Chronologie: Corona-Virus in Halle (Saale) – 17. bis 24. Juni 2021

Händel
© H@llAnzeiger

24. Juni 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt:  In Halle (Saale) wurden am gestrigen Mittwoch 3.995 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt:  215.573 (+3.995)
– Stadt:  137.495 (+1.455)
– Arztpraxen:  78.078 (+2.540)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen):  131.340 (+1.964)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen):  84.233 (+2.031)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 55,0 %
Impfquote Deutschland: 52,2 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 50,0 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 35,3 %
Impfquote Deutschland: 33,5 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 32,6 %

Am morgigen Freitag, 25. Juni 2021, bietet die Stadt Halle (Saale) wieder Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Verimpft wird das Vakzin des Herstellers AstraZeneca. Für Personen, die dennoch gern einen Termin im Vorfeld buchen möchten, hat die Stadt zudem Angebote freigeschaltet. Sie sind buchbar über das Webportal www.impfterminservice.de oder die Hotline 116117. Das Impfzentrum in der Heinrich-Pera-Straße öffnet am Freitag um 8 Uhr. Die Stadt wird auf ihrer Webseite über eventuelle Wartezeiten informieren.

2. Neuinfektionen in der Stadt: 1 (+1)

7-Tage-Inzidenz: 1,68 (+/-0,00)

3. Infizierte in der Stadt: 62 (+1)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 2 (-3)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 2 (-3)
Intensivbehandlungen: 1 (-1)
Die fünf halleschen Krankenhäuser haben sich auf eine neue gemeinsame Besucherregelung verständigt. Ab Sonnabend,  26. Juni 2021, gilt in den Kliniken dann die sogenannte 2-1-1-Regel. Dies bedeutet, dass jeweils zwei Besucher zusammen einen Patienten für eine Stunde am Tag besuchen können; bisher war nur eine Person erlaubt. Während des Aufenthaltes in den Kliniken müssen Besucher eine FFP2-Maske tragen. Alle weiteren Regelungen in den Klinken behalten ihre Gültigkeit.

5. Zahl der Toten: zu beklagen: 355 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 121 (+/-0)

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 77 (-5)
davon Schnelltests: 67 (+14); es gab keine positiven Testungen.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
45 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 2 Geschäfte, 1 Fitnessstudio, 17 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 3 Gaststätten, 2 Quarantäne-Kontrollen, 20 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Corona-Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage: 
Infizierte gesamt: 11.746 (+1)
Todesfälle: 355 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.329 (+/-0)
R-Wert: 1,00 (-0,60)

Altersaufteilung der Neuinfektionen:
19 – 29 Jahre: 1

23. Juni 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt:  In Halle (Saale) wurden am gestrigen Dienstag 3.583 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt:  211.578 (+3.583)
– Stadt:  136.040 (+1.674)
– Arztpraxen:  75.538 (+1.909)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen):  129.376 (+1.211)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen):  82.202 (+2.372)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 54,2 %
Impfquote Deutschland: 51,6 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 49,4 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 34,4 %
Impfquote Deutschland: 32,4 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 31,7 %

Am Freitag, 25. Juni 2021, bietet die Stadt Halle (Saale) wieder Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Verimpft wird das Vakzin des Herstellers AstraZeneca. Für Personen, die dennoch gern einen Termin im Vorfeld buchen möchten, hat die Stadt zudem Angebote freigeschaltet. Sie sind buchbar über das Webportal www.impfterminservice.de oder die Hotline 116117. Das Impfzentrum in der Heinrich-Pera-Straße öffnet am Freitag um 8 Uhr.

2. Neuinfektionen in der Stadt: 0 (+/-0)

7-Tage-Inzidenz: 1,68 (-1,68)

3. Infizierte in der Stadt: 61 (-5)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 5 (+1)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 5 (+1)
Intensivbehandlungen: 2 (+/-0)

5. Zahl der Toten: zu beklagen: 355 (+1)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 121 (+1)
Aus einer Klinik ist uns leider ein weiterer Todesfall übermittelt worden. Ein 81-jähriger Mann ist an einer Corona-Infektion gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 82 (-26)
davon Schnelltests: 53 (+24); es gab keine positiven Testungen.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
51 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 4 Geschäfte, 1 Fitnessstudio, 19 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 3 Gaststätten, 2 Quarantäne-Kontrollen, 22 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Corona-Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage: 
Infizierte gesamt: 11.745 (+/-0)
Todesfälle: 355 (+1)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.329 (+4)
R-Wert: 1,60 (+0,74)

