Chronologie: Corona-Virus in Halle (Saale) – 17. bis 24. April 2021

Händel
© H@llAnzeiger

24. April 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Freitag 533 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 82.240 (+533)
– Stadt: 71.638 (+89)
– Arztpraxen: 10.602 (+444)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 65.851 (+526)
Zweitimpfungen gesamt (Stadt + Arztpraxen): 16.389 (+7)
Impfquote Erstimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 27,6 %
Impfquote Deutschland: 22,8 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 23,8 %
Impfquote Zweitimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 6,9 %
Impfquote Deutschland: 7,0 %; Impfquote Sachsen-Anhalt: 6,2 %

2. Neuinfektionen in der Stadt: 74 (+8)

7-Tage-Inzidenz: 182,24 (-11,31)

3. Infizierte in der Stadt: 1.006 (-77)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 125 (+5)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 87 (+6)
Intensivbehandlungen: 38 (+5)
Die Ampel steht auf gelb-rot.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 330 (+1)
mit dem Virus gestorben: 222 (+1)
an dem Virus gestorben: 108 (+/-0)
In einem Altenpflegeheim ist ein 93-jähriger Mann mit einer Corona-Infektion gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 467 (-116)
davon kostenlose Schnelltests: 82 (-26); es gab keine positiven Testungen.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
248 Kontrollen insgesamt;
im Einzelnen: 34 Geschäfte, 44 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 8 Gaststätten, 16 Quarantäne-Kontrollen, 57 Haltestellen, 89 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab 16 Corona-Verstöße. Zehn Verstöße wurden am Galgenberg im Zusammenhang mit einer Personenansammlung festgestellt, hier lagen zudem Verstöße gegen die Ausgangssperre vor. Sechs weitere Verstöße gegen die Ausgangssperre wurden am Riveufer festgestellt.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 10.620 (+74)
Todesfälle: 330 (+1)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,1 %
Genesene gesamt: 9.284 (+150)
R-Wert: 0,59 (-0,29)

Die Altersaufteilung der 74 Neuinfektionen (41 Frauen, 33 Männer):
Unter 18 Jahre: 26
19-29 Jahre: 21
30-49 Jahre: 15
50-69 Jahre: 9
Über 70 Jahre: 3

Ergebnisse zu den 66 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 47 Neuinfektionen (71 %)
Berufliches Umfeld: 10 Neuinfektionen (15 %)
Alten- und Pflegebereich: 2 Neuinfektion (3 %)
Medizinischer Bereich: 1 Neuinfektionen (2 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 6 Neuinfektionen (9 %)
Es konnten alle Kontakte nachvollzogen werden.

Zur Notbetreuung in Kitas:
Ab Montag, 26. April 2021, sind Kitas, Schulen, Horte und Tagespflegestellen geschlossen. Eine Notbetreuung findet entsprechend der Empfehlungen des Sozialministeriums statt. Eltern, die zu diesem Thema Fragen haben, wenden sich bitte an ihre Einrichtung oder an kita-hort-tagespflege@halle.de.
Der Eigenbetrieb Kita weist zudem darauf hin, dass Anträge für die Notbetreuung mit einer Übergangsfrist bis Mittwoch, 28. April 2021, bei der Leitung der jeweiligen Einrichtung eingereicht werden können.

23. April 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Donnerstag 1.021 Impfungen durchgeführt. 
Durchgeführte Impfungen gesamt: 81.707 (+1.021)
– Stadt: 71.549 (+59)
– Arztpraxen: 10.158 (+962)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 65.325 (+1.019)
Zweitimpfungen gesamt (Stadt + Arztpraxen): 16.382 (+2)
Impfquote Erstimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 27,4 %
Impfquote Deutschland: 22,2 %; Sachsen-Anhalt: 23,2 %
Impfquote Zweitimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 6,9 %
Impfquote Deutschland: 7,0 %; Sachsen-Anhalt: 6,0 %

Die Stadt Halle (Saale) wird am heutigen Freitag um 18.00 Uhr 1.500 weitere Impf-Termine freischalten. Die Impfungen finden in der kommenden Woche Dienstag und Mittwoch statt, verimpft wird der Impfstoff des Herstellers Moderna. Impfberechtigt sind Personen, die in die ersten beiden Prioritätsgruppen nach Paragraphen 2 und 3 der Corona-Impfverordnung fallen. Gebucht werden kann über die Hotline 116117 und über das Portal www.impfterminservice.de.

