Der VW war aufgrund der starken Frontschäden (Schaden ca. 10.000 Euro) nicht mehr fahrbereit.