Chronologie: Corona-Virus in Halle (Saale) – 17. bis 24. März 2021

Händeldenkmal
© H@llAnzeiger

24. März 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen:

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: Am gestrigen Dienstag haben wir 1.479 Impfungen durchgeführt.
Insgesamt bisher durchgeführte Impfungen: 43.331 (+1.479)
davon Erstimpfungen: 32.160 (+1.410)
Zweitimpfungen: 11.171 (+69)
Impfquote bezogen auf Erstimpfungen: 13,5 % (+0,6)
Die Impfquote in Deutschland liegt 9,5 %, in Sachsen-Anhalt bei 9,3 %.

Heute um 12 Uhr haben wir weitere 1.000 Termine für die zweithöchste Kategorie freigeschaltet. Diese zweithöchste Kategorie ist in Paragraph 3 der Corona-Impfverordnung des Bundes benannt – unter der Überschrift „Schutzimpfungen mit hoher Priorität“. Einen Überblick, wer aktuell impfberechtigt ist, finden Sie in der Verordnung. Die Impf- und Testzentren bleiben auch über Ostern geöffnet.

2.  Neuinfektionen in der Stadt: 69 (+41)

7-Tage-Inzidenz: 183,07 (+6,28)

3.  Infizierte in der Stadt: 817 (+17)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 103 (-2)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 79 (-3)
davon Intensivbehandlungen: 18 (-3)

5. Zahl der Toten: zu beklagen 278 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 187 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 91 (+/-0)

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 687 (-48);
davon kostenlose Schnelltests: 175 (+37); ein Test fiel positiv aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
181 Kontrollen insgesamt
im Einzelnen: 47 Geschäfte, 2 Fitnessstudios, 16 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 9 Gaststätten, 12 Quarantäne-Kontrollen, 60 Haltestellen, 5 Einrichtungen der Körperpflege, 30 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab zwei Verstöße gegen die Maskenpflicht.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 8.365 (+69)
Todesfälle: 278 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,3 %
Impfquote: 13,5 % (Erstimpfungen)
Genesene gesamt: 7.270 (+52)
R-Wert: 1,42 (+0,20)

Die Altersaufteilung der 69 Neuinfektionen (35 Frauen, 34 Männer):
Unter 18 Jahre: 10
19-29 Jahre: 6
30-49 Jahre: 21
50-69 Jahre: 23
Über 70 Jahre: 9

Ergebnisse zu den 28 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 16 Neuinfektionen (57 %)
Berufliches Umfeld: 1 Neuinfektionen (3 %)
Alten- und Pflegebereich: 3 Neuinfektion (11 %)
Medizinischer Bereich: 5 Neuinfektionen (18 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 3 Neuinfektionen (11 %)
Die Kontakte konnten vollständig nachverfolgt werden.

Zur geplanten neuen Eindämmungsverordnung des Landes:
Die Bundeskanzlerin heute Morgen die Beschlüsse zur fünftägigen Osterruhe widerrufen, es bleiben aktuell noch sehr viele Fragen für die neue Eindämmungsverordnung des Landes offen. Das Land wird die Themenblöcke nun in eine neue Verordnung gießen. Im Anschluss werden auch wir unsere städtische Eindämmungsverordnung verlängern und ggf. anpassen.

23. März 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen:

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: Am gestrigen Montag haben wir 994 Impfungen durchgeführt.
Insgesamt bisher durchgeführte Impfungen: 41.852 (+994)
davon Erstimpfungen: 30.750 (+513)
Zweitimpfungen: 11.102 (+481)
Impfquote bezogen auf Erstimpfungen: 12,9 % (+0,2)
(Impfquote Deutschland: 9,3; Impfquote Sachsen-Anhalt 8,9)

Mit den 994 Impfungen des gestrigen Tages haben wir nun alle Personen der höchsten Kategorie geimpft, die der Stadt einen Impfwunsch signalisiert haben. Ab heute beginnen die Impfungen in der zweithöchsten Kategorie. In diese Gruppe fällt ein überaus großer Personenkreis. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, findet diesen in der Bundesimpfverordnung. Diese zweithöchste Kategorie ist in Paragraph 3 benannt – unter der Überschrift „Schutzimpfungen mit hoher Priorität“.