22. Juni 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt:  In Halle (Saale) wurden am gestrigen Montag 2.219 Impfungen durchgeführt. Damit hat nun ein Drittel der halleschen Gesamtbevölkerung einen vollständigen Impfschutz gegen das Corona-Virus erhalten.
Durchgeführte Impfungen gesamt:  207.995 (+2.219)
– Stadt:  134.366 (+1.465)
– Arztpraxen:  73.629 (+754)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen):  128.165 (+651)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen):  79.830 (+1.568)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 53,7 %
Impfquote Deutschland: 51,2 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 48,9 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 33,4 %
Impfquote Deutschland: 31,6 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 30,8 %

Die Stadt Halle (Saale) hat heute eine Impfstoff-Lieferung mit 2.928 Dosen des Herstellers Biontech, 1.800 Dosen des Herstellers Moderna und 4.600 Dosen des Herstellers AstraZeneca erhalten.
Die mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna werden zur Hälfte für Zweitimpfungen genutzt; 2.364 Impfdosen können für Erstimpfungen zur Verfügung gestellt werden. Diese finden am Mittwoch, 23. Juni 2021, sowie am Donnerstag, 24. Juni 2021, statt. Die Termine werden heute Abend um 18 Uhr über die Hotline 116117 und das Internetportal www.impfterminservice.de freigeschaltet.
Von den 4.600 AstraZeneca-Impfdosen werden 2.600 für Zweitimpfungen vorgehalten, 2.000 können für Erstimpfungen genutzt werden. Impfwillige müssen hierfür keine Termine buchen. Das Impfzentrum wird am Freitag, 25. Juni 2021, einen freien Impftag anbieten. Impfwillige können dann ab 8 Uhr ohne vorherige Terminanmeldung ins Impfzentrum in der Heinrich-Pera-Straße kommen.

Das Impfzentrum hat zuletzt eine Zunahme nicht wahrgenommener Zweitimpftermine registriert. Häufig handelt es sich hierbei um Personen, die ihre Zweitimpfung durch einen Hausarzt vornehmen lassen. Um den vorgehaltenen Impfstoff für andere Impfwillige freischalten zu können, bittet das Impfzentrum darum, nicht benötigte Impftermine abzusagen. Dies ist möglich über das Portal www.impfterminservice.de oder über die Hotline 116117.

2. Neuinfektionen in der Stadt: 0 (+/-0)

7-Tage-Inzidenz: 3,35 (+/-0,00)

3. Infizierte in der Stadt: 66 (-15)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 4 (-1)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 4 (-1)
Intensivbehandlungen: 2 (+/-0)

5. Zahl der Toten: zu beklagen: 354 (+1)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 120 (+1)
Aus einer Klinik ist uns leider ein weiterer Todesfall übermittelt worden. Eine 71-jährige Frau ist an einer Corona-Infektion gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 108 (-14)
davon Schnelltests: 29 (-81); es gab keine positiven Testungen.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
43 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 20 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 4 Gaststätten, 2 Quarantäne-Kontrollen, 17 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Corona-Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage: 
Infizierte gesamt: 11.745 (+/-0)
Todesfälle: 354 (+1)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.325 (+14)
R-Wert: 0,86 (+0,23)

21. Juni 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt:  In Halle (Saale) wurden am gestrigen Sonntag 86 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt:  205.776 (+86)
– Stadt:  132.901 (+/-0)
– Arztpraxen:  72.875 (+86)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen):  127.514 (+41)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen):  78.262 (+45)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 53,4 %
Impfquote Deutschland: 50,8 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 48,5 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 32,8 %
Impfquote Deutschland: 31,1 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 30,2 %

2. Neuinfektionen in der Stadt: 0 (+/-0)

7-Tage-Inzidenz: 3,35 (+/-0,00)

3. Infizierte in der Stadt: 81 (+/-0)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 5 (+/-0)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 5 (+/-0)
Intensivbehandlungen: 2 (+/-0)

5. Zahl der Toten: zu beklagen: 353 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 119 (+/-0)

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 122 (+55)
davon Schnelltests: 110 (+53); es gab keine positiven Testungen.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
40 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 16 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 4 Gaststätten, 1 Quarantäne-Kontrolle, 19 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Corona-Verstöße. In einem Club mussten mangels notwendiger Erlaubnis zwei Veranstaltungen untersagt werden.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage: 
Infizierte gesamt: 11.745 (+/-0)
Todesfälle: 353 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.311 (+/-0)
R-Wert: 0,63 (+0,32)