2. Neuinfektionen in der Stadt: 66 (-33)

7-Tage-Inzidenz: 193,55 (-4,61)

3. Infizierte in der Stadt: 1.083 (-4)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 120 (-1)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 81 (+2)
Intensivbehandlungen: 33 (-3)
Die Ampel steht auf gelb-rot.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 329 (+2)
mit dem Virus gestorben: 221 (+1)
an dem Virus gestorben: 108 (+1)
Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wurden heute zwei weitere Todesfälle übermittelt. In einer Klinik ist ein 80-jähriger Mann an einer Corona-Infektion gestorben. In einem Altenpflegeheim ist eine 85-jährige Frau mit einer Corona-Infektion gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 583 (+136)
davon kostenlose Schnelltests: 108 (+41); es gab keine positiven Testungen.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
154 Kontrollen insgesamt;
im Einzelnen: 45 Geschäfte, 2 Fitnessstudios, 26 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 3 Gaststätten, 13 Quarantäne-Kontrollen, 1 Spielhalle, 41 Haltestellen, 6 Einrichtungen der Körperpflege, 17 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab keine Corona-Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 10.546 (+66)
Todesfälle: 329 (+2)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,1 %
Genesene gesamt: 9.134 (+68)
R-Wert: 0,88 (-0,23)

Die Altersaufteilung der 66 Neuinfektionen (36 Frauen, 30 Männer):
Unter 18 Jahre: 19
19-29 Jahre: 6
30-49 Jahre: 19
50-69 Jahre: 16
Über 70 Jahre: 6

Ergebnisse zu den 99 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 72 Neuinfektionen (73 %)
Berufliches Umfeld: 11 Neuinfektionen (11 %)
Alten- und Pflegebereich: 3 Neuinfektion (3 %)
Medizinischer Bereich: 2 Neuinfektionen (2 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 11 Neuinfektionen (11 %)
Es konnten alle Kontakte nachvollzogen werden.

Zum Thema Impfungen von Wahlhelfern:
Die Stadt Halle (Saale) hat alle bestätigten Wahlhelfer schriftlich über das Impfangebot informiert. Die fünf Hotline-Nummern, über die Wahlhelfer einen Impftermin buchen können, werden zusätzlich zu den im Schreiben angegebenen Zeiträumen nun auch kommende Woche Montag und Dienstag von 8 bis 16 Uhr geschaltet sein.

Grafiken zur Entwicklung der Corona-Kennzahlen:

Bundes-Notbremse für die Stadt Halle:

  • Am heutigen Tag liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 193,55.
  • Seit dem 25. Februar 2021 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz über einem Wert von 100.
  • Seit dem 13. März 2021 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz über einem Wert von 150.
  • Seit dem 09. April 2021 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz über einem Wert von 165.

Damit greift in der Stadt Halle (Saale) die sogenannte Notbremse ab Samstag, 24. April 2021, 00.00 Uhr.

Wichtige Regeln im Überblick:

Schulen/Hochschulen:
Für Halle (Saale) gilt: Die Schulen und Hochschulen in der Stadt müssen ab Montag in den Distanzunterricht wechseln. In Abschlussklassen wird der Präsenzunterricht als Wechselunterricht durchgeführt. Abschlussprüfungen finden wie geplant statt. Eine Notbetreuung wird sichergestellt und kann in Anspruch genommen werden insbesondere von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, von Kindern alleinerziehend Berufstätiger und von Kindern, bei denen mindestens ein Elternteil im Bereich der kritischen Infrastruktur arbeitet.
Informationen zu den Regelungen zur Notbetreuung (PDF; 961 KB)
Formular für die Notbetreuung (PDF; 65 KB)