Noch einmal grundsätzlich zur Erinnerung: Wir bitten alle Impflinge, erst 15 Minuten vor ihrem vereinbarten Termin im Impfzentrum vor Ort zu sein und nur wenn erforderlich, mit einer Begleitperson zu erscheinen.

2.  Neuinfektionen in der Stadt: 28 (+12)

7-Tage-Inzidenz: 176,79 (-4,19)

3.  Infizierte in der Stadt: 800 (-14)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 105 (+8)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 82 (+10)
davon Intensivbehandlungen: 21 (+/-0)

5. Zahl der Toten: zu beklagen 278 (+1)
mit dem Virus gestorben: 187 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 91 (+1)
Aus einer Klinik hat uns leider die Nachricht von einem weiteren Todesfall erreicht. Ein 58-jähriger Mann ist an einer Corona-Infektion gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 735 (+484);
davon kostenlose Schnelltests: 138 (+10); alles Tests fielen negativ aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
180 Kontrollen insgesamt
im Einzelnen: 8 Geschäfte, 1 Fitnessstudio, 16 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 2 Gaststätten, 20 Quarantäne-Kontrollen, 104 Haltestellen, 1 Einrichtung der Körperpflege, 28 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab keine Corona-Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 8.296 (+28)
Todesfälle: 278 (+1)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,4 %
Impfquote: 12,9 % (Erstimpfungen)
Genesene gesamt: 7.218 (+41)
R-Wert: 1,22 (+0,49)

Die Altersaufteilung der 28 Neuinfektionen (16 Frauen, 12 Männer):
Unter 18 Jahre: 4
19-29 Jahre: 3
30-49 Jahre: 6
50-69 Jahre: 4
Über 70 Jahre: 11

Ergebnisse zu den 16 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 5 Neuinfektionen (31 %)
Berufliches Umfeld: 2 Neuinfektionen (12,5 %)
Alten- und Pflegebereich: 1 Neuinfektion (6 %)
Medizinischer Bereich: 7 Neuinfektionen (43,5 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 1 Neuinfektionen (6 %)
Die Kontakte konnten vollständig nachverfolgt werden.

Zu den Bund-Länder-Beschlüssen von gestern:
Bund und Länder haben gestern beschlossen, den Lockdown in Deutschland grundsätzlich bis zum 18. April fortzusetzen. Der Beschluss umfasst zudem grundsätzlich drei zentrale Aspekte:

  • Alles bleibt, wie es ist,
  • eine erweiterte fünftägige Ruhezeit über Ostern vom 1. bis 5. April (mit Kontaktbeschränkungen und Ansammlungsverbot),
  • für Regionen mit einer Inzidenz über 100 – also aktuell auch für uns in Halle – können weiterführende Maßnahmen erlassen werden. Wir planen dies in Halle nicht, solange wir unter einer Inzidenz von 200 liegen.

Das Land wird die Beschlüsse nun in der Landes-Eindämmungsverordnung formulieren. Im Anschluss werden wir in Halle die Eindämmungsverordnung erlassen.
Ein besonderes Augenmerk werden die Modellprojekte sein, durch die einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens mit strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen öffnen können. Ich halte diesen Aspekt für wichtig, um den vielen Menschen, die hart von den Einschränkungen getroffen sind, eine Perspektive zu geben.
Deshalb die Bitte: Reichen Sie Hygienekonzepte beim Katastrophenschutz-Stab ein (Sport, Kultur, Wirtschaft), wir werden nach Abstimmung die Konzepte an die zuständigen Ministerien weiterreichen. Solche Modellprojekte mit strengem Hygiene- und Testkonzept sind der richtige Weg.

22. März 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen:

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: Am gestrigen Sonntag wurden im Impfzentrum keine Impfungen durchgeführt.
Insgesamt bisher durchgeführte Impfungen: 40.858 (+/-0)
davon Erstimpfungen: 30.237 (+/-0)
Zweitimpfungen: 10.621 (+/-0)
Impfquote bezogen auf Erstimpfungen: 12,7 % (+/-0)
(Impfquote Deutschland: 9,0; Impfquote Sachsen-Anhalt 8,1)

