Chronologie: Corona-Virus in Halle (Saale) – 16. bis 30. November 2021

Händel
© H@llAnzeiger

30. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Montag 2.229 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   369.096 (+2229)
– Erstimpfungen gesamt:   171.921 (+280)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   167.924 (+130)
– Auffrischungen gesamt:   29.251 (+1819)

mpfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 72,0 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,3 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 12,3 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   287 (+3) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   687,05 (+1,25)
Aktuell Infizierte:   3.197 (+248)

Patienten im Krankenhaus:   100 (-2)
Intensivbehandlungen:   31 (+4)
Todesfälle gesamt:  380 (+1)   – an Corona verstorben
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb.
Anmerkung: Angaben zur Hospitalisierungsrate wurden seitens der Stadt nicht bekannt gegeben.

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (134 weiblich, 153 männlich):
Unter 18 Jahre: 105
19-29 Jahre: 41
30-49 Jahre: 76
50-69 Jahre: 47
Über 70 Jahre: 18

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 133 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 21 Fälle (16 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 9 Fälle (7 %)
offen bleiben: 103 Fälle (77 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas). 

29. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Sonntag 328 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   366.868 (+328)
– Erstimpfungen gesamt:   171.641 (+9)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   167.794 (+13)
– Auffrischungen gesamt:   27.432 (+306)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 71,9 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,3 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 11,5 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   133 (+13) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   685,80 (+5,45)
Aktuell Infizierte:   2.949 (-13)

Patienten im Krankenhaus:   102 (+8)
Intensivbehandlungen:   27 (+/-0)
Todesfälle gesamt:  379 (+1)   – an Corona verstorben
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb.
Anmerkung: Angaben zur Hospitalisierungsrate wurden seitens der Stadt nicht bekannt gegeben.

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (61 weiblich, 72 männlich): 
Unter 18 Jahre: 50
19-29 Jahre: 18
30-49 Jahre: 42
50-69 Jahre: 20
Über 70 Jahre: 3

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 183 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 13 Fälle (7 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 12 Fälle (7 %)
offen bleiben: 158 Fälle (86 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas). 

28. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Samstag 1.744 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   366.539 +(1744)
– Erstimpfungen gesamt:   171.632 (+424)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   167.781 (+122)
– Auffrischungen gesamt:   27.126 (+1198)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 71,9 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,3 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 11,4 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   183 (+11) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   680,35 (+4,61)
Aktuell Infizierte:   2.962 (+61)

Patienten im Krankenhaus:   94 (+3)
Intensivbehandlungen:   27 (-2)
Todesfälle gesamt:  378 (+/-0)
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb.
Anmerkung: Angaben zur Hospitalisierungsrate wurden seitens der Stadt nicht bekannt gegeben.

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (85 weiblich, 98 männlich): 
Unter 18 Jahre: 62
19-29 Jahre: 23
30-49 Jahre: 57
50-69 Jahre: 29
Über 70 Jahre: 12

Ergebnis zu den Infektionsquellen der 224 gestrigen Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 17 Fälle (7,5 %)
Berufliches Umfeld: 1 Fall (0,5 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 8 Fälle (3,5 %)
offen bleiben: 198 Fälle (88,5 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas). 

Situation in den Gemeinschaftseinrichtungen:
Aktuell sind 54 Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in der Stadt Halle (Saale) von Infektionsgeschehen betroffen. Von 117 Betreuten sowie 20 Mitarbeitenden liegen positive Testergebnisse vor.

