Zahl der Erwerbstätigen bei den über 65-Jährigen weiter gestiegen

News
© H@llAnzeiger

Halle. Statistisches Landesamt/LSA. Unter den Erwerbstätigen des Landes waren laut Angaben des Mikrozensus immer mehr Frauen und Männer über 65 Jahre zu finden, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anlässlich des Tages der älteren Menschen am 1. Oktober mitteilt. Die Erwerbstätigenquote dieser Personengruppe stieg von 1,6 % (2009) auf 3,9 % (2019). Dabei ließ sich auch weiterhin ein Unterschied zwischen Männern und Frauen erkennen, während für erstere eine Erwerbstätigenquote von 5,2 % ermittelt wurde, lag die der Frauen 2019 nur bei 2,9 %.

Im vergangenen Jahr bestritten 29,7 % der Bevölkerung ihren Lebensunterhalt durch Rente oder Pension, von denen 23 000 (3,6 % oder 1,1 % der Gesamtbevölkerung) Menschen noch zusätzlich erwerbstätig waren.

Zwischen den Geschlechtern gab es in der Altersgruppe „65 und älter“ große Unterschiede beim monatlichen Nettoeinkommen. 23,2 % der älteren Männer verfügten über ein Nettoeinkommen von 1 100 bis 1 299 EUR. 19,4 % der Frauen erzielten Einkommen zwischen 900 und 1 100 EUR. Das waren die am stärksten besetzten Einkommensgruppen. Zu den unteren Einkommensklassen (bis 900 EUR monatliches Nettoeinkommen) zählten 26,7 % der weiblichen und nur 11,3 % der männlichen Bevölkerung. Diese Unterschiede können durch die Differenzen in der vorherigen Erwerbstätigkeit begründet sein. Zudem gaben 81,6 % der Frauen und 93,3 % der Männer über 64 Jahren an, einen beruflichen Bildungsabschluss zu besitzen.

Der Mikrozensus ist eine jährliche 1%ige Stichprobenerhebung der Privathaushalte.