Heute gehen die Impfungen im Impfzentrum in der Heinrich-Pera-Straße weiter. Wir rechnen damit, heute Abend alle Personen der höchsten Kategorie geimpft zu haben, die einen Impfwunsch signalisiert haben. Ab morgen beginnen die Impfungen in der zweithöchsten Kategorie. Hierfür hatten wir am Samstag 2.000 Termine für den Impfstoff von AstraZeneca freigeschaltet. Diese waren bereits nach wenigen Minuten vergeben.
Wir haben gestern bereits auf das Thema Organisation im Impfzentrum hingewiesen – und ich möchte es auch heute noch einmal tun: Um reibungslose Abläufe zu gewährleisten, bitten wir alle Impflinge, erst 15 Minuten vor ihrem vereinbarten Termin im Impfzentrum vor Ort zu sein. Am Wochenende kamen viele Menschen bereits eineinhalb Stunden vor dem vereinbarten Termin. Dadurch kam es zu langen Wartezeiten auch für diejenigen, die pünktlich zu ihrem Termin erschienen waren. Wir möchten auch darum bitten, nur wenn es erforderlich ist mit einer Begleitperson zu erscheinen.

2.  Neuinfektionen in der Stadt: 16 (-70)

7-Tage-Inzidenz: 180,98 (-0,42)

3.  Infizierte in der Stadt: 814 (-26)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 97 (+4)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 72 (+2)
davon Intensivbehandlungen: 21 (+3)

5. Zahl der Toten: zu beklagen 277 (+1)
mit dem Virus gestorben: 187 (+1)
an dem Virus gestorben: 90 (+/-0)
Aus einer Klinik hat uns leider die Nachricht von einem weiteren Todesfall erreicht. Ein 77-jähriger Mann ist mit einer Corona-Infektion gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 251 (-33)
davon kostenlose Schnelltests: 128 (-40); ein Test fiel positiv aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
56 Kontrollen insgesamt
im Einzelnen: 1 Fitnessstudio, 11 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 5 Gaststätten, 15 Quarantäne-Kontrollen, 9 Haltestellen, 15 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab keine Corona-Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 8.268 (+16)
Todesfälle: 277 (+1)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,4 %
Impfquote: 12,7 % (Erstimpfungen)
Genesene gesamt: 7.177 (+41)
R-Wert: 0,73 (+0,10)

Die Altersaufteilung der 16 Neuinfektionen (10 Frauen, 6 Männer):
Unter 18 Jahre: 1
19-29 Jahre: 1
30-49 Jahre: 3
50-69 Jahre: 5
Über 70 Jahre: 6

Ergebnisse zu den 86 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 48 Neuinfektionen (56 %)
Berufliches Umfeld: 10 Neuinfektionen (12 %)
Alten- und Pflegebereich: 4 Neuinfektionen (4,5 %)
Medizinischer Bereich: 4 Neuinfektionen (4,5 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 20 Neuinfektionen (23 %)
Die Kontakte konnten vollständig nachverfolgt werden.

21. März 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen:

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: Wir haben gestern 858 Impfungen im Impfzentrum durchgeführt.
Insgesamt bisher durchgeführte Impfungen: 40.858 (+858)
davon Erstimpfungen: 30.237 (+715)
Zweitimpfungen: 10.621 (+143)
Impfquote bezogen auf Erstimpfungen: 12,7 % (+0,3)

Die Abläufe im Impfzentrum in der Heinrich-Pera-Straße haben sich sehr gut eingespielt, sodass ein zügiger Ablauf der Impfungen gewährleistet werden kann. Wir müssen allerdings auch feststellen, dass vermehrt Leute bis zu eineinhalb Stunden vor dem vereinbarten Termin erscheinen. Dadurch haben sich gestern teilweise lange Warteschlangen ergeben. Technische Probleme, wie von Medien vereinzelt berichtet, gab es nicht.
Wir möchten deshalb alle Impflinge bitten, erst 15 Minuten vor ihrem vereinbarten Termin im Impfzentrum vor Ort zu sein. Um die nötigen Abstände gewährleisten zu können, bitten wir auch darum, nur wenn erforderlich mit einer Begleitperson zu erscheinen.
Wir haben gestern planmäßig 2.000 Impftermine für den Impfstoff von AstraZeneca freigegeben. Diese waren über die Hotline 116117 und das Landesportal www.impfterminservice.de bereits nach gut 10 Minuten vollständig vergeben. Diese Termine finden ab Dienstag, 23. März 2021, statt.