  • Kitas (18):
    Schlumpfhausen, Weltenbummler, Marktspatzen, MusikKita, Am Krähenberg, Weingärten, August Hermann Francke, Rainstraße, Seebener Flohhaufen, Reidekäfer, Edith Stein, Zanderweg, Christusgemeinde, Am Moritzburgring, Luisenträume, Löwenzahn, ev. Luthergemeinde, Lebensbaum
  • Grundschulen/Horte (7):
    Südstadt, Büschdorf (inkl. Hort) , Am Ludwigsfeld, Auenschule, Frohe Zukunft (inkl. Hort), Friedenschule, Diesterweg
  • Weiterführende Schulen (13):
    Saaleschule, Gemeinschaftsschule Heinrich Heine, Lyonel-Feininger-Gymnasium, IGS Friedlander, Sport-Gymnasium, Sekundarschule Am Fliederweg, Thomas-Müntzer-Gymnasium, KGS Hutten, Riesenklein, Gemeinschaftsschule Kastanienallee, KGS Humboldt, Elisabeth-Gymnasium, Sekundarschule Halle Süd
  • Weitere Einrichtungen (16):
    Euro Akademie, Pestalozzischule, LBZ Albert Klotz, Janusz-Korczak-Schule, WBS Training; hinzu kommen elf Wohneinrichtungen für Kinder und Jugendliche

27. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Freitag 6.586 Impfungen gemeldet. Die Zahl beinhaltet die Nachmeldung durch die niedergelassenen Praxen vom Donnerstag.
– Impfungen gesamt:   364.795 (+6586)
– Erstimpfungen gesamt:   171.208 (+953)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   167.659 (+555)
– Auffrischungen gesamt:   25.928 (+5078)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 71,7 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,2 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 10,9 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   224 (+13) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   675,74 (+5,44)
Aktuell Infizierte:   2.901 (+72)

Patienten im Krankenhaus:   91 (-1)
Intensivbehandlungen:   29 (+3)
Todesfälle gesamt:  378 (+1)    –  an Corona verstorben
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb.
Anmerkung: Angaben zur Hospitalisierungsrate wurden seitens der Stadt nicht bekannt gegeben.

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (115 weiblich, 109 männlich): 
Unter 18 Jahre:  65
19-29 Jahre:  28
30-49 Jahre:  80
50-69 Jahre:  33
Über 70 Jahre:  18

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 310 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 12 Fälle (4 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 5 Fälle (1,5 %)
offen bleiben: 293 Fälle (94,5 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas). 

26. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Donnerstag 329 Impfungen durchgeführt. Von den niedergelassenen Praxen wurden gestern keine Zahlen übermittelt.
– Impfungen gesamt:   358.209 (+329)
– Erstimpfungen gesamt:   170.255 (+170)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   167.104 (+27)
– Auffrischungen gesamt:   20.850 (+132)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 71,3 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,0 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 8,7 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   310 (+94) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   670,30 (+39,38)
Aktuell Infizierte:   2.829 (+197)

Patienten im Krankenhaus:   92 (+9)
Intensivbehandlungen:   26 (+2)
Todesfälle gesamt:  377 (+1)   – an Corona verstorben
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb.
Anmerkung: Angaben zur Hospitalisierungsrate wurden seitens der Stadt nicht bekannt gegeben.

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (159 weiblich, 151 männlich):
Unter 18 Jahre: 97
19-29 Jahre: 39
30-49 Jahre: 88
50-69 Jahre: 65
Über 70 Jahre: 21

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 242 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 28 Fälle (11,5 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 14 Fälle (6 %)
offen bleiben: 200 Fälle (82,5 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen. Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas).

25. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Mittwoch 2.597 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   357.880 (+2597)
– Erstimpfungen gesamt:   170.085 (+464)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   167.077 (+245)
– Auffrischungen gesamt:   20.718 (+1888)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 71,2 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,0 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 8,7 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:  242 (+72) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   630,92 (+30,17)
Aktuell Infizierte:   2.632 (+82)

Patienten im Krankenhaus:   83 (-10)
Intensivbehandlungen:   24 (-5)
Todesfälle gesamt:  376 (+2)   – an Corona verstorben
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb.
Anmerkung: Angaben zur Hospitalisierungsrate wurden seitens der Stadt nicht bekannt gegeben.

