
Informationskampagne startet
Halle. SAKG. Unter diesem Motto findet am 31. Mai 2021 der alljährlich von der Weltgesundheitsorganisation initiierte Weltnichtrauchertag statt. Deshalb startet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) eine Informationskampagne, die Menschen im Bundesland dabei unterstützt, von der Zigarette loszukommen. Helfen sollen verschiedene Initiativen und digitale Lösungen. Im Portfolio enthalten sind individuelle Online-Kurse zur Raucherentwöhnung, aber auch die Hilfe einer Fachfrau für Hypnose.
Jeder vierte Sachsen-Anhalter raucht. Damit liegen die Zahlen im Bundesland deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Vor allem bei Frauen gab es seit der Wende einen deutlichen Anstieg. Und das, obwohl längst belegt ist, dass Rauchen die größte vermeidbare Ursache von Krebs ist. „Deshalb müssen wir alles daran setzen, die Zahl der Raucher zu senken“, sagt Sven Weise, Geschäftsführer der SAKG.
Ein Schritt in diese Richtung sind neue digitale Angebote wie Online-Kurse zur Raucherentwöhnung. Nichtrauchercoach Ralf Derra, selbst Fördermitglied der SAKG, bietet sie für Einzelpersonen und Gruppen gleichermaßen an. Unter dem Motto „Ausgeraucht! Mach mit! – Hör auf!“ hat er mit seinem Fachteam eine onlinebasierte Einzelmethode zur Raucherentwöhnung entwickelt.
Derra weiß, wie schwer es ist, von der Zigarette loszukommen, er war selbst 13 Jahre lang Raucher. Beim Online-Kurs handelt es sich um ein Rauchfrei-Programm. Bereits jetzt werden die Kosten von 99 Euro (ab Juli 149 Euro) von der IKK gesund plus im Bonusprogramm übernommen. Derzeit läuft die Prüfung zur Anerkennung als Präventionsangebot bei der zentralen Prüfstelle.
„Teilnehmer haben mit uns die Chance, sich das Rauchen ohne größere Zugangshürden und innerhalb relativ kurzer Zeit abzugewöhnen“, sagt Derra. Die Online-Kurse können von zu Hause aus absolviert werden und sind sehr kompakt. Außerdem gibt es eine individuelle Nachbetreuung per Zoom-Call.
Rund die Hälfte der Teilnehmer hält durch und schafft den dauerhaften Entzug. „Eine gute Quote“, findet Derra und verweist auf die positiven Effekte für die Gesundheit, die innerhalb kürzester Zeit spürbar seien.
Ebenfalls ein Schritt in Richtung rauchfreies Leben sind Hypnosekurse wie sie die Heilpraktikerin Karin Klingner für Raucher anbietet. Wichtigste Voraussetzung für den Ausstieg sei, dass die Klienten wirklich aufhören wollen. „Es reicht nicht, dass sie von ihrer Frau zu mir geschickt werden“, sagt Karin Klingner, die bei der SAKG auch Entspannungskurse für Krebsbetroffene anbietet. „Ein großer Schritt ist getan, wenn den Leuten bewusst wird, wie stark das Rauchen in ihr Leben eingreift.“
Die Hypnose sei eine schnelle, effiziente und nachhaltige Möglichkeit, den Rauchern beim Ausstieg zu helfen. Und sie ist durch den wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie als Therapieform anerkannt. Zwei Sitzungen seien oft schon ausreichend, um die Entwöhnung dauerhaft zu schaffen. Darüber hinaus bietet Karin Klingner eine Nachbetreuung zur Vermeidung von Rückfällen an. Sie weiß, dass sich der Ausstieg aus dem Rauchen zu jeder Zeit lohnt. „Man lebt gesünder und wird innerlich und äußerlich freier.“
Der Hypnosekurs zur Raucherentwöhnung kostet rund 350 Euro. Die Zahl relativiere sich, wenn man die Kosten für den Zigarettenkonsum entgegensetzt. Außerdem rät Klingner ihren Klienten, bei der Krankenkasse einen Zuschuss zu erfragen. Schließlich habe auch sie einen Mehrwert, wenn die Entwöhnung gelingt.
Wer Interesse an den Rauchfrei-Angeboten hat, kann sich direkt bei der SAKG melden.