Landesregierung informiert zu Bund-Länder-Schalte am 19.01.2021

Nachrichten
© H@llAnzeiger

Magdeburg. Nach der heutigen 11-stündigen Konferenz der MinisterpräsidentInnen mit der Bundeskanzlerin zu weiteren Corona-Maßnahmen, hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff über die Ergebnisse berichtet:

  • Eine Änderungsverordnung wird am 20. Januar 2021 in einer Kabinettssitzung beschlossen und tritt am 25. Januar 2021 in Kraft.
  • Verstärkung der bestehenden Maßnahmen: konsequent und modifiziert.
  • Der Lockdown wird bis 14. Februar 2021 verlängert um Infektionszahlen weiter zu senken.
  • Keine bundesweiten Ausgangssperren – jedoch lokal, je nach Inzidenz (per Rechtsverordnung möglich).
  • Keine weiteren Kontaktbeschränkungen – die bisherigen bleiben bestehen (eigener Hausstand + 1 weitere Person) – Ein konstanter Personenkreis wird empfohlen.
  • Selbstverpflichtung der IHK und HWK zur Feinjustierung der Hygienemaßnahmen (z.B. med. Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung stellen, wenn Abstände nicht eingehalten werden können).
  • Schulen und Kitas bleiben weiterhin grundsätzlich geschlossen (bis auf Notbetreuung und Abschluss-Klassen) – Winterferien finden regulär statt.
  • Alltag: Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske) oder einer FFP2-Maske im ÖPNV und Einzelhandel wird Pflicht.
  • ÖPNV-Steuerung: Entzerrung von Spitzenzeiten geplant.
  • Alten- und Pflegeheime: FFP2-Masken sollen Pflicht werden.
  • Hotspots: Öffnung Hotellerie etc. kann nur einheitlich gemäß Urteil der Verwaltungsgerichte erfolgen; daher werden Landkreise und kreisfreie Städte, deren 7-Tage-Inzidenz über 200 liegt, zu zusätzlichen Maßnahmen verpflichtet.
  • Bis 31.03.2021 werden Insolvenzanmeldungen rechtlich ausgesetzt.
  • Abschläge der Überbrückungshilfe III erfolgen ab Februar durch den Bund, Restzahlungen folgen im März (Investitionsbank).
  • Verschärfte Teststrategie an den Außengrenzen Deutschlands (z.B. Polen, Tschechien, Österreich, Frankreich).
  • Wenn die Infektionszahlen fallen, können Maßnahmen entschärft werden.

Zur Pressekonferenz: https://youtu.be/DkjPPYLL6-4

Alle Angaben ohne Gewähr.