
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Gesundheitsministerin Petra Grimm Benne und Bildungsminister Marco Tullner informierten heute aus gegebenem Anlass zur aktuellen Lage in Sachsen-Anhalt.
Kurz-Inhalte der Statements:
- Die Infektionszahlen weisen deutschlandweit eine negative Entwicklung auf – dominante und infektiösere Mutationen bestimmen momentan das Geschehen
- Wenn auch die “Osterruhe” zurück genommen wurde, so gelten die “Notbremsen” in Sachsen-Anhalt per Verordnung
- Das Kabinett richtete einen Appell an die Bürgerinnen und Bürger, das Osterfest mit Bedacht und Vorsicht zu begehen, damit sich ein Szenario, wie es sich nach den Weihnachtsfeiertagen gezeigt hatte, nicht wiederholt
- Sachsen-Anhalt spricht sich für Testverpflichtung für Arbeitgeber von Unternehmen mit über 100 MitarbeiterInnen aus
- “Modellprojekte” sind keine Öffnungsprojekte, sondern risikominimierende Projekte: Motivation der Menschen aufrecht erhalten und das Virus dennoch mit wirkungsvollen Maßnahmen bekämpfen (Testungen, Hygiene etc.)
- In Landkreisen und kreisfreien Städten mit 7-Tage-Inzidenzen über 200 sind keine Modellprojekte vorgesehen
- Modellprojekte sollen helfen, das “Dunkelfeld zu erhellen”
- 11,1 % der BürgerInnen Sachsen-Anhalts haben eine Erstimpfung erhalten (Stand heute)
- Landkreise und kreisfreie Städte haben per Verordnung einen Handlungsspielraum für weitere Maßnahmen ab einer 7-Tage-Inzidenz von 100 (Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren, -beschränkungen etc.)
- Sachsen-Anhalt nutzt zukünftig “Luca-App”: 14 Gesundheitsämter im Bundesland werden mit dem System vernetzt, darunter auch das Gesundheitsamt der Stadt Halle (Saale)
- Impfstoff AstraZeneca: Einige Bundesländer haben Impfungen erneut ausgesetzt; es wird heute nochmals eine STIKO-Beratung geben (möglicherweise Risiko-Abwägung vor der Impfung)
- Eine Impfstoff-Lieferung AstraZeneca, welche für den 01.04. angesetzt wurde, wurde auf den 03.04.2021 verschoben
- Schulbetrieb nach Ostern: Schulen bleiben geöffnet
- Schnelltests in Schulen sind ab dem 12.04.2021 2 x wöchentlich möglich
- Das Betreten des Schulgeländes ist ab 12.04.2021 nur mit negativem Schnell- oder Selbsttest möglich (“Sächsisches Modell”)