Kitas:
Für Halle (Saale) gilt: Die Kindereinrichtungen, Horte und Kindertagespflegestellen sind geschlossen. Analog zu den Schulen gilt: Eine Notbetreuung wird sichergestellt und kann in Anspruch genommen werden insbesondere von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, von Kindern alleinerziehend Berufstätiger und von Kindern, bei denen mindestens ein Elternteil im Bereich der kritischen Infrastruktur arbeitet.
Informationen zu den Regelungen zur Notbetreuung (PDF; 961 KB)
Formular für die Notbetreuung (PDF; 65 KB)

Kontaktbeschränkungen:
Für Halle (Saale) gilt: Die Regelung wird umgesetzt. Es gelten aber die im Gesetz formulierten Ausnahmen – z. B. zur Wahrnehmung von Sorge- und Umgangsrecht oder im Rahmen von Trauerfeiern.

Ausgangsbeschränkungen:
Für Halle (Saale) gilt: Die Regelung wird umgesetzt. Ausnahmen sind bei gewichtigen Gründen erlaubt. Darunter fallen laut Gesetz zum Beispiel die Abwendung einer Gefahr für Leib und Leben, die Berufsausübung, die Wahrnehmung von Sorge- und Umgangsrechten, die Betreuung Unterstützungsbedürftiger oder Minderjähriger oder die Versorgung von Tieren.

Ladengeschäften und Märkte:
Für Halle (Saale) gilt: In allen geschlossenen Verkaufsräumen ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Es gelten folgende Zulassungsbeschränkungen: bis 800 Quadratmeter ein Kunde pro 20 Quadratmeter. Über 800 Quadratmeter ein Kunde pro 40 Quadratmeter. „Click & Meet“ ist angesichts der Inzidenz aktuell nicht erlaubt.

Gaststätten:
Für Halle (Saale) gilt: Die Bewirtung vor Ort in Gaststätten ist nicht gestattet. Erlaubt bleibt das Ausliefern von Speisen und Getränken. Der Verkauf zum Mitnehmen ist ebenfalls gestattet, muss aber in der Zeit der Ausgangsbeschränkungen eingestellt werden.

Öffentlicher Personen-Nahverkehr:
Für Halle (Saale) gilt: Bei einer Inzidenz, die an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt, sind Fahrgäste des ÖPNV verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen, der bisher geltende medizinische Mund-Nasen-Schutz ist nicht mehr ausreichend. Die Regelung greift auch in den Fahrzeugen der Havag. In der ersten Woche der Umsetzung wird die Havag Fahrgäste mit nicht ausreichendem Mund-Nasen-Schutz informieren und belehren. Vertragsstrafen werden in der ersten Woche der Umsetzung noch nicht ausgesprochen.

Sport:
Regelung: Sport darf als kontaktloser Individualsport ausgeübt werden. Dies kann allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstandes erfolgen. Zudem dürfen Berufssportler sowie Leistungssportler mit Kaderstatus ihren Sport ausüben. Kinder bis 14 Jahren dürfen Sport in Gruppen von bis zu fünf Personen betreiben. Voraussetzung: Dies erfolgt kontaktlos und im Freien. Übungsleiter müssen zudem auf Anforderung ein negatives Testergebnis vorweisen.

Zoo:
Für Halle (Saale) gilt: Der Zoo wird am Samstag, 23. April 2021, wieder öffnen. Besucher müssen einen negativen Schnelltest vorweisen. Dafür wird der Zoo eine eigene Schnelltest-Station einrichten.

22. April 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Mittwoch 2.422 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 80.686 (+2.422)
– Stadt: 71.490 (+1.280)
– Arztpraxen: 9.196 (+1.142)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 64.306 (+2.390)
Zweitimpfungen gesamt (Stadt + Arztpraxen): 16.380 (+32)
Impfquote Erstimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 26,9 %
Impfquote Deutschland: 21,6 %; Sachsen-Anhalt: 22,4 %
Impfquote Zweitimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 6,9 %
Impfquote Deutschland: 6,9 %; Sachsen-Anhalt: 5,9 %

2. Neuinfektionen in der Stadt: 99 (+8)

7-Tage-Inzidenz: 198,16 (+11,31)