20. Juni 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt:   In Halle (Saale) wurden am gestrigen Samstag 745 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt:  205.690 (+745)
– Stadt:  132.901 (+738)
– Arztpraxen:  72.789 (+7)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen):  127.473 (+46)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen):  78.217 (+699)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 53,4 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 32,8 %

2. Neuinfektionen in der Stadt: 0 (-2)

7-Tage-Inzidenz: 3,35 (+/-0,00)

3. Infizierte in der Stadt: 81 (+/-0)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 5 (-1)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 5 (-1)
Intensivbehandlungen: 2 (-1)

5. Zahl der Toten: zu beklagen: 353 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 119 (+/-0)

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 67 (-20)
davon Schnelltests: 57 (+2); es gab keine positiven Testungen.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
82 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 3 Geschäfte, 42 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 2 Gaststätten, 3 Quarantäne-Kontrollen, 32 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Corona-Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage: 
Infizierte gesamt: 11.745 (+/-0)
Todesfälle: 353 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.311 (+/-0)
R-Wert: 0,31 (-0,02)

Ergebnis zu den 2 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 2 Neuinfektionen (100 %)

Zur Situation in den Gemeinschaftseinrichtungen:
In den Gemeinschaftseinrichtungen der Stadt Halle (Saale) ist aktuell kein signifikantes Infektionsgeschehen mehr zu beobachten. Es gibt einen positiven Fall am LBZ für Körperbehinderte. Daraus resultieren Quarantänen für zwölf Schülerinnen und Schüler sowie für eine Lehrkraft.

19. Juni 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt:   In Halle (Saale) wurden am gestrigen Freitag 2.289 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt:  204.945 (+2.289)
– Stadt:  132.163 (+499)
– Arztpraxen:  72.782 (+1.790)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen):  127.427 (+726)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen):  77.518 (+1.563)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 53,4 %
Impfquote Deutschland 50,6 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 48,4 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 32,5 %
Impfquote Deutschland 30,4 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 29,9 %

2. Neuinfektionen in der Stadt: 2 (+1)

7-Tage-Inzidenz: 3,35 (-1,26)

3. Infizierte in der Stadt: 81 (-2)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 6 (+1)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 6 (+1)
Intensivbehandlungen: 3 (+/-0)

5. Zahl der Toten: zu beklagen: 353 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 119 (+/-0)

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 87 (-12)
davon Schnelltests: 55 (+4); es gab keine positiven Testungen.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
57 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 1 Geschäft, 34 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 1 Gaststätte, 21 bekannte Personen-Treffpunkte.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage: 
Infizierte gesamt: 11.745 (+2)
Todesfälle: 353 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.3011 (+4)
R-Wert: 0,33 (-0,17)

Altersaufteilung der 2 Neuinfektionen (2 Frauen):
Unter 18 Jahre: 0
19-29 Jahre: 1
30-49 Jahre: 0
50-69 Jahre: 1
Über 70 Jahre: 0

Ergebnis zur Infektionsquelle des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 1 Neuinfektionen (100 %)

18. Juni 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt:   In Halle (Saale) wurden am gestrigen Donnerstag 4.563 Impfungen durchgeführt. Damit haben Impfzentren und Hausarztpraxen der Stadt nun über 200.000 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt:  202.656 (+4.563)
– Stadt:  131.664 (+2.027)
– Arztpraxen:  70.992 (+2.536)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen):  126.701 (+985)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen):  75.955 (+3.578)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 53,1 %
Impfquote Deutschland 50,1 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 48,0 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 31,8 %
Impfquote Deutschland 29,6 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 29,2 %

2. Neuinfektionen in der Stadt: 1 (+/-0)

7-Tage-Inzidenz: 4,61 (-0,42)

3. Infizierte in der Stadt: 83 (-5)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 5 (+/-0)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 5 (+/-0)
Intensivbehandlungen: 3 (+/-0)
Die Ampel in den halleschen Krankenhäusern steht auf grün.