2.  Neuinfektionen in der Stadt: 86 (+25)

7-Tage-Inzidenz: 181,40 (+9,64)

3.  Infizierte in der Stadt: 840 (+46)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 93 (-4)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 70 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 18 (-2)
Die Altersspanne der stationär behandelten Patienten liegt gegenwärtig zwischen 28 und 89 Jahren. Rund 75 Prozent der Patienten sind älter als 65 Jahre. Derzeit sind die Kliniken in der Lage, die Patienten adäquat zu versorgen. Die Ampel steht weiterhin auf Gelb.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 276 (+1)
mit dem Virus gestorben: 186 (+1)
an dem Virus gestorben: 90 (+/-0)
Aus einer Klinik hat uns leider die Nachricht von einem weiteren Todesfall erreicht. Eine 80-jährige Frau ist mit einer Corona-Infektion gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 284 (-386);
davon kostenlose Schnelltests: 168 (-8); ein Test fiel positiv aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
79 Kontrollen insgesamt
im Einzelnen: 17 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 9 Quarantäne-Kontrollen, 34 Haltestellen, 19 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab sieben Corona-Verstöße; alle sieben wurden im Rahmen einer Personenansammlung am Galgenberg festgestellt.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 8.252 (+86)
Todesfälle: 276 (+1)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,3 %
Impfquote: 12,7 % (Erstimpfungen)
Genesene gesamt: 7.136 (+39)
R-Wert: 0,63 (-0,34)

Die Altersaufteilung der 86 Neuinfektionen (50 Frauen, 36 Männer):
Unter 18 Jahre: 16
19-29 Jahre: 17
30-49 Jahre: 23
50-69 Jahre: 21
Über 70 Jahre: 9

Ergebnisse zu den 61 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 32 Neuinfektionen (52,5 %)
Berufliches Umfeld: 12 Neuinfektionen (19,5 %)
Alten- und Pflegebereich: 2 Neuinfektionen (3 %)
Medizinischer Bereich: 6 Neuinfektionen (10 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 9 Neuinfektionen (15 %)
Die Kontakte konnten vollständig nachverfolgt werden.

Zur Situation in den Gemeinschaftseinrichtungen:
Mit Stand vom heutigen Sonntag hat der Fachbereich Gesundheit Kenntnis über Infektionsgeschehen in 34 Gemeinschaftseinrichtungen der Stadt. Positiv getestet wurden 41 Kinder und Jugendliche sowie in 12 Fällen Personal der Einrichtungen (Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher). Bei den Infektionen im Kindes- und Jugendalter ist zumeist nur eine geringe Symptomatik festzustellen. Diese gleicht in den berichteten Fällen sehr häufig der einer Erkältung.

Aus den Infektionsfällen in den Gemeinschaftseinrichtungen resultieren aktuell 1.178 Quarantäne-Anordnungen, 1.033 dieser Quarantänen betreffen Kinder und Jugendliche, die infiziert sind oder Teil der Kohorte eines Infizierten sind.

Folgende Einrichtungen sind aktuell betroffen von einem Infektionsgeschehen:

  • Kitas: Sebastian Kneipp, Rainstraße, Reidekäfer, Waldhaus, Kling Klang, Kinderwelten, Traumland, Goldener Gockel, Goldenes Schlüsselchen
  • Grundschulen: Lilienschule, Lessingschule, Kanena, Friesenschule, Am Heiderand, Westliche Neustadt, Silberwald
  • Weiterführende Schulen: Marguerite-Friedlaender-Gesamtschule, KGS Wilhelm von Humboldt, Sekundarschule Halle Süd, Gemeinschaftsschule Heinrich Heine, Saaleschule
  • Weitere Einrichtungen (z.B.  Förderschulen, Berufsschulen, Betreuungseinrichtungen): Helene-Keller-Schule, Lernzentrum Halle Neustadt, BbS III (Dreyhaupt), BbS IV, BbS V, Carpe Diem, Comeniusschule, Schule Am Lebensbaum, Pestalozzischule, Euro Akademie, Outlaw, Kinder- und Jugendwohngruppe Silberhöhe, Wohnhaus Stephanus

Grafiken zur Entwicklung der Corona-Kennzahlen:

20. März 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen:

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: Wir haben gestern 1.031 Impfungen durchgeführt.
Insgesamt bisher durchgeführte Impfungen: 40.000 (+1.031)
davon Erstimpfungen: 29.522 (+578)
Zweitimpfungen: 10.478 (+453)
Impfquote bezogen auf Erstimpfungen: 12,4 % (+0,4)

Heute um 12 Uhr haben wir 2.000 Impftermine für den Impfstoff von AstraZeneca freigeschaltet. Die Termine finden von Dienstag bis Donnerstag kommender Woche statt. Impfberechtigt sind alle Personen, die im § 3 der Corona-Impfverordnung des Bundes genannt sind. Gebucht werden kann über die Hotline 116117 und über das Internetportal www.impfterminservice.de.
Darüber hinaus werden seit heute weitere Lehrerinnen und Lehrer von halleschen Schulen geimpft. Rund 150 haben sich bereits für heute kurzfristig angemeldet. Weitere Anmeldungen sind für die kommenden Tage noch über die jeweiligen Schulleitungen möglich. Wir können insgesamt 1.000 Lehrerinnen und Lehrer impfen.

2.  Neuinfektionen in der Stadt: 61 (-22)

7-Tage-Inzidenz: 171,76 (-11,31)

3.  Infizierte in der Stadt: 794 (+29)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 97 (-1)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 70 (+1)
davon Intensivbehandlungen: 20 (-2)
Die Ampel in den Kliniken steht weiterhin auf Gelb.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 275 (+/0)
mit dem Virus gestorben: 185 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 90 (+/-0)

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 670  (+48);
davon kostenlose Schnelltests: 176 (+3); zwei Tests fielen positiv aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
182 Kontrollen insgesamt
im Einzelnen: 6 Geschäfte, 25 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 8 Pflegeheime, 26 Quarantäne-Kontrollen, 82 Haltestellen, 35 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab keine Corona-Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 8.166 (+61)
Todesfälle: 275 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,4 %
Impfquote: 12,4 % (Erstimpfungen)
Genesene gesamt: 7.097 (+32)
R-Wert: 0,97 (-0,34)

Die Altersaufteilung der 61 Neuinfektionen (27 Frauen, 34 Männer):
Unter 18 Jahre: 13
19-29 Jahre: 8
30-49 Jahre: 20
50-69 Jahre: 16
Über 70 Jahre: 4

Ergebnisse zu den 83 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 54 Neuinfektionen (65 %)
Berufliches Umfeld: 12 Neuinfektionen (14,5 %)
Alten- und Pflegebereich: 2 Neuinfektionen (2,5 %)
Medizinischer Bereich: 4 Neuinfektionen (5 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 11 Neuinfektionen (13 %)
Die Kontakte konnten vollständig nachverfolgt werden.

19. März 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen:

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: Wir haben gestern 1.136 Impfungen durchgeführt.
Insgesamt bisher durchgeführte Impfungen: 38.969 (+1.136)
davon Erstimpfungen: 28.944 (+516)
Zweitimpfungen: 10.025 (+620)
Impfquote bezogen auf Erstimpfungen: 12,1 % (+0,2)

Nach der zwischenzeitliche Aussetzung aller Impfungen mit dem Impfstoff von Astra Zeneca werden wir die höchste Prioritätsgruppe nun am Montag abschließen können. Die Verwendung des Impfstoffes ist nun wieder erlaubt. Darüber hat uns das Land gestern Abend auch schriftlich informiert.
Wir werden somit morgen, am Samstag um 12 Uhr, weitere 2.000 Impftermine für den Impfstoff von Astra Zeneca freischalten. Die Termine finden von Dienstag bis Donnerstag kommender Woche statt. Berechtigt sind alle Personen, die im § 3 der Corona-Impfverordnung des Bundes (PDF via BMfG) genannt sind. Im Schwerpunkt sind dies die Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben. Gebucht werden kann über die Hotline 116117 und über das Internetportal www.impfterminservice.de.

Darüber hinaus können 1.000 hallesche LehrerInnen ab morgen, Samstag 20. März, zur Impfung kommen. Die Anmeldungen erfolgen über die Schulleitungen. Die Schulen werden von der Verwaltung informiert.