3. Infizierte in der Stadt: 1.087 (+33)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 121 (+1)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 79 (-2)
davon Intensivbehandlungen: 36 (+2)
Die Ampel steht auf gelb-rot.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 327 (+2)
mit dem Virus gestorben: 220 (+1)
an dem Virus gestorben: 107 (+1)
Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wurden heute zwei weitere Todesfälle übermittelt. In einer Klinik ist ein 86-jähriger Mann an einer Corona-Infektion gestorben. Ein 62-jähriger Mann ist mit einer Corona-Infektion in der eigenen Häuslichkeit gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 447 (-86)
davon kostenlose Schnelltests: 67 (-38); es gab keine positiven Testungen.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
229 Kontrollen insgesamt;
im Einzelnen: 12 Geschäfte, 1 Fitnessstudio, 29 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 1 Wettbüro, 3 Pflegeheime, 30 Quarantäne-Kontrollen, 110 Haltestellen, 2 Einrichtungen der Körperpflege, 41 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab drei Corona-Verstöße gegen die Maskenpflicht.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 10.480 (+99)
Todesfälle: 327 (+2)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,1 %
Genesene gesamt: 9.066 (+64)
R-Wert: 1,11
(-0,50)

Die Altersaufteilung der 99 Neuinfektionen (46 Frauen, 53 Männer):
Unter 18 Jahre: 23
19-29 Jahre: 15
30-49 Jahre: 28
50-69 Jahre: 27
Über 70 Jahre: 6

Ergebnisse zu den 91 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 58 Neuinfektionen (64 %)
Berufliches Umfeld: 20 Neuinfektionen (22 %)
Alten- und Pflegebereich: 0 Neuinfektion (0 %)
Medizinischer Bereich: 4 Neuinfektionen (4 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 9 Neuinfektionen (10 %)
Es konnten alle Kontakte nachvollzogen werden.

Regelungen der Bundes-Notbremse gelten in Halle (Saale) ab Samstag
Die Regelungen der sogenannten Bundes-Notbremse werden in Halle (Saale) ab Samstag, 24. April 2021, wirksam. Ab dann gelten die veränderten Regeln – unter anderem die nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr morgens.
Die von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes treten zwar bereits am morgigen Freitag, 23. April 2021, in Kraft. Die konkreten Maßnahmen der Bundes-Notbremse werden allerdings erst ab Samstag, 24. April 2021, umgesetzt. Für die Stadt Halle (Saale), die am heutigen Donnerstag eine Sieben-Tage-Inzidenz von 198 festgestellt hat, ergeben sich somit für den morgigen Freitag noch keine konkreten Änderungen zu den bereits geltenden Regelungen – etwa für Gemeinschaftseinrichtungen, Gewerbetreibende oder in Bezug auf Ausgangsbeschränkungen.
Die Stadt Halle (Saale) wird am morgigen Freitag umfassend über die Umsetzungen der Bundes-Notbremse informieren, die ab Samstag umgesetzt werden.

21. April 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Dienstag 1.705 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 78.264 (+1.705)
– Stadt: 70.210 (+1.028)
– Arztpraxen: 8.054 (+677)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 61.916 (+1.696)
Zweitimpfungen gesamt (Stadt + Arztpraxen): 16.348 (+9)
Impfquote Erstimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 25,9 %
Impfquote Deutschland: 20,8 %; Sachsen-Anhalt: 21,6 %
Impfquote Zweitimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 6,8 %
Impfquote Deutschland: 6,8 %; Sachsen-Anhalt: 5,8 %

Die Stadt Halle (Saale) hat gestern 3.500 Impfdosen des Herstellers Biontech erhalten. Diese werden für mobile Erstimpfungen und für die Sicherstellung von Zweitimpfungen verwendet.

