
Halle. Am heutigen Tag gab Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand weitere Details zur Verteilung der ersten Impfstoff-Dosen sowie weitere Vorgehensweisen – auch hinsichtlich der “breiten” Impf-Offensive – bekannt.
Hier der entsprechende Auszug aus dem Statement:
Die Impfstoff-Lieferung erfolgt ab dem 27.12.2020 – vom Land angekündigt sind zunächst 975 Impfdosen. Weitere Lieferungen sind für den 30.12. angekündigt und ab dann alle sieben Tage bis zur 6. Kalenderwoche. Diese umfassen voraussichtlich jeweils 1.950 Impfdosen. Die Impfung ist freiwillig.
1. Schritt: Impfablauf mit mobilen Teams:
Es sind fünf mobile Teams im Einsatz mit jeweils drei Personen: einem Arzt, einer medizinische Fachkraft und einer Dokumentationassistenz. Für alle müssen negative Schnelltests vorliegen.
Die Impfung erfolgt ab dem 27.12.2020 in folgenden von Covid-19 betroffenen Alten- und Pflegeheimen – dafür ist grundsätzlich die Einwilligung der Bewohner bzw. der zuständigen Betreuer erforderlich:
- St. Cyracii: 153 Bewohner
- Akazienhof: 88 Bewohner
- Cura Silberhöhe: 82 Bewohner
- Elsteraue: 69 Bewohner
- Riebeck-Park: 57 Bewohner
- ASB Jamboler Straße: 49 Bewohner
- APH Lindenhof: 47 Bewohner
- Haus der Generationen: 37 Bewohner
- Medimobil Am Kinderdorf: 35 Bewohner
- Seniorenzentrum Böllberg: 31 Bewohner
- Seniorenheim Am Theater: 21 Bewohner
Dies sind insgesamt 669 Bewohner. Die weiteren ca. 300 Impfdosen werden auf die Krankenhäuser der Stadt verteilt. Diese impfen in Eigenverantwortung.
2. Schritt: Impfablauf in Impfzentren
Impfzentrum Magdeburger Straße: 8 Stunden täglich von 12 – 20 Uhr
Anzahl der Personen, die täglich geimpft werden können: 200
Impfzentrum Heinrich-Pera-Straße: 12 Stunden, 8 – 20 Uhr
Anzahl der Personen, die täglich geimpft werden können: 300
Es ist eine Anmeldung für das Impfen nötig. Die Terminvergabe wird über die Internetplattform des Landes voraussichtlich ab 4. Januar freigeschaltet.
3. Schritt: Impfen beim Haus- oder Facharzt:
Dies geschieht, wenn mehr Impfdosen vorhanden sind als in den ersten beiden Schritten verimpft werden können.
24 Praxen haben sich schriftlich bereit erklärt, die Impfung nach der bundes- und landesweit vorgegebenen Priorisierung durchzuführen (in alphabetischer Reihenfolge):
- Appel, Jutta
- Arthus, Heike
- Burk, Renate
- Burkert, Silke
- Döring, Susanne
- Erhardt, Agnes
- Feist, Thomas
- Gerdes, Erlinde
- Grallert, Julia
- Hagen Behr
- Hartmann, Maike
- Hase, Sabine
- Hölsken, Olaf
- Meusel, Karin
- Kettmann, Torsten
- Köppe, Birgit
- Kühne, Ines
- Meyer, Christian
- Millner, Susanne
- Nettlau, Sabine
- Passmann, Markus
- Weingärtner, Phillip
- Seliger, Benjamin und Ulrike
- Sennewald, Rassmus
- Singer, Annette
- Sölzer, Katrin
- Thoma, Raika
- Hollmann, Uwe
- Wetzig, Annekathrin
- Wiesener, Larissa
- Wohlrath, René
- Zarzour, Abdou
- Zeisler, Haik-Silke und Thomas
- Zimmermann, Birgit/Blauschmidt, Jens “