26.700 Auszubildende in betrieblicher Ausbildung: Zahlen auf Vorjahresniveau

aktuelle Nachrichten
© H@llAnzeiger

Halle. Statistisches Landesamt/LSA. Im Ausbildungsjahr 2019 waren 26 700 junge Menschen in einer dualen Berufsausbildung. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, blieb damit die Gesamtzahl der Auszubildenden im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Seit der Jahrtausendwende sanken die Zahlen im Land kontinuierlich. 2000 gab es noch 65 653 junge Menschen in einer betrieblichen Ausbildung im Land Sachsen-Anhalt. Dies entsprach einem Rückgang von -59,3 % im Vergleich zu 2019.

Insbesondere im Ausbildungsbereich Handwerk sanken die Zahlen seit 2000 von 26 093 auf 7 056 Auszubildende 2019 um -73,0 %. Im größten Ausbildungsbereich Industrie und Handel, in dem 60,1 % aller Auszubildenden lernten, fielen die Zahlen in der betrieblichen Ausbildung von 31 686 Auszubildenden 2000 auf 16 050 im Jahr 2019 und somit um -49,3 %. Damit war der Rückgang nicht so stark wie im Handwerk. Prozentual am geringsten fielen die Fallzahlen seit 2000 im Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst, und zwar von 2 040 auf 1 176 Auszubildende 2019 (-42,4%). Auch die Freien Berufe verzeichneten seit 2000 einen Rückgang von 3 025 auf 1 251 Auszubildende 2019 (-58,6 %).

Im Ausbildungsjahr 2019 gab es 1 230 Auszubildende mit ausländischer Staatsangehörigkeit in einer betrieblichen Ausbildung. Dies entsprach einem Anteil von 4,6 % (Vorjahr: 3,7 %). Im Bereich Handwerk war der Anteil mit 6,3 % am höchsten, in der Landwirtschaft dagegen mit 0,6 % sowie im öffentlichen Dienst mit 0,8 % am geringsten.

Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung sind die Absolutwerte auf ein Vielfaches von 3 gerundet. Die Summe der gerundeten Werte kann von der ebenfalls gerundeten Gesamtsumme abweichen.