Sterbetafel: Geringe Steigerung der Lebenserwartung in Sachsen-Anhalt

Bevölkerung
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Nach den Berechnungen der aktuellen Sterbetafel von 2018/20 lag die durchschnittliche Lebenserwartung für neugeborene Mädchen in Sachsen-Anhalt bei 82,8 Jahren und für neugeborene Jungen bei 76,5 Jahren. Wie das Statistische Landesamt in Halle (Saale) anlässlich des Weltbevölkerungstages am 11. Juli mitteilt, hatte sich die Lebenserwartung gegenüber der letzten Sterbetafel von 2017/19 um je 1 Monat für Mädchen und Jungen erhöht. Seit der Sterbetafel 1991/93 war die Lebenserwartung für weibliche Neugeborene um 6 Jahre und für männliche Neugeborene um 7 Jahre und 1 Monat gestiegen.

Mädchen hatten nach wie vor eine höhere Lebenserwartung als Jungen. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern bei Geburt hatte sich in den letzten 27 Jahren stetig verringert. Während die Differenz nach Angaben der Sterbetafel 1991/93 noch bei 7 Jahren und 5 Monaten lag, betrug sie laut Sterbetafel 2018/20 nur 6 Jahre und 4 Monate.

Nach den aktuellen Berechnungen konnte ein 50-jähriger Mann noch mit einer ferneren Lebenserwartung von durchschnittlich 28 Jahren und 7 Monaten rechnen, das waren 5 Jahre mehr als 1991/93. Damals wurde die erste Sterbetafel für Sachsen-Anhalt berechnet. Für eine gleichaltrige Frau ergaben sich statistisch noch weitere 34 Lebensjahre, das waren 4 Jahre und 10 Monate mehr als 1991/93. Im Vergleich zur letzten Sterbetafel von 2017/19 waren das in dieser Altersgruppe geringe Steigerungen (11 bzw. 18 Tage).

Bei älteren Personen zeigte sich ein differenzierteres Bild hinsichtlich der Entwicklung der verbleibenden Lebenserwartung. Nach der aktuellen Sterbetafel hatten 90-jährige Frauen noch eine durchschnittliche fernere Lebenserwartung von 4,2 Jahren. Bei gleichaltrigen Männern waren es 3,6 Jahre. Gegenüber der Sterbetafel 2017/19 bedeutete das eine Zunahme um 11 Tage für Frauen und eine Abnahme um 7 Tage für Männer. Innerhalb der letzten 27 Jahre erhöhte sich die durchschnittliche fernere Lebenserwartung der 90-jährigen Frauen und Männer um jeweils 9 Monate.

Die Lebenserwartung der Menschen in Sachsen-Anhalt lag deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Neugeborene Mädchen hatten eine um 7 Monate geringere Lebenserwartung, für neugeborene Jungen waren es sogar 2 Jahre und 2 Monate weniger.