2. Neuinfektionen in der Stadt: 91 (+62)

7-Tage-Inzidenz: 186,85 (-21,37)

3. Infizierte in der Stadt: 1.054 (+44)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 120 (-9)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 81 (-7)
davon Intensivbehandlungen: 34 (-1)
Die Ampel steht auf gelb-rot.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 325 (+3)
mit dem Virus gestorben: 219 (+2)
an dem Virus gestorben: 106 (+1)
Eine Klinik hat heute über drei weitere Todesfälle informiert. Eine 70-jährige Frau und eine 60-jährige Frau sind mit einer Corona-Infektion gestorben. Ein 72-jähriger Mann ist an einer Corona-Infektion gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 533 (-160)
davon kostenlose Schnelltests: 105 (-8); zwei Tests fielen positiv aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
168 Kontrollen insgesamt;
im Einzelnen: 30 Geschäfte, 1 Fitnessstudio, 30 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 1 Pflegeheim, 2 Gaststätten, 31 Quarantäne-Kontrollen, 44 Haltestellen, 2 Einrichtungen der Körperpflege, 27 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab keine Corona-Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 10.381 (+91)
Todesfälle: 325 (+3)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,1 %
Genesene gesamt: 9.002 (+44)
R-Wert: 1,61 (+0,50)

Die Altersaufteilung der 91 Neuinfektionen (46 Frauen, 45 Männer):
Unter 18 Jahre: 21
19-29 Jahre: 15
30-49 Jahre: 28
50-69 Jahre: 22
Über 70 Jahre: 5

Ergebnisse zu den 29 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 18 Neuinfektionen (62 %)
Berufliches Umfeld: 4 Neuinfektionen (14 %)
Alten- und Pflegebereich: 2 Neuinfektion (7 %)
Medizinischer Bereich: 1 Neuinfektionen (3 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 2 Neuinfektionen (7 %)
Zwei Infizierte (7 %) werden intensivmedizinisch behandelt und konnten nicht befragt werden.

20. April 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Montag 1.244 Impfungen durchgeführt. Damit hat inzwischen mehr als ein Viertel aller Hallenserinnen und Hallenser eine Erstimpfung erhalten.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 76.559 (+1.244)
– Stadt: 69.182 (+1.183)
– Arztpraxen: 7.377 (+61)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 60.220 (+1.243)
Zweitimpfungen gesamt (Stadt + Arztpraxen): 16.339 (+1)
Impfquote Erstimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 25,2 %
Impfquote Deutschland: 20,2 %; Sachsen-Anhalt: 20,8 %
Impfquote Zweitimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 6,8 %
Impfquote Deutschland: 6,7 %; Sachsen-Anhalt: 5,8 %

2.  Neuinfektionen in der Stadt: 29 (+9)

7-Tage-Inzidenz: 208,21 (-11,31)

3.  Infizierte in der Stadt: 1.010 (-136)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 129 (+/-0)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 88 (-6)
davon Intensivbehandlungen: 35 (-1)
Die Ampel steht auf gelb-rot.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 322 (+4)
mit dem Virus gestorben: 217 (+2)
an dem Virus gestorben: 105 (+2)
Zwei Kliniken haben uns heute über vier weitere Todesfälle informiert. Eine 85-jährige Frau und ein 67-jähriger Mann sind mit einer Corona-Infektion gestorben. Eine 82-jährige Frau sowie ein 67-jähriger Mann sind an einer Corona-Infektion gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 693 (+507)
davon kostenlose Schnelltests: 113 (+38); ein Test fiel positiv aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
186 Kontrollen insgesamt;
im Einzelnen: 55 Geschäfte, 25 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 4 Gaststätten, 36 Quarantäne-Kontrollen, 38 Haltestellen, 2 Einrichtungen der Körperpflege, 26 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab einen Corona-Verstoß gegen die Maskenpflicht.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 10.290 (+29)
Todesfälle: 322 (+4)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,1 %
Genesene gesamt: 8.958 (+161)
R-Wert: 1,11 (+0,33)

Die Altersaufteilung der 29 Neuinfektionen (16 Frauen, 13 Männer):
Unter 18 Jahre: 6
19-29 Jahre: 6
30-49 Jahre: 11
50-69 Jahre: 4
Über 70 Jahre: 3

Ergebnisse zu den 20 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 16 Neuinfektionen (80 %)
Berufliches Umfeld: 2 Neuinfektionen (10 %)
Alten- und Pflegebereich: 0 Neuinfektion (0 %)
Medizinischer Bereich: 2 Neuinfektionen (10 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 0 Neuinfektionen (0 %)
Es konnten alle Fälle recherchiert werden.

