
Halle. Verwaltung. Aufgrund der sinkenden Inzidenz öffnet das Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, am Dienstag, 1. Juni 2021, nach sechs Monaten wieder für Besucherinnen und Besucher.
Zu sehen ist dann erstmals die Sonderausstellung „Begehrt und zerbrechlich – Porzellan aus Lettin 1858 – 1990“. Die Schau zeigt Porzellanprodukte aus den verschiedenen Zeiten des Lettiner Porzellanwerkes. Mit etwa 800 Objekten präsentiert das Stadtmuseum die Geschichte der Fabrik von der Gründungszeit als Porzellanmanufaktur Heinrich Baensch Lettin 1858 bis zum VEB Porzellanwerk, das 1990 seine Produktion einstellen musste. Darüber hinaus sind Objekte von Künstlerinnen und Künstlern zu sehen, die heute in Halle (Saale) Porzellan fertigen.
Pandemiebedingt gelten entsprechend der 13. SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung weiterhin die üblichen Hygiene-Vorschriften. Es gilt Maskenpflicht. Ein Anwesenheitsnachweis zur Nachverfolgung wird erhoben. Eine Terminvoranmeldung sowie Vorweis eines negativen Tests sind nicht notwendig. Führungen finden vorerst nicht statt.
Das Museum ist geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro.