AOK: Von Anfang an eine verlässliche Größe in der Region

aktuelle Nachrichten
© H@llAnzeiger

Magdeburg. AOK/LSA. Seit dem 2. Januar 1991 kümmert sich die AOK um die Gesundheit der Menschen in Sachsen-Anhalt. In damals 38 Geschäftsstellen (20 im Bereich der damaligen AOK Halle) ist sie insbesondere zur turbulenten Wendezeit ein wichtiger Ansprechpartner und verlässliche Größe für Versicherte, Arbeitgeber und Vertragspartner.  Auch heute ist die AOK die größte Krankenkasse in Sachsen-Anhalt und mit 44 Kundencentern fest mit dem Land und ihren Menschen verwurzelt. Allein in Halle (Saale) und im Saalekreis gibt es 4 Kundencenter.

Es blieben nur wenige Monate Zeit, als 1990 aus der Sozialversicherung der DDR eine neue Krankenkasse entstehen sollte. Es war die AOK, der diese Aufgabe zukam. Als größte Krankenkasse im damaligen Westdeutschland sollte sie das neue System in Sachsen-Anhalt aufbauen.

Nachdem im Juli 1990 die Sozialversicherungsordnung der DDR durch das neue Gesetz über die Sozialversicherung ersetzt wurde und weitere Regelungen wie das „Krankenkassenerrichtungsgesetz“ in Kraft traten, konnte die AOK in Magdeburg und Halle ans Werk gehen. Mitarbeiter schulen, Büroräume ausstatten und vor allem die neuen 38 Geschäftsstellen in allen Regionen des Landes für die Versicherten eröffnen. Viele davon in den Gebäuden, die schon vor 1933 zur AOK gehört haben.

4 Kundencenter und 126.000 Versicherte in Halle und Saalekreis

Der persönliche Ansprechpartner vor Ort ist für viele Menschen unersetzlich. Die AOK Sachsen-Anhalt betreut allein mit ihren Kundencentern in Halle (Saale), Merseburg und Querfurt rund 126.000 Versicherte. Bild: AOK/LSA.
Der persönliche Ansprechpartner vor Ort ist für viele Menschen unersetzlich. Die AOK Sachsen-Anhalt betreut allein mit ihren Kundencentern in Halle (Saale), Merseburg und Querfurt rund 126.000 Versicherte. Bild: AOK/LSA.

Seitdem ist die AOK in Sachsen-Anhalt eine feste Größe geblieben. Mit der Fusion der AOK Magdeburg und AOK Halle im Jahr 1998 wurde die AOK Sachsen-Anhalt geboren, die bis heute die meisten Menschen im Land versichert.

Die Kasse wächst seit Jahren, aktuell gehören 790.000 Sachsen-Anhalter zur AOK-Familie – das sind 39 Prozent Marktanteil. Betreut werden sie von rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

„Damals wie heute stand für die AOK Regionalität und die Gesundheit der Menschen im Vordergrund“, sagt Michael Schwarze, Regionalsprecher der AOK Sachsen-Anhalt. „Schon 1991 lobte Sachsen-Anhalts damaliger Sozialminister Werner Schreiber die Arbeit der AOK als einen ‚wirkungsvollen Beitrag zur sozialen Sicherung des Landes Sachsen-Anhalt‘.“

Michael Schwarze, Regionalsprecher der AOK Sachsen-Anhalt. Foto: Mahler/AOK/LSA.
Michael Schwarze, Regionalsprecher der AOK Sachsen-Anhalt. Foto: Mahler/AOK/LSA.

Und auch heute gestaltet die AOK gemeinsam mit Ärzten und Verbänden die Versorgung im Land maßgeblich mit. Durch zahlreiche Versorgungsprogramme, die auf die Menschen der Region zugeschnitten sind, beispielsweise zur Niereninsuffizienz oder Behandlung seltener Erkrankungen.

Mit 44 Kundencentern im Land hat sie auch heute das dichteste Kundencenternetz aller Krankenkassen. Auch in Halle (Saale) und im Saalekreis ist die AOK persönlich vor Ort. „Knapp 126.000 Versicherte werden von unseren Kundencentern in Halle (Saale), Merseburg und Querfurt und den dortigen Kundenberaterinnen und -beratern betreut. Die AOK bekennt sich bei ihrem Kundencenternetz auch klar zu ländlichen Regionen. Kaum ein Ort in Sachsen-Anhalt ist mehr als 20 Kilometer von der nächsten AOK-Filiale entfernt“, sagt Schwarze.

Pflegeberatung als besonderer Schwerpunkt

Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der AOK auf der Pflegeberatung, denn schon heute gibt es rund 111.000 Pflegebedürftige in Sachsen-Anhalt. Bild: AOK/LSA.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der AOK auf der Pflegeberatung, denn schon heute gibt es rund 111.000 Pflegebedürftige in Sachsen-Anhalt. Bild: AOK/LSA.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der AOK auf der Pflegeberatung, denn schon heute gibt es rund 111.000 Pflegebedürftige in Sachsen-Anhalt. 75.000 davon sind bei der AOK versichert. „Pflegebedürftige und ihre Angehörigen finden in den Kundencentern immer einen kompetenten Ansprechpartner, der ihnen bei allen Fragen zur Seite steht. Landesweit hat die AOK über 120 speziell ausgebildete Pflegeberater“, so Schwarze. Außerdem hat die AOK Kurse für pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppe und vieles mehr im Angebot.

Doch die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt nicht nur Versicherungsleistungen, zahlt Arztkosten und nimmt Krankenscheine entgegen. Damals wie heute gilt der Grundsatz: Gesund bleiben ist besser als gesund werden. Deswegen versucht die AOK Sachsen-Anhalt Menschen zu gesünderer Lebensweise zu bewegen und über Gefahren aufzuklären – unter anderem mit Gesundheitskursen, kostenlosen Laufschulen und vielen weiteren Präventionsangeboten.

Weitere Informationen zur AOK Sachsen-Anhalt und ihren Leistungen gibt es im Internet unter www.deine-gesundheitswelt.de.