Zum Thema Schnelltests:
Das Land hat heute 92.250 Schnelltests zur Verwendung in Schulen, Kitas und Einrichtungen der Jugendhilfe geliefert. Die Lieferung wird ab morgen an die Einrichtungen verteilt.

19. April 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurde am gestrigen Sonntag nicht geimpft.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 75.315 (+/-0)
– Stadt: 67.999 (+/-0)
– Arztpraxen: 7.316 (+/-0)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 58.977 (+/-0)
Zweitimpfungen gesamt (Stadt + Arztpraxen): 16.338 (+/-0)
Impfquote Erstimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 24,7 %
Impfquote Deutschland: 19,8 %; Sachsen-Anhalt: 20,4 %
Impfquote Zweitimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 6,8 %
Impfquote Deutschland: 6,6 %; Sachsen-Anhalt: 5,7 %

Das Land Sachsen-Anhalt hat festgelegt, dass Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die bei der Landtagswahl ehrenamtlich in Wahlvorständen in Wahl- und Briefwahllokalen arbeiten, impfberechtigt sind. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Stadt Halle (Saale), die ihre Berufung schriftlich bestätigt haben, erhalten ab heute ein Bestätigungsschreiben, das diese Impfberechtigung ausweist. In diesem Schreiben wird auch über eine zusätzliche Telefon-Hotline informiert, über die der betreffende Personenkreis einen Impftermin vereinbaren kann. Zur Impfung selbst ist dieses Bestätigungsschreiben mitzuführen.
Bestätigte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Stadt Halle (Saale), die bereits einen Termin über die Hotline 116117 oder das Portal www.impfterminservice.de gebucht haben, können diese Termine dennoch ab sofort wahrnehmen. In diesen Fällen erfolgt vor Ort eine Überprüfung, ob die betreffende Person ihren ehrenamtlichen Einsatz gegenüber der Stadt Halle (Saale) bestätigt hat.

2. Neuinfektionen in der Stadt: 20 (-36)

7-Tage-Inzidenz: 219,52 (+/-0,0)

3. Infizierte in der Stadt: 1.146 (+16)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 129 (+3)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 94 (+1)
davon Intensivbehandlungen: 36 (-1)
Die Ampel steht auf gelb-rot.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 318 (+4)
mit dem Virus gestorben: 215 (+3)
an dem Virus gestorben: 103 (+1)
Zwei Kliniken haben uns heute über vier weitere Todesfälle informiert. Ein 88-jähriger Mann, ein 80-jähriger Mann und ein 62-jähriger Mann sind mit Corona-Infektionen gestorben. Ein 55-jähriger Mann ist an einer Corona-Infektion gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 186 (-29);
davon kostenlose Schnelltests: 75 (-15); zwei Tests fielen positiv aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
221 Kontrollen insgesamt;
im Einzelnen: 3 Fitnessstudios, 22 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 1 Gaststätte, 22 Quarantäne-Kontrollen, 147 Haltestellen, 26 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab einen Corona-Verstoß durch eine für den Publikumsverkehr geöffneten Gaststätte.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 10.261 (+20)
Todesfälle: 318 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,1 %
Genesene gesamt: 8.797 (+/-0)
R-Wert: 0,78 (+0,04)

Die Altersaufteilung der 20 Neuinfektionen (10 Frauen, 10 Männer):
Unter 18 Jahre: 3
19-29 Jahre: 5
30-49 Jahre: 9
50-69 Jahre: 3
Über 70 Jahre: 0

Ergebnisse zu den 56 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 49 Neuinfektionen (87,5 %)
Berufliches Umfeld: 6 Neuinfektionen (10,5 %)
Alten- und Pflegebereich: 0 Neuinfektion (0 %)
Medizinischer Bereich: 0 Neuinfektionen (0 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 1 Neuinfektionen (2 %)
Es konnten alle Fälle recherchiert werden.

Zu weiterführenden Eindämmungsmaßnahmen in der Stadt Halle:
Aufgrund der anhaltenden Inzidenz über dem Wert von 200 hat die Stadt Halle (Saale) erneut Ausgangsbeschränkungen festgelegt. In der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr ist es nur noch mit gewichtigen Gründen erlaubt, die Wohnung zu verlassen. Die Regelung tritt am morgigen Dienstag in Kraft.