Neuinfektionen in der Stadt: 83 (-11)

7-Tage-Inzidenz: 183,07 (+12,57)

3.  Infizierte in der Stadt: 765 (+32)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 98 (-5)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 69 (-3)
davon Intensivbehandlungen: 22 (+1)
Aufgrund fortschreitender Impfungen verliert der Inzidenzwert zunehmend an Aussagekraft. Deshalb orientieren wir uns stärker an der Zahl der im Krankenhaus behandelten Patienten. Den Spitzenwert in Krankenhäuser haben wir am 5. Januar registriert. Damals wurden 243 Patienten stationär behandelt, 58 davon intensivmedizinisch. Die Inzidenz lag an diesem Tag bei 228,69. – Die Ampel in den Kliniken steht weiterhin auf Gelb.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 275 (+1)
mit dem Virus gestorben: 185 (+1)
an dem Virus gestorben: 90 (+/-0)
Heute müssen wir leider wieder über einen Todesfall berichten: In einer Klinik ist eine 81-jährige Frau mit einer Corona-Infektion gestorben.

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 622 (+143);
davon kostenlose Schnelltests: 173 (+86); zwei Tests fielen positiv aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
167 Kontrollen insgesamt
im Einzelnen: 72 Geschäfte, 4 Prostitutionsstätten, 33 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 5 Pflegeheime, 5 Gaststätten, 5 Quarantäne-Kontrollen, 6 Haltestellen, 6 Einrichtungen der Körperpflege, 31 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab drei Verstöße; zwei gegen die Maskenpflicht, einen Verstoß in einer Prostitutionsstätte.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 8.105 (+83)
Todesfälle: 275 (+1)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,4 %
Impfquote: 12,1 % (Erstimpfung)
Genesene gesamt: 7.065 (+50)
R-Wert: 1,31 (-0,52)

Die Altersaufteilung der gestrigen 94 Neuinfektionen (44 Frauen, 39 Männer):
Unter 18 Jahre: 23
19-29 Jahre: 14
30-49 Jahre: 26
50-69 Jahre: 13
Über 70 Jahre: 7

Ergebnisse zu den 94 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 59 Neuinfektionen (63 %)
Berufliches Umfeld: 8 Neuinfektionen (8,5 %)
Alten- und Pflegebereich: 10 Neuinfektionen (10,5 %)
Medizinischer Bereich: 9 Neuinfektionen (9,5 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 8 Neuinfektionen (8,5 %)
Die Kontakte konnten vollständig nachverfolgt werden.

18. März 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen:

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: Wir haben gestern 1.021 Impfungen durchgeführt.
Insgesamt bisher durchgeführte Impfungen: 37.833 (+1.021)
davon Erstimpfungen: 28.428 (+779)
Zweitimpfungen: 9.405 (+242)
Impfquote bezogen auf Erstimpfungen: 11,9 % (+0,3)

Wir müssen heute leider über einen Vorfall berichten, den es sehr ernst zu nehmen gilt. Uns hat erstmals die Nachricht von einem Verdachtsfall einer Impf-Komplikation erreicht. Im zeitlichen Zusammenhang, 12 Tage nach einer Impfung mit dem Wirkstoff von Astra Zeneca, ist bei einer jungen Frau Jahrgang 1985 eine Lungenembolie aufgetreten. Die Frau wird stationär behandelt, der Fall wurde als Verdachtsfall einer Impf-Komplikation an das Paul-Ehrlich-Institut als zuständige Bundesbehörde gemeldet.

2.  Neuinfektionen in der Stadt: 94 (+40)
– das ist die höchste Zahl seit dem 20. Januar mit 103 Neuinfektionen,
– damals lag die Inzidenz bei knapp 233

7-Tage-Inzidenz: 170,51 (+8,80)
– das ist die höchste Inzidenz seit dem 26. Januar (damals 185)

3.  Infizierte in der Stadt: 733 (+44)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 103 (-2)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 72 (+1)
davon Intensivbehandlungen: 21 (+4)
Die Ampel in den Kliniken steht weiterhin auf Gelb.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 274 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 184 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 90 (+/-0)

