Landesregierung informiert zu aktuellen Corona-Entwicklungen und Maßnahmen

Bild: YouTube-Kanal Land.Sachsen.Anhalt.

Nach einer heutigen Telefon-Schalte zwischen Bund und Ländern, informierte Sachsen-Anhalts Landesregierung über eine mögliche Verschärfung der Corona-Maßnahmen. Grund hierfür sind die landes- und deutschlandweit steigenden Infektionszahlen sowie das Auftreten der neuen Omikron-Variante.

Kurz und knapp:

  • Eine nächste Ministerpräsidenten-Konferenz ist für kommenden Donnerstag geplant
  • Eine Gesetzesnovelle des Infektionsschutzgesetzes wird kommen: Weitere Maßnahmen sind dann in Hotspots über den 15.12.2021 hinaus möglich – bis hin zu Schließungen (Gastronomie/Beherbergung etc.)
  • Es wird daher eine Anpassung der Landes-Verordnung geben – ein genaues Inkrafttreten der neuen Verordnung ist noch nicht festgelegt
  • Sachsen-Anhalt sei mit den Maßnahmen schon gut aufgestellt, betonte Ministerin Grimm-Benne
  • Die Landesregierung hat sich für eine allgemeine Impf-Pflicht ausgesprochen; eine Einführung/Entscheidung der allgemeinen Impf-Pflicht ist für Februar 2022 angedacht
  • Ein Gesetz für eine einrichtungsbezogene Impf-Pflicht (z. B. für die Altenpflege und Krankenhäuser) soll vom Bund schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden
  • Großveranstaltungen/(Profi-)Sportveranstaltungen: Die maximale Personenauslastung wird nochmals auf den Prüfstand gestellt
  • Bundesweite Kontaktbeschränkungen für ungeimpfte Personen in der Planung – auch im privaten Bereich
  • Die Anwendung der 2G-Regel im Einzelhandel ist ebenfalls bundesweit gefordert (ausgenommen sind Geschäfte des Grundbedarfs)
  • Wirtschaftshilfen sollen nicht zum 31.12.2021 auslaufen
  • 30 Mio. Impfungen sollen bis Weihnachten noch realisiert werden (inkl. Booster-Impfungen)
  • Berufsgruppe der Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker soll in Zukunft auch Impfungen durchführen können
  • Schulen:
    • Bis zu den Weihnachtsferien soll in allen Klassenstufen auch im Unterricht ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden (einstimmig in allen Bundesländern)
    • Home-Schooling ist nicht angedacht
    • Wechsel- und Distanzunterricht können landkreisbezogen in Betracht gezogen werden
  • Sachsen-Anhalt kann derzeit keine Patienten aus anderen Bundesländern aufnehmen, die Krankenhaus-Auslastungs-Ampel steht auf “gelb” – zeitweise “orange”, so Ministerin Grimm-Benne
  • Die stationäre Versorgung von Patienten im Land ist aktuell jedoch noch möglich

 

Angaben ohne Gewähr.
Änderungen möglich.