7 % weniger Kinder und Jugendliche bis 2035

Spielplatz
© H@llAnzeiger

Dennoch positive Entwicklung in Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen

Halle. Statistisches Landesamt/LSA. Die vom Statistischen Landesamt vorgelegte 7. Regionalisierte Bevölkerungs-prognose kommt zum Ergebnis, dass bis 2035 die Anzahl der jungen Menschen im Alter bis unter 25 Jahren von 446.051 (31.12.2019) um 7 % auf 412.616 zurückgehen wird. Damit sinkt die Anzahl der Kinder und Jugendlichen langsamer als die Bevölkerung insgesamt (-13 %). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, gibt es unter den jungen Menschen aber auch Altersgrup-pen, die in den kommenden Jahren wachsen werden.

Die Altersgruppe der 16- bis unter 19-Jährigen, die sich überwiegend in der Berufsausbildung oder der Sekundarstufe II befinden, wird in den kommenden Jahren bis 2035 von 51.918 um 5 % auf 54.573 Personen zunehmen. Allerdings wird die höchste Anzahl mit 56.885 sehr wahrscheinlich bereits im Jahr 2032 erreicht sein und die Anzahl anschließend langsam sinken.

Auch die Altersgruppe der 19- bis un-ter 25-Jährigen, die sich vornehmlich in der beruflichen Bildung oder am Beginn ihres Berufslebens befinden, wird von 106.000 um 6 % auf 112.062 Personen anwachsen. Somit stehen für den Generationenwechsel am Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren bis 2035 stärker besetzte Altersgruppen zur Verfügung.

Allerdings sind die darauffolgenden Altersjahrgänge bis ins Prognosejahr 2035 von teils deutlicher Schrumpfung gekennzeichnet. Im Bereich der Altersgruppe der 10- bis unter 16-Jährigen, den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I, wird es einen Rückgang von 106.722 um 7 % auf 98.988 Personen geben. In der nächst-jüngeren Altersgruppe der 6 bis unter 10-jährigen Grundschülerinnen und -schüler verringert sich die Anzahl von 72.995 um 17 % auf 60.579 Personen.

Noch deutlicher reduziert sich die Anzahl der Kinder im Vorschulalter. Die Anzahl der Kinder im Kindergartenalter von 3 bis unter 6 Jahren wird von 55.881 sogar um 22 % auf 43.715 Personen zurückgehen. Ebenso verringert sich die Anzahl der Kinder im Krippenalter von 0 bis unter 3 Jahren von 52.535 um 19 % auf 42.699 Personen.

Innerhalb Sachsen-Anhalts wird sich der Rückgang der Anzahl junger Menschen unterschiedlich stark vollziehen. Einzig in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) wird die Anzahl der jungen Menschen im Alter bis unter 25 Jahren von 59.774 um 4 % auf 61.932 Personen zunehmen. In der Landeshauptstadt Magdeburg wird der Rückgang von 55.786 um 1 % auf 55.180 sehr moderat ausfallen. Während aktuell 26 % aller jungen Leute Sachsen-Anhalts in den kreisfreien Städten Halle (Saale) und Magdeburg lebten, werden es 2035 bereits 28 % sein.

In der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau und in den Flächenkreisen verringert sich die Anzahl junger Menschen bis 2035 schneller. Von der Nähe zu Halle (Saale) kann dabei der Saalekreis profitieren: er verliert mit 4 % am wenigsten junge Menschen. Den stärksten Rückgang an Personen im Alter bis unter 25 Jahren wird der Landkreis Mansfeld-Südharz mit einem Rückgang um 16 % verzeichnen.