
Polizeirevier Halle (Saale)
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Polizeibeamte kontrollierten gestern gegen 23:45 Uhr im Bereich Mühlweg in Halle (Saale) einen 57 jährigen Audi Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 ‰. Durch die Beamten wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Täter nach Fahrraddiebstahl gestellt
Gegen 02:07 Uhr entwendete ein 34 jähriger Mann aus dem Saalekreis einem 37 jährigen Fahrradfahrer im Bereich des Riebeckplatz in Halle das Fahrrad. Der Beschuldigte flüchtet anschließend mit dem Fahrrad Richtung Innenstadt. Durch den 37 jährigen Fahrradbesitzer konnte eine gute Personenbeschreibung des Täters gegenüber den Polizeibeamten angegeben werden, so dass der Beschuldigte letztendlich im Bereich Große Brauhausstraße gestellt werden konnte. Gegen den 34 jährigen Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren durch das Polizeirevier Halle (Saale) eingeleitet.
Lauben aufgebrochen
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Donnerstag zu Freitag mehrere Lauben in einer Gartenanlage im Bereich Angersdorfer Teiche auf. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen durchwühlten der oder die Täter mehrere Gartenlauben und stellten das Diebesgut zum späteren Abtransport bereit. Durch die Kriminaltechnik wurde die Spurensuche / -Sicherung durchgeführt und durch das Polizeirevier Halle (Saale) die Ermittlungen eingeleitet.
Polizeirevier Saalekeis
Verkehrskontrollen
Am Donnerstag, gegen 22:30 Uhr wollte die Polizei in Merseburg, auf der Halleschen Straße einen Motorrad-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dieser entzog sich der Kontrolle und fuhr in die Fichtestraße. Dort stellte er sein Motorrad ab und flüchtete fußläufig. Wenig später erschien dieser wieder am Abstellort und gab nach Zögern an der Fahrzeugführer zu sein. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Des Weiteren wurde festgestellt, dass das Krad nicht Pflichtversichert und der 32-Jährige keine Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Am Freitag, gegen 08:00 Uhr führte die Polizei in Sennewitz, in der Köthener Straße, bei einem Moped-Fahrer eine Verkehrskontrolle durch. Hierbei wurde festgestellt, dass der 17 Jährige keine Fahrerlaubnis besaß und die Fahrtüchtigkeit durch Drogeneinfluss nicht gegeben war. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige gefertigt.
Sachbeschädigung
Am Freitag, gegen 06:15 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass durch unbekannte Täter das Schloss einer Hauseingangstür sowie einige Vorhängeschlösser im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in Merseburg, in der Otto-Lilienthal-Straße beschädigten. Die Gesamtschadenshöhe ist bislang unbekannt. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Am Freitag, gegen 07:00 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter in Teutschenthal, in der Flurstraße die Straßenbeleuchtung beschädigten und circa 2 m Stromkabel entwendeten. Die Schadenshöhe ist bislang unbekannt. Eine Spurensuche erfolgte und eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Diebstahlshandlungen
Am Freitag, gegen 09:30 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter in Merseburg, in der Straße „Weiße Mauer“ vor einem Grundstück, ein mittels Fahrradschloss gesichertes Fahrrad entwendeten. Die Schadenshöhe ist unbekannt. Eine Strafanzeige wegen Diebstahls wurde gefertigt.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Ermittlungserfolg
Nach mehreren Wohnungseinbrüchen in Gerbstedt seit Ende Mai 2020 wurde nach umfangreichen polizeilichen Maßnahmen ein männlicher Tatverdächtiger aus der Region ermittelt. Er wurde am gestrigen Tage dem Richter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Der Tatverdächtige befindet sich nun in einer Haftanstalt.
Die Kriminalpolizei prüft derzeit, ob der Tatverdächtige für weitere Straftaten wie z.B. Betrugstaten, Räuberischer Diebstahl, Verstoß gegen das Waffengesetz in der Region verantwortlich war. Auf Grund der Tatbegehung besteht die Annahme, dass Mittäter beteiligt waren. Diese werden gemäß Strafgesetzbuch gleich dem Täter bestraft.
Nähere Informationen können zum jetzigen Stand der Ermittlungen nicht gemacht werden!
Fahrbahnhindernis auf der L 234
Am frühen Morgen liefen ca. 150 – 200 Schafe auf der Straße zwischen Roßla und Agnesdorf. Eigentümer und Polizei führten die Schafe zurück ins Gatter.
Verstoß Pflichtversicherung
Durch eine Streifenwagenbesatzung wurde in Helbra ein Fahrzeugführer eines E-Bikes festgestellt, welcher unerlaubt während der Fahrt mit einem Mobiltelefon telefonierte. Bei der nachfolgenden Kontrolle des Fahrzeugführers und des mitgeführten Fahrzeugs wurde ein Bauteil am Hinterrad bemerkt, welches die Begrenzung bis 25 km/h Höchstgeschwindigkeit mit Tretunterstützung aufhebt. Der Radfahrer wurde belehrt und das Bauteil ausgebaut.
Betäubungsmittel im Straßenverkehr
Während der Streifentätigkeit wurde in Wimmelburg ein Fahrzeugführer eines Pkw Audi einer Kontrolle unterzogen. Der 31-Jährige gab dabei an, Methamphetamine konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte darauf positiv. Eine Durchsuchung der Person und des Fahrzeuges führte nicht zum Auffinden von Betäubungsmitteln. Es erfolgte weiterhin eine Blutprobenentnahme sowie die Untersagung der Weiterfahrt.
Betäubungsmittel im Straßenverkehr
Am 03.07.2020 wurde eine Streifenwagenbesatzung in Eisleben auf ein Fahrzeug aufmerksam und kontrollierte den Fahrzeugführer. Der 28-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes wies typische Anzeichen für Einfluss von Betäubungsmitteln auf. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief bei dem Eisleber positiv auf Cannabis. Nach einer entsprechenden Belehrung wurden die weiteren polizeilichen Maßnahmen eingeleitet.
Einbruch
Ein oder mehrere unbekannte Täter verschaffte/n sich unerlaubt Zugang zu einer Wohnung in der Puschkinstraße in Hettstedt. Bei der Inaugenscheinnahme der Wohnung wurde festgestellt, dass die Täter eine PlayStation entwendeten. Auch eine Katze befand sich nicht mehr in der Wohnung. Ob sie durch die Täter entwendet wurde oder durch die offen stehen gelassene Tür verschwand, ist nicht bekannt.
Verkehrsunfall
02.07.2020; 22:55 Uhr; Bennungen, L 151
Ein 52-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Hyundai befuhr die Straße zwischen Roßla und Bennungen, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Wildtier und dem Pkw. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Das Tier verschwand von der Unfallstelle.