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (134 weiblich, 108 männlich): 
Unter 18 Jahre:  93
19-29 Jahre:  26
30-49 Jahre:  74
50-69 Jahre:  37
Über 70 Jahre:  12

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 261 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 25 Fälle (9,5 %)
Medizinischer Bereich: 3 Fälle (1 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 10 Fälle (4 %)
offen bleiben: 223 Fälle (85,5 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas). 

24. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Dienstag 2.883 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   355.283 (+2883)
– Erstimpfungen gesamt:   169.621 (+675)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   166.832 (+292)
– Auffrischungen gesamt:   18.830 (+1916)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 71,1 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 69,9 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 7,9 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   261 (+32) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   600,75 (+13,4)
Aktuell Infizierte:   2.550 (+237)

Patienten im Krankenhaus:   93 (+8)
Intensivbehandlungen:   29 (+2)
Todesfälle gesamt:  374 (+2)  – an Corona verstorben
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb.
Anmerkung: Angaben zur Hospitalisierungsrate wurden seitens der Stadt nicht bekannt gegeben.

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (117 weiblich, 144 männlich): 
Unter 18 Jahre: 107
19-29 Jahre: 29
30-49 Jahre: 75
50-69 Jahre: 41
Über 70 Jahre: 9

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 284 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 21 Fälle (7 %)
Reiserückkehr: 1 Fall (0,5 %)
Medizinischer Bereich: 2 Fälle (1 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 10 Fälle (3,5 %)
offen bleiben: 250 Fälle (88 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas).

Digitale Selbstauskunft
Die Stadt Halle (Saale) bietet für Personen mit positivem PCR-Test und deren Kontaktpersonen nun ein digitales Kontaktformular zur Übermittlung aller wichtigen Daten an den Fachbereich Gesundheit. Positiv Getestete oder Kontaktpersonen von positiv Getesteten füllen bitte die Felder gewissenhaft aus. Nach Eingang der Selbstauskunft erfolgt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Gesundheit ein Abgleich mit dem durch das Labor übermittelten Befund und den darauf angegebenen Daten.
Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang der Daten bestätigt und die wichtigsten Verhaltensregeln noch einmal im Überblick vorstellt. Eine gesonderte Kontaktaufnahme durch den Fachbereich Gesundheit erfolgt in der Regel nicht.
» Zum Formular (via halle.de)

23. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Montag 1.009 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   352.400 (+1009)
– Erstimpfungen gesamt:   168.946 (+152)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   166.540 (+101)
– Auffrischungen gesamt:   16.914 (+756)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,8 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 69,8 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 7,1 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   284 (+129) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   587,35 (+54,04)
Aktuell Infizierte:   2.313 (+284)

Patienten im Krankenhaus:   85 (+2)
Intensivbehandlungen:   27 (+2)
Todesfälle gesamt:  372 (+/-0)
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb.
Anmerkung: Angaben zur Hospitalisierungsrate wurden seitens der Stadt nicht bekannt gegeben.

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (157 weiblich, 127 männlich): 
Unter 18 Jahre:  105
19-29 Jahre:  26
30-49 Jahre:  80
50-69 Jahre:  56
Über 70 Jahre:  17

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 120 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 12 Fälle (10 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 10 Fälle (8 %)
offen bleiben: 98 Fälle (82 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas). 

“3G” im ÖPNV:
In den Fahrzeugen der HAVAG gilt ab Mittwoch, 24. November 2021, dass Fahrgäste den 3G-Status erfüllen müssen. Sie müssen also einen Nachweis über ihren Impfstatus, über ihren Genesenenstatus oder ein tagesaktuelles negatives Testergebnis vorweisen.
Die HAVAG wird den 3G-Status der Fahrgäste im Rahmen der Fahrkartenkontrollen überprüfen. In einer Einführungsphase sieht die HAVAG von Vertragsstrafen ab, wird aber bei Fehlen eines Nachweises Verweise aus den Fahrzeugen vornehmen.
Erst nach einer Übergangsphase werden Strafen in Höhe von 30 Euro ausgesprochen, wenn Fahrgäste den 3G-Status nicht belegen können.

22. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Sonntag 277 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   351.391 (+277)
– Erstimpfungen gesamt:   168.794 (+7)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   166.439 (+4)
– Auffrischungen gesamt:   16.158 (+266)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,7 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 69,7 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 6,8 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   120 (+48) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   533,31 (+20,11)
Aktuell Infizierte:   2.029 (+118)

Patienten im Krankenhaus:   83 (+11)
Intensivbehandlungen:   25 (+2)
Todesfälle gesamt:  372 (+2)  – an Corona verstorben
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb.
Anmerkung: Angaben zur Hospitalisierungsrate wurden seitens der Stadt nicht bekannt gegeben.

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (60 weiblich, 60 männlich): 
Unter 18 Jahre: 28
19-29 Jahre: 28
30-49 Jahre: 45
50-69 Jahre: 13
Über 70 Jahre: 6

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 172 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 30 Fälle (17 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 13 Fälle (8 %)
offen bleiben: 129 Fälle (75 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas).
Dies betrifft sowohl die Kontaktnachverfolgung als auch die Erfassung des Impfstatus. Insofern sind Inzidenzwerte unterschieden nach Geimpften und Ungeimpften aktuell nicht belastbar. Die Stadt Halle (Saale) verzichtet deshalb auf die Veröffentlichung der Werte.

21. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Samstag 935 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   351.114 (+935)
– Erstimpfungen gesamt:   168.787 (+355)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   166.435 (+125)
– Auffrischungen gesamt:   15.892 (+455)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,7 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 69,7 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 6,7 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   172 (+59) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   513,20 (+24,72)
Aktuell Infizierte:   1.911 (+172)

Patienten im Krankenhaus:   72 (+/-0)
Intensivbehandlungen:   23 (+/-0)
Todesfälle gesamt:  370 (+/-0)
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb.
Anmerkung: Angaben zur Hospitalisierungsrate wurden seitens der Stadt nicht bekannt gegeben.

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (88 weiblich, 84 männlich): 
Unter 18 Jahre:  86
19-29 Jahre:  23
30-49 Jahre:  36
50-69 Jahre:  20
Über 70 Jahre:  7

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 211 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 25 Fälle (12 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 2 Fälle (1 %)
offen bleiben: 184 Fälle (87 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas). 

Situation in den Gemeinschaftseinrichtungen:
Aktuell sind 52 Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in der Stadt Halle (Saale) von Infektionsgeschehen betroffen. Von 134 Betreuten sowie 16 Mitarbeitenden liegen positive Testergebnisse vor. Daraus resultieren 366 Quarantäne-Anordnungen für Kinder und Jugendliche sowie 36 für Betreuungspersonal.

  •  Kitas (14):
    Am Moritzburgring, Spatzennest, Kinderinsel, Integrative Kita Waldhaus, Weltenbummler, Schlumpfhausen, Klingklang, Zwergenhaus, Naturkindergarten Eden, Marktspatzen, Musik-Kita, Am Krähenberg, Georg Friedrich Händel, Weingärten
  • Grundschulen/Horte (14):
    Neumarkt, Frohe Zukunft, Montessori, Am Ludwigsfeld, Südstadt, Rosa Luxemburg, Büschdorf (inkl. Hort), Glaucha, Kröllwitz (inkl. Hort), Hort Diemitz, Kastanienallee, Auenschule, Hort Abenteuerland, Hort Giebichenstein
  • Weiterführende Schulen (13):
    Genscher-Gymnasium, IGS Friedlaender, Sekundarschule Am Fliederweg, Sport-Gymnasium, Gemeinschaftsschule August Hermann Francke, Lyonel-Feininger-Gymnasium, Reilschule, Südstadt Gymnasium, KGS Humboldt, KGS Hutten, Saaleschule, Elisabeth Gymnasium, IGS Am Steintor
  • Weitere Einrichtungen (11):
    EURO Akademie, LBZ Albert Klotz, BbS III, BbS IV; hinzu kommen sieben Wohneinrichtungen für Kinder und Jugendliche

20. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Freitag 1.352 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   350.179 (+1352)
– Erstimpfungen gesamt:   168.432 (+158)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   166.310 (+163)
– Auffrischungen gesamt:   15.437 (+1031)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,6 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 69,7 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 6,5 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   211 (+89) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   488,48 (+37,29)
Aktuell Infizierte:   1.739 (+173)

Patienten im Krankenhaus:   72 (-1)
Intensivbehandlungen:   23 (+/-0)
Todesfälle gesamt:  370 (+1)   – an Corona verstorben
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb.
Anmerkung: Angaben zur Hospitalisierungsrate wurden seitens der Stadt nicht bekannt gegeben.

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (116 weiblich, 95 männlich): 
Unter 18 Jahre: 63
19-29 Jahre: 30
30-49 Jahre: 76
50-69 Jahre: 31
Über 70 Jahre: 11

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 216 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 12 Fälle (6 %)
Medizinischer Bereich: 3 Fälle (1 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 4 Fälle (2 %)
offen bleiben: 197 Fälle (91 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas). 

19. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Donnerstag 1.963 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   348.827 (+1963)
– Erstimpfungen gesamt:   168.274 (+350)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   166.147 (+314)
– Auffrischungen gesamt:   14.406 (+1299)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,5 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 69,6 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 6,0 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   216 (+64) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   451,19 (+26,81)
Aktuell Infizierte:   1.566 (-63)

Patienten im Krankenhaus:   73 (+2)
Intensivbehandlungen:   23 (+2)
Todesfälle gesamt:  369 (+/-0)
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb (Erhebliche Einschränkung auch dringlicher Behandlungen von Nicht-Covid-19-Patienten).

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (118 weiblich, 98 männlich): 
Unter 18 Jahre: 76
19-29 Jahre: 29
30-49 Jahre: 59
50-69 Jahre: 37
Über 70 Jahre: 15

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 170 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 4 Fälle (2 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 7 Fälle (4 %)
offen bleiben: 159 Fälle (94 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas).

Weihnachtsmarkt:
Die Stadt Halle (Saale) hat angesichts der hohen Inzidenzzahlen sowie der aktuellen Belastung in den Krankenhäusern zusätzliche Regelungen für den Weihnachtsmarkt beschlossen. Neben der bereits geplanten Entzerrung der Stände und den vorgesehenen Lautsprecherdurchsagen mit Hygienehinweisen sowie Abstand-Markierungen werden vier weitere Maßnahmen umgesetzt:

  • verkürzte Öffnungszeiten bis 20 Uhr
  • Verbot von Tischen
  • nochmalige personelle Verstärkung des Sicherheitsdienstes
  • Benennung eines Hygienebeauftragten als Ansprechpartner für die Händler.

Die Maßnahmen gelten für die städtischen Veranstaltungen auf dem Marktplatz, vor der Ulrichskirche, am Hansering und auf dem Domplatz. Für den privat betriebenen “Winterzauber” auf dem Hallmarkt waren bereits im Vorfeld 2G-Zutrittsregeln festgelegt worden. Alle Maßnahmen stehen unter dem Vorbehalt weiterer Regelungen durch das Land.

18. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Mittwoch 2.021 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   346.864 (+2021)
– Erstimpfungen gesamt:   167.924 (+384)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   165.833 (+326)
– Auffrischungen gesamt:   13.107 (+1311)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,4 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 69,5 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 5,5 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   170 (+57) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   424,38 (+23,88)
Aktuell Infizierte:   1.629 (+100)

Patienten im Krankenhaus:   71 (+6)
Intensivbehandlungen:   21 (+2)
Todesfälle gesamt:  369 (+/-0)
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb (Erhebliche Einschränkung auch dringlicher Behandlungen von Nicht-Covid-19-Patienten).

