Polizeimeldungen vom Montag, 01.02.2021

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Zeugenaufruf nach Einbruch in Kirchengebäude
Im Zeitraum vom 30.01.21, gegen 19:00 Uhr, bis 31.01.2021, drangen unbekannte Täter in ein Kirchengebäude in der Christian-Wolff-Straße ein. Die unbekannten Täter durchwühlten mehrer Schränke und entwendeten einen Bildschirm. Der entstandene Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Durch die Kriminaltechnik wurden Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei sucht nach Personen die die Tat beobachtet haben, denen Geräusche im Bereich des Tatortes aufgefallen sind oder die Angaben zu den unbekannten Tätern machen können. Diese werden gebeten, sich unter 0345 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.

Polizei sucht Zeugen nach Kellereinbruch
Heute Morgen meldete ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Bereich Pfännerhöhe gegen 04:50 Uhr den Einbruch in einen Keller. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen begegnete der Anrufer auf dem Weg in den Keller dem vermutlichen unbekannten Täter im Treppenhaus und konnte diesen wie folgt beschreiben:

  • mitteleuropäischer Phänotyp
  • 170 cm groß
  • 20 bis 30 Jahre alt
  • trug eine Engelbert Strauss Hose (Berufsbekleidung)
  • Gesicht vermummt.

Durch die Kriminaltechnik wurden Spuren gesichert. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Die Polizei sucht nach Personen denen eine wie oben beschriebene Person im Tatortbereich aufgefallen ist oder die Angaben zu dem unbekannten Täter machen können. Diese werden gebeten, sich unter 0345 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.

Einbruch in Pkw
In der Nacht zum Montag brachen unbekannte Täter einen in der Karl-von-Thielen-Straße abgestellten Pkw Audi auf und entwendeten aus dem Innenraum ein Lederetui mit einer darin befindlichen Tankkarte. Die Höhe des entstandenen Schadens kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht angegeben werden. Die Ermittlungen laufen.

Polizeirevier Saalekreis

Kontrolle
In der Nacht zum Montag wurden die Beamten gegen 00:30 Uhr in Merseburg, B181, Höhe Brühl, auf einen Fahrradfahrer aufmerksam, da das Licht am Fahrrad nicht vorschriftsmäßig verbaut war und die Beamten entschlossen sich den Mann zu kontrollieren.  Auf die Frage nach dem Ausweis des 31-Jährigen übergab er diesen und ein szenetypisches Tütchen. Die Drogen wurden sichergestellt und eine Strafanzeige gegen den Merseburger aufgenommen. 

Antenne geklaut
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Montag in Braunsbedra, Bahnhofstraße, von einem Mehrfamilienhaus eine Flachantenne. Der Schaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.

Kennzeichentafeln entwendet
Übers Wochenende wurden von einem Firmengelände in der Werkstraße von Braunsbedra, beide amtlichen Kennzeichen eines Pkw VW entwendet. Ermittlungen sowie eine Fahndung nach den Kennzeichen wurden eingeleitet.

Unfall mit verletzter Person
Montagmorgen wurden die Beamten gegen 07:45 Uhr nach Spergau, in die Bergstraße gerufen. Ein 59-Jähriger stellte beim Ausfahren seines Autos aus der Garage fest, dass der Kofferraum nicht richtig geschlossen war. Er stieg aus, um dieses zu korrigieren, genau in diesem Moment rollte das Auto los. Beim Versuch ins Auto zu gelangen, um dieses zum Stehen zu bringen, wurde der Mann zwischen Garage und Auto eingeklemmt. Der Spergauer wurde leichtverletzt ins Klinikum gebracht.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sachbeschädigung
Unbekannte Täter überstiegen in Eisleben einen Zaun und eine Mauer eines Grundstückes. Hier schlugen die Täter auf die Frontscheiben von zwei abgeparkten Pkw ein und beschädigten diesen dadurch. Danach wurden zwei Glasscheiben einer Tür zerstört. In das Gebäude drang keiner ein. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.400 Euro. Hinweise zu tatverdächtigen Personen gibt es zurzeit noch nicht.

Brand
Ein mit Metallspänen, Glas und Kunststoff gefülltes Silo geriet am Sonntagabend auf einem Firmengelände in Polleben in Brand, welchen die Feuerwehr löschte. Zur Brandursache nahm die Polizei die Ermittlungen auf. Verletzt wurde niemand. Der eingetretene Schaden beträgt ca. 8.000 Euro.