2. Änderungsverordnung der 4. Eindämmungsverordnung für Halle (Saale) (PDF, 1,3 MB)
FAQs zu den Ausgangsbeschränkungen (PDF; 125 KB)

18. April 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Samstag 615 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 75.315 (+615)
– Stadt: 67.999 (+ 574)
– Arztpraxen: 7.316 (+41)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 58.977 (+353)
Zweitimpfungen gesamt (Stadt + Arztpraxen): 16.338 (+262)
Impfquote Erstimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 24,7 %
Impfquote Zweitimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 6,8 %

2.  Neuinfektionen in der Stadt: 56 (-45)

7-Tage-Inzidenz: 219,52 (-0,84)

3.  Infizierte in der Stadt: 1.130 (+56)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 126 (-5)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 93 (-3)
davon Intensivbehandlungen: 37 (+/-0)
Die Ampel steht auf gelb-rot.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 314 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 212 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 102 (+/-0)

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 215 (-219);
davon kostenlose Schnelltests: 90 (-14); zwei Tests fielen positiv aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
131 Kontrollen insgesamt;
im Einzelnen: 1 Fitnessstudio, 32 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 2 Pflegeheime, 20 Quarantäne-Kontrollen, 47 Haltestellen, 29 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab sieben Corona-Verstöße, diese wurden im Rahmen von zwei Personenansammlungen festgestellt.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 10.241 (+56)
Todesfälle: 314 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,1 %
Genesene gesamt: 8.797 (+/-0)
R-Wert: 0,74 (-0,11)

Die Altersaufteilung der 56 Neuinfektionen (25 Frauen, 31 Männer):
Unter 18 Jahre: 15
19-29 Jahre: 6
30-49 Jahre: 16
50-69 Jahre: 15
Über 70 Jahre: 4

Ergebnisse zu den 101 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 79 Neuinfektionen (78 %)
Berufliches Umfeld: 14 Neuinfektionen (14 %)
Alten- und Pflegebereich: 0 Neuinfektion (0 %)
Medizinischer Bereich: 1 Neuinfektionen (1 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 4 Neuinfektionen (4 %)
In drei Fällen (3 %) laufen aktuell noch die Recherchen.

Zur Situation in den Gemeinschaftseinrichtungen:
Ab dem morgigen Montag tritt mit der neuen Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt eine Testpflicht an den Schulen in Kraft. Die Stadt Halle (Saale) hat im Auftrag des Landes die Schulen in der vergangenen Woche dafür mit Laienschnelltests ausgestattet.

Aktuell sind 32 Gemeinschaftseinrichtungen in der Stadt Halle (Saale) von Infektionsgeschehen betroffen. Dies sind 9 mehr als in der Vorwoche. Von 28 Kindern (+18) und 9 Lehrkräften sowie Erzieherinnen und Erzieher (+8) liegen positive Testergebnisse vor. Daraus resultieren 639 Quarantäne-Anordnungen für Kinder (+290) sowie 107 Quarantänen für Mitarbeiter (+36). 

Folgende Einrichtungen sind von Infektionsgeschehen betroffen:

  • Kitas/Horte: Villa Jühling, Waldhaus, Goldenes Schlüsselchen, Integrative Kita Eigen-Sinn, Waldorfkindergarten, Hort Kinderpark, Traumland, Kita Am Zanderweg, Evangelische Kita Johannesgemeinde, Integrative Kindertagesstätte Haus Kunterbunt, Däumling, Andre Simoens, Onkel Uhu, Maxl, Heide Süd
  • Grundschulen: Ludwigsfeld, Albrecht Dürer, Huttenschule, 1. Kreativitätsschule, Südstadt, Friesenschule
  • Weiterführen de Schulen: Reilschule, KGS Wilhelm von Humboldt, IGS Steintor, Gemeinschaftsschule August Hermann Francke, Christian-Wolff-Gymnasium
  • Weitere Einrichtungen: BbS III, BbS IV, BbS Gutjahr, Sozialpädagogische Tagesgruppe Freche Maus, Lebenshilfe Kinder-u. Jugendwohnhaus, Europäisches Bildungswerk

Zu weiterführenden Eindämmungsmaßnahmen in der Stadt Halle (Saale):
Das Robert-Koch-Institut stellt heute am fünften Tag in Folge eine Inzidenz über 200 in der Stadt Halle (Saale) fest. Der Katastrophenschutz-Stab hat deshalb beschlossen, erneut Ausgangsbeschränkungen festzulegen. In der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr ist es nur noch mit gewichtigen Gründen erlaubt, die Wohnung zu verlassen. Die Regelung wird am Montag bekannt gegeben und tritt am Dienstag in Kraft. Zudem wird der Zoo ab morgen wieder schließen.

17. April 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Infektionsgeschehen.

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: In Halle (Saale) wurden am gestrigen Freitag 2.105 Impfungen durchgeführt.
Durchgeführte Impfungen gesamt: 74.700 (+2.105)
– Stadt: 67.425 (+1.576)
– Arztpraxen: 7.275 (+529)
Erstimpfungen (Stadt + Arztpraxen): 58.624 (+2.079)
Zweitimpfungen gesamt (Stadt + Arztpraxen): 16.076 (+26)
Impfquote Erstimpfungen (Stadt und Arztpraxen): 24,6 %
(Deutschland: 19,1 %; Sachsen-Anhalt: 20,2 %)
Impfquote Zweitimpfungen (Stadt): 6,7 %
(Deutschland: 6,5 %; Sachsen-Anhalt: 5,7 %)

Die Stadt Halle (Saale) hat gestern 18 Uhr weitere Impftermine freigeschaltet. Sowohl von der Hotline 116117 als auch vom Portal www.impfterminservice.de wurden Probleme berichtet, dass freie Termine nicht buchbar waren. Aktuell sind noch rund 1.000 Termine verfügbar (Stand: 17. April 2021, 11 Uhr). Die Impfungen finden in der kommenden Woche von Montag bis Mittwoch statt. Zum Einsatz kommen die Impfstoffe der Hersteller Biontech und Moderna.

2. Neuinfektionen in der Stadt: 101 (+24)

7-Tage-Inzidenz: 220,36 (-3,35)

3. Infizierte in der Stadt: 1.074 (+37)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 131 (-2)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 96 (-5)
davon Intensivbehandlungen: 37 (-4)
Die Ampel steht auf gelb-rot.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 314 (+1)
mit dem Virus gestorben: 212 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 102 (+1)
Ein Altenpflegeheim hat uns leider einen weiteren Todesfall übermittelt. Eine 92-jährige Frau ist an Corona-Infektionen gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 434 (-197);
davon kostenlose Schnelltests: 104 (+2); zwei Tests fielen positiv aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
204 Kontrollen insgesamt;
im Einzelnen: 27 Geschäfte, 1 Gottesdienst, 1 Hotel, 47 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 4 Pflegeheime, 1 Gaststätte, 20 Quarantäne-Kontrollen, 57 Haltestellen, 46 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab acht Corona-Verstöße, diese wurden im Rahmen von drei Personenansammlungen festgestellt.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 10.185 (+101)
Todesfälle: 314 (+1)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,1 %
Genesene gesamt: 8.797 (+63)
R-Wert: 0,85 (-0,70)

Die Altersaufteilung der 101 Neuinfektionen (50 Frauen, 51 Männer):
Unter 18 Jahre: 22
19-29 Jahre: 24
30-49 Jahre: 32
50-69 Jahre: 15
Über 70 Jahre: 8

Ergebnisse zu den 77 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 62 Neuinfektionen (80,5 %)
Berufliches Umfeld: 8 Neuinfektionen (10,5 %)
Alten- und Pflegebereich: 4 Neuinfektion (5 %)
Medizinischer Bereich: 0 Neuinfektionen (0 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 3 Neuinfektionen (4 %)
Die Kontakte können vollständig ermittelt werden.

 

Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Herausgabe der Inhalte, Zahlen und Statistiken erfolgt durch die Stadt Halle (Saale).