Statistik-Zahl der Woche: 907.000

Fahrräder
© H@llAnzeiger

Halle. Statististisches Landesamt/LSA. 907.000 Haushalte in Sachsen-Anhalt verfügten 2020 über ein Fahrrad. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Europäischen Tages des Fahrrades mitteilt, lag der Anteil der Fahrrad besitzenden Haushalte damit bei 83 %.

Im Vergleich zum vorangegangen Jahr 2019 reduzierte sich der Anteil in Sachsen-Anhalt von 85 % um 2 Prozentpunkte. Dennoch lag er weiterhin über dem bundes-deutschen Durchschnitt. In Deutschland hatten 2020 insgesamt 79 % der Haushalte ein Fahrrad (2019: ebenfalls 79 %).

Nach Angaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur gab es zum Jahresbeginn 2020 an Sachsen-Anhalts Bundes-, Landes- und Kreisstraßen insgesamt 1.549 km Radweg. Das waren 22 km mehr als 1 Jahr zuvor und war im Vergleich zum Jahr 2016 ein Anstieg um 8 %. 2020 ereigneten sich in Sachsen-Anhalt 466 Straßenverkehrsunfälle mit Personen-schaden unter Beteiligung von Radfahrenden auf Radverkehrsanlagen. Das waren etwa 5 % mehr als im Jahr zuvor bzw. 2016. Die Mehrzahl der entsprechenden Verkehrsunfälle geschah nicht auf überörtlichen Straßen. Fast 70 % (324) dieser Unfälle passierten auf Gemeinde- oder anderen Straßen.

Die Erhebung Laufende Wirtschaftsrechnung zur Ausstattung der privaten Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern wird als Stichprobenerhebung durchgeführt.