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (88 weiblich, 82 männlich): 
Unter 18 Jahre: 75
19-29 Jahre: 18
30-49 Jahre: 47
50-69 Jahre: 21
Über 70 Jahre: 9

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 229 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 23 Fälle (10 %)
Berufliches Umfeld: 2 Fälle (1 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 6 Fälle (3 %)
offen bleiben: 198 Fälle (86 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas). 

17. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Dienstag 976 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   344.843 (+976)
– Erstimpfungen gesamt:   167.540 (+158)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   165.507 (+149)
– Auffrischungen gesamt:   11.796 (+669)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,2 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 69,3 %
Impfquote Drittimpfungen (Booster) (Stadt und Arztpraxen): 4,9 %
Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   229 (+69) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   400,50 (+28,9)
Aktuell Infizierte:   1.529 (+133)
Die Inzidenz in der Stadt Halle (Saale) übersteigt seit Pandemiebeginn erstmals den Wert von 400.

Patienten im Krankenhaus:   65 (-2)
Intensivbehandlungen:   19 (+/-0)
Todesfälle gesamt:  369 (+/-0)
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb (Erhebliche Einschränkung auch dringlicher Behandlungen von Nicht-Covid-19-Patienten).

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (102 weiblich, 127 männlich): 
Unter 18 Jahre: 99
19-29 Jahre: 25
30-49 Jahre: 62
50-69 Jahre: 35
Über 70 Jahre: 8

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 155 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 23 Fälle (15 %)
Berufliches Umfeld: 3 Fälle (2 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 9 Fälle (6 %)
offen bleiben: 120  Fälle (77 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas). 

16. November 2021

Impf-Fortschritt:
In der Stadt Halle (Saale) wurden am gestrigen Montag 723 Impfungen durchgeführt.
– Impfungen gesamt:   343.867 (+723)
– Erstimpfungen gesamt:   167.382 (+129)
– Zweitimpfungen gesamt (inkl. Johnson&Johnson):   165.358 (+133)
– Auffrischungen gesamt:   11.127 (+461)

Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 70,1 % *
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 69,3 % *
* Quote bezogen auf die Gesamtbevölkerung (alle Altersgruppen)

Neuinfektionen in der Stadt:   155 (+43) zum gleichen Tag der Vorwoche*
*Die Differenz bestimmt den Trend (+/-/=) der aktuellen Inzidenz.
7-Tage-Inzidenz:   371,60 (+18,02)
Aktuell Infizierte:   1.396 (+143)

Patienten im Krankenhaus:   67 (-2)
Intensivbehandlungen:   19 (+1)
Todesfälle gesamt:  369 (+1)   – an Corona verstorben
Die Ampel, die die Situation in den Krankenhäusern beschreibt, steht auf gelb (Erhebliche Einschränkung auch dringlicher Behandlungen von Nicht-Covid-19-Patienten).

Alterszuordnung der heutigen Neuinfektionen (82 weiblich, 73 männlich):
Unter 18 Jahre: 63
19-29 Jahre: 16
30-49 Jahre: 50
50-69 Jahre: 19
Über 70 Jahre: 7

Ergebnis zu den Infektionsquellen der gestrigen 72 Neuinfektionen:
Privates Umfeld: 14 Fälle (19,5 %)
Gemeinschaftseinrichtungen: 9 Fälle (12,5 %)
offen bleiben: 49  Fälle (68 %)
Der Fachbereich Gesundheit konzentriert sich wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen bei den Recherchen auf vulnerable Gruppen (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kitas). 

 

Alle Angaben ohne Gewähr.
Herausgabe/Quelle Zahlen und Informationen: Stadt Halle (Saale).