Sachbeschädigung
Am frühen Morgen des 01. Februars 2021 wurde eine Streifenwagenbesatzung in Hettstedt auf zwei männliche Personen aufmerksam, die beim Entdecken der Polizei, wegrannten. Eine Person konnte im Stadtpark gestellt werden. An dem 18-Jährigen wurden blaue Farbanhaftungen entdeckt. Die Polizei konnte im Stadtbereich frische Graffiti (u. a. mit blauer Farbe) feststellen. Handschuhe mit frischen Farbanhaftungen wurden sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt.

Verkehrsunfälle
31.01.2021; 23:30 Uhr; B180; Eisleben
Ein 35-jähriger Audi-Fahrer wich zwischen Eisleben und Hettstedt einem die Fahrbahn querenden Fuchs aus und touchierte in der Folge die Schutzplanke. Das Tier wurde nicht angefahren. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Schutzplanke wies nur Kratzer auf.

01.02.2021; 09:17 Uhr; Großörner, Mansfelder Straße
Der Fahrer eines Lkw mit Anhänger befuhr die Mansfelder Straße in Richtung Hettstedt. Eine Ford-Fahrerin befuhr die gleiche Straße in Richtung Mansfeld. Im Kurvenbereich hielt die Pkw-Fahrerin am rechten Fahrbahnrand an, da die Straße hier recht schmal ist. Als der LKW mit Anhänger an dem PKW vorbeifuhr, streifte der Anhänger den linken Außenspiegel des Ford und beschädigte diesen. Es wurde niemand verletzt.

01.02.2021; 03:47 Uhr; L151; Bennungen
Der 51-jährige Fahrer eines Lkw mit Anhänger fuhr in Richtung Roßla. Beim Linksabbiegen an einer dortigen Ampelkreuzung löste sich der Anhänger vom Lkw und kollidierte mit einem Verkehrszeichen und der Schutzplanke. Verletzt wurde dabei niemand.

Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst der PI Halle (Saale)

Verkehrsunfälle
Auf den Autobahnabschnitten im südlichen Sachsen-Anhalt ereigneten sich am 29. und 31.01.2021 insgesamt 18 Verkehrsunfälle. Bei vielen dieser Unfälle wurde als Unfallursache eine zu hohe Geschwindigkeit bei winterlichen Straßen– und Wetterbedingungen festgestellt.
So verlor der Fahrer (37 Jahre aus Serbien) eines Pkw Mercedes am 29.01.2021 gegen 08:45 Uhr auf der Autobahn 9 in Fahrtrichtung München nahe der Stadt Weißenfels im linken Fahrstreifen die Kontrolle über seinen Pkw, kam ins Schleudern, anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Leitplanke. Von dieser prallte sie ab, kollidierte mit einem Lkw und prallte wiederum gegen die rechte Leitplanke.
Der Mercedes-Fahrer und seine Beifahrerin wurden dabei verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 35.000,- Euro beziffert. (Foto: ZVAD)

Am 29.01.2021 gegen 11:10 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 38 in Fahrtrichtung Göttingen nahe der Stadt Sangerhausen ein Verkehrsunfall. Der Fahrer (56 Jahre aus Nordhausen) eines Pkw Nissan beabsichtigte ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen. Dabei fuhr er bei winterlichen Straßenverhältnissen zu schnell, verlor die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte gegen die Mittelleitplanke. Von dieser prallte er ab und stieß seitlich gegen einen Pkw Ford. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro beziffert. (Foto: ZVAD)

Verkehrsprävention: Verhalten bei winterlichen Straßenverhältnissen
Seit vielen Jahren sind in unserem Zuständigkeitsbereich hohe Geschwindigkeiten eine der Hauptunfallursachen, die zu Personen- und Sachschäden führten. Aus diesem Grund erinnere ich erneut an den §3 der Straßenverkehrsordnung (StVO), der besagt, dass der Fahrzeugführer nur so schnell fahren darf, dass er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den:

  • Straßenverhältnissen,
  • Sichtverhältnissen,
  • Verkehrsverhältnissen,
  • Wetterverhältnissen,
  • seinen persönlichen Fähigkeiten und
  • den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung

anzupassen.

Stadt Halle (Saale) – Geschwindigkeitskontrolle
Am 30.01.2021, im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, wurde in der Stadt Halle (Leipziger Chaussee) eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden 636 Fahrzeuge gemessen und 40 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.