5. Zahl der Toten: zu beklagen: 353 (+1)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 119 (+1)
Aus einer Klinik wurde uns heute leider ein weiterer Todesfall übermittelt. Eine 72-jährige Frau ist an einer Covid-19-Erkrankung gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 99 (+2)
davon Schnelltests: 51 (-9); es gab keine positiven Testungen.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
49 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 4 Geschäfte, 23 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 2 Gaststätten, 20 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Corona-Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage: 
Infizierte gesamt: 11.743 (+1)
Todesfälle: 353 (+1)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.307 (+5)
R-Wert: 0,50 (+0,03)

Altersaufteilung der Neuinfektion (1 Mann):
30-49 Jahre:  1

Ergebnis zur Infektionsquelle des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 1 Neuinfektionen (100 %)

Zum Thema Aufhebung der Testpflicht:
Mit der 14. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist seit Donnerstag, 17. Juni 2021 für Landkreise und Kreisfreie Städte die Möglichkeit geschaffen worden, die Aufhebung der Testpflicht auf weitere Bereiche auszuweiten. Konkret genannt werden:

  • Außerschulische Angebote sowie Angebote von öffentlichen und privaten Bildungsträgern
  • Kultureinrichtungen
  • Innengastronomie
  • Sportbetrieb.

Laut §16 der 14. Eindämmungsverordnung können Landkreise oder Kreisfreie Städte diese Bereiche von der Testpflicht entbinden, wenn sie durchgehend zehn Tage unter einem Inzidenzwert von 35 liegen. Die Stadt Halle (Saale) weist allerdings darauf hin, dass nach dem Landesrecht die Tage vor Inkrafttreten der 14. Eindämmungsverordnung hier nicht berücksichtigt werden dürfen. Somit ist eine entsprechende Aufhebung der Testpflicht frühestens ab Sonntag, 27. Juni 2021 umsetzbar. Der Pandemiestab der Stadt Halle (Saale) beobachtet das Infektionsgeschehen daher weiter und wird in der kommenden Woche prüfen und entscheiden, ob im Stadtgebiet Aufhebungen der Testpflicht erfolgen sollen. Bis dahin müssen geimpfte und genesene Personen für eine Nutzung der genannten Bereiche ihren Status nachweisen, alle weiteren Personen müssen einen negativen Test vorlegen.

Zum Maya mare:
Das Freizeitbad Maya mare öffnet ab 1. Juli unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln und Zugangsbeschränkungen wieder seine Pforten. Für den Zutritt gelten die bekannten Regelungen für Geimpfte, Getestete und Genesene. Wie in allen Hallenbädern der Stadt, besteht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren keine Testpflicht.

17. Juni 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt:  In Halle (Saale) wurden am gestrigen Mittwoch 4.485 Impfungen durchgeführt. 
Durchgeführte Impfungen gesamt:  198.093 (+4.485)
– Stadt:  129.637 (+1.621)
– Arztpraxen:  68.456 (+2.864)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen):  125.716 (+1.736)
Zweitimpfungen – Johnson&Johnson eingerechnet – (Stadt + Arztpraxen):  72.377 (+2.749)
Impfquote Erstimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 52,7 %
Impfquote Deutschland 49,6 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 47,2 %
Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 30,3 %
Impfquote Deutschland 28,8 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 28,2 %

Beim Ausstellen der digitalen Impfnachweise kommt es aktuell erneut zu technischen Problemen. Um einen reibungslosen Ablauf der über 2.000 heute geplanten Impfungen zu gewährleisten, hat das Impfzentrum die Ausstellung der Zertifikate für den heutigen Tag ausgesetzt. Die digitalen Impfpässe können kostenlos nachträglich in Apotheken erstellt werden. Die Gültigkeit des Zertifikats beginnt 14 Tage nach Erhalt des vollen Impfschutzes.

2. Neuinfektionen in der Stadt: 1 (-3)

7-Tage-Inzidenz: 5,03 (+/-0,00)

3. Infizierte in der Stadt: 88 (-9)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 5 (-2)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 5 (-2)
Intensivbehandlungen: 3 (+/-0)
Die Ampel in den halleschen Krankenhäusern steht auf grün.

5. Zahl der Toten: zu beklagen: 352 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 234 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 118 (+/-0)

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 97 (+21)
davon Schnelltests: 60 (+12); es gab keine positiven Testungen.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
47 Kontrollen insgesamt; im Einzelnen: 2 Geschäfte, 21 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 24 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Corona-Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage: 
Infizierte gesamt: 11.742 (+1)
Todesfälle: 352 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,0 %
Genesene gesamt: 11.302 (+10)
R-Wert: 0,47 (-0,05)

Altersaufteilung der Neuinfektion (1 Frau):
Über 70 Jahre:  1

Zur 14. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt:
Die Landesregierung hat am gestrigen Mittwoch die 14. Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Damit treten ab dem heutigen Donnerstag weitere Lockerungen in Kraft. Die Verordnung ist befristet bis zum 14. Juli 2021.
» zu den Lockerungen der 14. Eindämmungsverordnung


Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Herausgabe der Zahlen und Statistiken erfolgt durch die Stadt Halle (Saale).