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 479 (-259);
davon kostenlose Schnelltests: 87 (-54); zwei Tests fielen positiv aus und haben sich inzwischen auch durch die PCR-Überprüfung bestätigt.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
165 Kontrollen insgesamt
im Einzelnen: 57 Geschäfte, 1 Fitnessstudio, 20 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 2 Gaststätten, 24 Quarantäne-Kontrollen, 1 Spielhalle, 30 Haltestellen, 5 Einrichtungen der Körperpflege, 25 bekannte Personen-Treffpunkte. Es gab keine Verstöße.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 8.022 (+94)
Todesfälle: 274 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,4 %
Impfquote: 11,9 % (Erstimpfungen)
Genesene gesamt: 7.015 (+50)
R-Wert: 1,83 (-0,30)

Die Altersaufteilung der 94 Neuinfektionen (49 Frauen, 45 Männer):
Unter 18 Jahre: 14
19-29 Jahre: 13
30-49 Jahre: 38
50-69 Jahre: 16
Über 70 Jahre: 13

Ergebnisse zu den 54 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 37 Neuinfektionen (68,5 %);
Berufliches Umfeld: 6 Neuinfektionen (11 %);
Alten- und Pflegebereich: 1 Neuinfektion (2 %);
Medizinischer Bereich: 6 Neuinfektionen (11 %);
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 4 Neuinfektionen (7,5 %)
Die Kontakte konnten vollständig nachverfolgt werden.

17. März 2021

Halle/Verwaltung. Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen:

Indikatoren zur Corona-Situation:
1. Impf-Fortschritt: Wir haben gestern 980 Impfungen durchgeführt.
Insgesamt bisher durchgeführte Impfungen: 36.812 (+980)
davon Erstimpfungen: 27.649 (+727)
Zweitimpfungen: 9.163 (+253)
Impfquote bezogen auf Erstimpfungen: 11,6 % (+0,3)
Wir haben gestern eine Lieferung von 2.340 Dosen des Herstellers Biontech erhalten. Damit können wir nun trotz des kurzfristigen Wegfalls des Astra-Zeneca-Impfstoffes alle bereits vereinbarten Termine absichern.

2.  Neuinfektionen in der Stadt: 54 (+16)

7-Tage-Inzidenz: 161,71 (-2,09)

3.  Infizierte in der Stadt: 689 (+22)

4. Im Krankenhaus behandelte Patienten: 105 (+8)
im Krankenhaus behandelte Hallenser: 71 (+5)
davon Intensivbehandlungen: 17 (+1)
Die Ampel in den Kliniken steht weiterhin auf Gelb.

5. Zahl der Toten: zu beklagen 274 (+/-0)
mit dem Virus gestorben: 184 (+/-0)
an dem Virus gestorben: 90 (+/-0)

6. Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 738 (+206);
davon kostenlose Schnelltests: 141 (-38); alle Tests fielen negativ aus.

Zum Thema Sicherheit und Ordnung:
167 Kontrollen insgesamt
im Einzelnen: 19 Geschäfte, 1 Wettbüro, 1 Fitnessstudio, 18 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 3 Gaststätten, 16 Quarantäne-Kontrollen, 78 Haltestellen, 4 Einrichtungen der Körperpflege, 27 bekannte Personen-Treffpunkte.
Es gab erneut lediglich einen Verstoß gegen die Maskenpflicht.

Weitere statistische Angaben zum heutigen Tage:
Infizierte gesamt: 7.928 (+54)
Todesfälle: 274 (+/-0)
Quote Todesfälle (% der Infizierten): 3,5 %
Impfquote: 11,6 % (Erstimpfungen)
Genesene gesamt: 6.965 (+32)
R-Wert: 2,13 (+0,58)

Die Altersaufteilung der 54 Neuinfektionen (33 Frauen, 21 Männer):
Unter 18 Jahre: 10
19-29 Jahre: 6
30-49 Jahre: 14
50-69 Jahre: 14
Über 70 Jahre: 10

Ergebnisse zu den 38 Infektionsquellen des gestrigen Tages:
Privates Umfeld: 23 Neuinfektionen (60,5 %)
Berufliches Umfeld: 8 Neuinfektionen (21 %)
Alten- und Pflegebereich: 0 Neuinfektionen (0 %)
Medizinischer Bereich: 1 Neuinfektionen (2,5 %)
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 6 Neuinfektionen (16 %)
Die Kontakte konnten vollständig nachverfolgt werden.