
30. Juni 2021
Halle/Verwaltung. Die wichtigsten Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.
Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Dienstag 1.506 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 226.283 (+1.506)
– Stadt: 143.334 (+211)
– Arztpraxen: 82.949 (+1.295)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 135.390 (+584)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen): 90.893 (+922)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 56,7 %
Impfquote Deutschland: 54,5 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 51,8 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 38,1 %
Impfquote Deutschland: 36,5 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 35,0 %
Von den gestern Abend freigeschalteten Erstimpfterminen sind noch Termine verfügbar. Die Impfungen finden von heute bis Freitag statt, sowie in der kommenden Woche am Montag und Dienstag. Verimpft werden die Vakzine der Hersteller Moderna und Biontech. Die Termine können über die Hotline 116117 oder das Internetportal www.impfterminservice.de gebucht werden.
2. Neuinfektionen in der Stadt: 3 (+2)
7-Tage-Inzidenz: 2,93 (+1,26)
3. Infizierte in der Stadt: 11 (+3)
4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 1 (+/-0)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 1 (+/-0)
Intensivbehandlungen: 1 (+/-0)
5. Zahl der Toten: zu beklagen: 355 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 121 (+/-0)
6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 51 (-22)
davon Schnelltests: 35 (+12); es gab keine positiven Abstriche.
Alterszuordnung der 3 Neuinfektionen (1 Frau, 2 Männer):
19-29 Jahre: 1
30-49 Jahre: 2
Ergebnis zur Infektionsquelle des gestrigen Tages:
Berufliches Umfeld: 1 Neuinfektionen (100,00 %)
29. Juni 2021
Halle/Verwaltung. Die wichtigsten Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.
Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Montag 1.306 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 224.777 (+1.306)
– Stadt: 143.123 (+886)
– Arztpraxen: 81.654 (+420)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 134.806 (+497)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen): 89.971 (+809)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 56,5 %
Impfquote Deutschland: 54,0 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 51,5 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 37,7 %
Impfquote Deutschland: 35,8 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 34,3 %
Die Stadt Halle (Saale) hat heute eine weitere Impfstoff-Lieferung mit 2.928 Impfdosen des Herstellers Biontech und 1.800 Impfdosen des Herstellers Moderna erhalten. Die Hälfte der Lieferung wird für die Sicherstellung von Zweitimpfungen zurückgelegt.
Die Stadt kann somit weitere 2.364 Erstimpftermine zur Verfügung stellen. Diese finden in dieser Woche von Mittwoch bis Freitag statt, sowie in der kommenden Woche am Montag und Dienstag. Die Termine werden heute Abend um 18 Uhr freigeschaltet und können über die Hotline 116117 oder das Internetportal www.impfterminservice.de gebucht werden.
2. Neuinfektionen in der Stadt: 1 (+1)
7-Tage-Inzidenz: 1,68 (+0,42)
3. Infizierte in der Stadt: 8 (-3)
4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 1 (+/-0)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 1 (+/-0)
Intensivbehandlungen: 1 (+/-0)
Die Ampel in den halleschen Krankenhäusern steht auf grün.
5. Zahl der Toten: zu beklagen: 355 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 121 (+/-0)
6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 73 (-48)
davon Schnelltests: 23 (-69); es gab keine positiven Testungen.
Alterszuordnung der Neuinfektion (1 Frau):
Über 70 Jahre: 1
28. Juni 2021
Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.
Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Sonntag 91 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 223.471 (+91)
– Stadt: 142.237 (+91)
– Arztpraxen: 81.234 (+/-0)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 134.309 (+/-0)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen): 89.162 (+91)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 56,3 %
Impfquote Deutschland: 53,6 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 51,1 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 37,4 %
Impfquote Deutschland: 35,4 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 33,9 %
2. Neuinfektionen in der Stadt: 0 (-1)
7-Tage-Inzidenz: 1,26 (+/-0,00)
3. Infizierte in der Stadt: 11 (-53)
4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 1 (+/-0)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 1 (+/-0)
Intensivbehandlungen: 1 (+/-0)
Die Ampel in den halleschen Krankenhäusern steht auf grün.
5. Zahl der Toten: zu beklagen: 355 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 121 (+/-0)
6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 121 (+31)
davon Schnelltests: 92 (+23); es gab keine positiven Testungen.
Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
24 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 14 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 1 Gaststätte, 9 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Corona-Verstöße.
Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 11.748 (+/-0)
Todesfälle: 355 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.382 (+53)
R-Wert: 0,25 (+0,25)
Ergebnis zur Infektionsquelle des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 1 Neuinfektionen (100,00 %)
27. Juni 2021
Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.
Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Samstag 1.145 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 223.380 (+1.145)
– Stadt: 142.146 (+1.097)
– Arztpraxen: 81.234 (+48)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 134.309 (+296)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen): 89.071 (+849)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 56,3 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 37,3 %
2. Neuinfektionen in der Stadt: 1 (+1)
7-Tage-Inzidenz: 1,26 (+0,42)
3. Infizierte in der Stadt: 64 (+1)
4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 1 (+/-0)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 1 (+/-0)
Intensivbehandlungen: 1 (+/-0)
Die Ampel in den halleschen Krankenhäusern steht auf grün.
5. Zahl der Toten: zu beklagen: 355 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 121 (+/-0)
6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 90 (+11)
davon Schnelltests: 69 (+12); es gab keine positiven Testungen.
Zum Thema Sicherheit und Ordnung
39 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 19 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 3 Gaststätten, 17 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Corona-Verstöße.
Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 11.748 (+1)
Todesfälle: 355 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.329 (+/-0)
R-Wert: 0,00 (-0,33)
Altersbereich der Neuinfektion:
30 – 49 Jahre: 1
Zur Situation in den Gemeinschaftseinrichtungen:
In den Schulen, Kitas und Horten der Stadt Halle (Saale) gibt es aktuell kein Infektionsgeschehen. Die zuletzt ausgesprochenen Quarantänen sind am 26. Juni 2021 ausgelaufen.
Zur 6. Eindämmungsverordnung der Stadt Halle (Saale):
Die Stadt Halle (Saale) hat am 26. Juni 2021 ihre 6. Eindämmungsverordnung veröffentlicht. Darin werden auf Grundlage der 14. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt Lockerungen bei der Testpflicht umgesetzt. Die Testpflicht entfällt somit für folgende Bereiche:
- außerschulische Bildungsangebote und Angebote von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie vergleichbare Einrichtungen;
- Kultureinrichtungen (z.B. Literaturhäuser, Theater, Musiktheater, Kinos, Planetarien, Sternwarten sowie Angebote von Konzerthäusern und -veranstaltern),
- Stadt- und Naturführungen, – in geschlossenen Räumen von Gaststätten und Einrichtungen der Hochschulgastronomie der Studentenwerke,
- im Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nach § 11 Abs. 1, 3 und 4 der 14. Eindämmungsverordnung mit Ausnahme der Teilnehmer an Wettkämpfen.
6. Eindämmungsverordnung für Halle (Saale) (PDF; 3 MB)
Gültig: 27.06. bis 24. Juli 2021
26. Juni 2021
Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.
Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Freitag 2.665 Impfungen durchgeführt. 256 Impflinge nahmen das Angebot an, sich ohne vorherige Terminvereinbarung impfen zu lassen.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 222.235 (+2.665)
– Stadt: 141.049 (+1.382)
– Arztpraxen: 81.186 (+1.283)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 134.013 (+1.389)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen): 88.222 (+1.276)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 56,1 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 37,0 %
2. Neuinfektionen in der Stadt: 0 (-1)
7-Tage-Inzidenz: 0,84 (-0,84)
3. Infizierte in der Stadt: 63 (+/-0)
4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 1 (+/-0)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 1 (+/-0)
Intensivbehandlungen: 1 (+/-0)
Die Ampel in den halleschen Krankenhäusern steht auf grün.
Ab heute gilt in den fünf Kliniken der Stadt Halle (Saale) eine neue Besucherregelung, die sogenannte 2-1-1-Regel. Dies bedeutet, dass jeweils zwei Besuchende zusammen eine Patientin oder einen Patienten für eine Stunde am Tag besuchen können. Während des Aufenthalts in den Kliniken tragen vollständig geimpfte, genesene oder negativ getestete Besucherinnen und Besucher (3 x G), die einen schriftlichen Nachweis dazu vorlegen, einen medizinischen Mund-Nasenschutz. Das negative Antigen-Testergebnis, das Sie bitte mitbringen, darf nicht älter als 24 Stunden sein. Eine Pflicht zur FFP2-Maskennutzung ergibt sich nur für „nicht 3 x G Personen“. Alle weiteren Regelungen in den Klinken behalten ihre Gültigkeit.
5. Zahl der Toten: zu beklagen: 355 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 121 (+/-0)
6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 79 (-33)
davon Schnelltests: 57 (-20); es gab keine positiven Testungen.
Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
41 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 5 Geschäfte, 1 Fitnessstudio, 12 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 2 Gaststätten, 3 Einrichtungen der Körperpflege, 18 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Corona-Verstöße.
Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 11.747 (+/-0)
Todesfälle: 355 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.329 (+/-0)
R-Wert: 0,33 (-0,27)
Ergebnis zur Infektionsquelle des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 1 Neuinfektionen (100 %)
Zur 6. Eindämmungsverordnung der Stadt Halle (Saale):
Die Stadt Halle (Saale) hat am heutigen Samstag ihre 6. Eindämmungsverordnung veröffentlicht. Darin werden auf Grundlage der 14. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt Lockerungen bei der Testpflicht umgesetzt. Die Testpflicht entfällt somit für folgende Bereiche:
- außerschulische Bildungsangebote und Angebote von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie vergleichbare Einrichtungen;
- Kultureinrichtungen (z.B. Literaturhäuser, Theater, Musiktheater, Kinos, Planetarien, Sternwarten sowie Angebote von Konzerthäusern und -veranstaltern),
- Stadt- und Naturführungen, – in geschlossenen Räumen von Gaststätten und Einrichtungen der Hochschulgastronomie der Studentenwerke,
- im Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nach § 11 Abs. 1, 3 und 4 der 14. Eindämmungsverordnung mit Ausnahme der Teilnehmer an Wettkämpfen.
6. Eindämmungsverordnung für Halle (Saale) (PDF; 3 MB)
Gültig: 27.06. bis 24. Juli 2021
25. Juni 2021
Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.
Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Donnerstag 3.997 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 219.570 (+3.997)
– Stadt: 139.667 (+2.172)
– Arztpraxen: 79.903 (+1.825)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 132.624 (+1.284)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen): 86.946 (+2.713)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 55,6 %
Impfquote Deutschland: 52,9 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 50,6 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 36,4 %
Impfquote Deutschland: 34,1 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 33,3 %
2. Neuinfektionen in der Stadt: 1 (+/-0)
7-Tage-Inzidenz: 1,68 (+/-0,00)
3. Infizierte in der Stadt: 63 (+1)
4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 1 (-1)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 1 (-1)
Intensivbehandlungen: 1 (+/-0)
Die Ampel in den halleschen Krankenhäusern steht auf grün.
5. Zahl der Toten: zu beklagen: 355 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 121 (+/-0)
6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 112 (+35)
davon Schnelltests: 77 (+10); es gab keine positiven Testungen.
Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
36 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 19 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 1 Gaststätte, 2 Quarantäne-Kontrollen, 14 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Corona-Verstöße.
Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 11.747 (+1)
Todesfälle: 355 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.329 (+/-0)
R-Wert: 0,60 (-0,40)
Altersaufteilung der Neuinfektionen:
30 – 49 Jahre: 1
Ergebnis zur Infektionsquelle des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 1 Neuinfektionen (100 %)
Zur neuen Eindämmungsverordnung der Stadt Halle (Saale):
Die 14. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt gibt den Landkreisen und Kreisfreien Städten die Möglichkeit, bei einer ab dem 17. Juni 2021 an zehn Tagen in Folge stabilen Inzidenz unter dem Wert von 35 Lockerungen bei der Testpflicht in Kraft zu setzen. In der Stadt Halle (Saale) liegt die Sieben-Tage-Inzidenz seit dem 26. Mai 2021 unter der 35; seit zehn Tagen hat die Inzidenz den Wert von 5,0 nicht mehr überschritten. Der Pandemiestab der Stadt Halle (Saale) hat deshalb beschlossen, die Testpflicht weiter zu lockern. Die Testpflicht entfällt somit für folgende Bereiche:
- außerschulische Bildungsangebote und Angebote von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie vergleichbare Einrichtungen;
- Kultureinrichtungen (z.B. Literaturhäuser, Theater, Musiktheater, Kinos, Planetarien, Sternwarten sowie Angebote von Konzerthäusern und -veranstaltern),
- Stadt- und Naturführungen, – in geschlossenen Räumen von Gaststätten und Einrichtungen der Hochschulgastronomie der Studentenwerke,
- im Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nach § 11 Abs. 1, 3 und 4 der 14. Eindämmungsverordnung mit Ausnahme der Teilnehmer an Wettkämpfen.
Die 6. städtische Eindämmungsverordnung wird am Samstag, 26. Juni 2021, veröffentlicht; die Regelungen gelten somit ab Sonntag, 27. Juni 2021.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Herausgabe der Zahlen und Statistiken erfolgt durch die Stadt Halle (Saale).