
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Großbrand in Büschdorf
Am Mittwoch, gegen 03.00 Uhr wurde die Polizei nach Büschdorf, Dorfplatz, gerufen. Ein unbewohntes Objekt eines Dreiseitenhofs geriet aus bislang noch ungeklärter Ursache in Brand. Auch ein angrenzendes Gebäude fing Feuer. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr sind noch immer zur Brandbekämpfung, hier zur nötigen Restablöschung, vor Ort. Das unbewohnte Gebäude stürzte ein. Ein weiterer Gebäudeteil wurde durch den Brand ebenfalls beeinträchtigt.
Die Berufsfeuerwehr ist mit 32 Einsatzkräften und die freiwilligen Feuerwehren aus Büschdorf und Kanena sind mit 12 Einsatzkräften am Brandort. Die notwendige Brandursachenermittlung wird in den kommenden Tagen stattfinden. Diese führt der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Halle (Saale). Weitere Details können derzeit nicht vermeldet werden. Eine Person erlitt einen Schock.
Weitere Personen sind vorsorglich medizinisch vor Ort untersucht worden. Mehrere Rettungswagen und ein Notarzt waren im Einsatz. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Stand: 10.30 Uhr
Polizeirevier Halle (Saale)
Diebe hatten es auf Kompletträder abgesehen
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch entwendeten unbekannte Täter alle Räder von einem im Bereich Oldenburger Straße in Halle (Saale) abgestellten Pkw Daimlerchrysler. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen bockten die Täter den Pkw auf und setzten diesen anschließend auf Ziegelsteine ab. Nachfolgend entwendeten diese alle vier Räder des Pkw. Die Kompletträder bestanden aus Felgen der Firma RIAL und Bereifung der Firma YOKOHAMA.
Der entstandene Schaden wird zum jetzigen Zeitpunkt im unteren vierstelligen Eurobereich beziffert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch in Pkw
Dem hiesigen Polizeirevier wurde heute, gegen 09:00 Uhr, der Einbruch in einem im Bereich An der Feuerwache in Halle (Saale) abgestellten Pkw VW angezeigt. Der oder die unbekannten Täter entwendeten nach Angaben des Geschädigten Fahrzeugnutzers eine Tasche und einen Laptop. Am Pkw wurden Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeirevier Saalekreis
Ladendiebstahl
Dienstagabend gegen 18:00 Uhr wurden die Kollegen nach Merseburg, Querfurter Straße gerufen. Hier konnte durch Zeugen eine 27-jährige Ladendiebin gestellt werden. Die Frau hatte nach ersten Erkenntnissen Oberbekleidung im Wert von ca. 20 Euro entwendet. Eine Strafanzeige wurde vor Ort aufgenommen.
Geschwindigkeitskontrollen
Heute Vormittag in der Zeit zwischen 07.00 und 11.00 Uhr wurden in Gatterstädt, Rädchenweg, Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Es wurden insgesamt sieben Fahrzeugführer angehalten, da diese die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h nicht eingehalten haben. Spitzenreiter war eine 51-jähirge Skoda Fahrerin, welche mit 57 km/h gemessen wurde. Dies wurde mit einem Bußgeld von 80 Euro und 1 Punkt geahndet.
Einbruch
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in Merseburg, Steigerstraße, in einem Keller eingebrochen. Durch die unbekannten Täter wurden Werkzeug und zwei hellgrüne E-Bikes der Marke Triumph, welche erst vor paar Tagen gekauft wurden, gestohlen. Der gesamtschaden wird auf ca. 3.300 Euro geschätzt.
Vermeintliche Person auf Fahrbahn
Dienstagabend gegen 20.00 Uhr wurde über Notruf eine Person gemeldet, welche Höhe Leuna auf der B 91, dunkel bekleidet herumlaufen soll. Durch die sofort entsandten Polizeikräften wurden beide Fahrtrichtungen zwischen Merseburg und A38 abgeprüft. Eine Person konnte hierbei nicht festgestellt werden.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Die Polizei bittet um Mithilfe – Zeugenaufruf
Am 25.05.2021 zwischen 18:00 Uhr und 19:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Eisleben in der Herner Straße. Dort wurde ein Fahrzeug der Marke VW Modell Caravelle auf einem Parkplatz hinter dem Einkaufszentrum abgeparkt. Als der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden fest. Ein Unfallverursacher wurde vor Ort nicht aufgefunden. Dieser entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne seine Personalien bekannt zu geben. Aufgrund des sehr hohen Sachschadens ist es möglich, dass ein Lkw die Schäden verursacht hat.
Wer kann etwas zu dem Verkehrsunfall sagen? Hat jemand etwas gesehen oder zum Tatzeitpunkt etwas Auffälliges festgestellt? Hinweise richten Sie bitte an das Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter der Rufnummer 03475/670-293 oder jede andere Polizeidienststelle.
Betäubungsmittel im Straßenverkehr
Eine Streifenwagenbesatzung wurde in Hettstedt auf ein Fahrzeug der Marke VW aufmerksam und kontrollierte die Fahrzeugführerin. Während der Kontrolle wies die 20-jährige Fahrerin typische Anzeichen für Einfluss von Betäubungsmitteln auf. Ein Drogenschnelltest wurde abgelehnt. Nach einer entsprechenden Belehrung wurden die weiteren polizeilichen Maßnahmen, wie eine beweissichere Blutprobenentnahme, eingeleitet.
Diebstahl Geldbörse
Eine unbekannte Täterin verwickelte eine Kundin eines Einkaufsmarkes in Mansfeld in ein Gespräch. Da die Sprachbarriere ziemlich groß war, wurde viel gestikuliert. Kurz darauf entfernte sich die Täterin vom Tatort. Anschließend bemerkte die Dame, dass ihr Portemonnaie entwendet worden ist. Darin befanden sich diverse persönliche Gegenstände und Bargeld.
Diebstahl Pedelec
Unbekannte Täter entwendeten in Roßla ein Pedelec, welches vor einem Einkaufsmarkt anschlossen war. Als die rechtmäßige Besitzerin zum Fahrradständer zurückkehrte, fand sie nur noch das angeschlossene Vorderrad vor. Der Sachschaden beträgt ca. 800 Euro. Hinweise zu tatverdächtigen Personen gibt es noch nicht.
Kellereinbruch
Unbekannte Täter drangen in Helbra in eine Kellerräumlichkeit eines Mehrfamilienhauses ein und entwendeten eine Bohrmaschine. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht beziffert. Es gibt keine Hinweise zu tatverdächtigen Personen.